Zurückweisung von Beweisanträgen bei Verschleppungsabsicht

Besprechung von BGH, Beschluss vom 9.5.2007 - 1 StR 32/07

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Zurückweisung von Beweisanträgen bei Verschleppungsabsicht by Christoph Schmälzger, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Schmälzger ISBN: 9783640673803
Publisher: GRIN Publishing Publication: August 2, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Christoph Schmälzger
ISBN: 9783640673803
Publisher: GRIN Publishing
Publication: August 2, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: vollbefriedigend (11 Punkte), Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer schon 70 Verhandlungstage andauernden Hauptverhandlung, in der vom Angeklagten bereits zirka 300 Beweisanträge gestellt worden waren, folgte eine Periode weiterer 30 Verhandlungstage, in welcher die Strafkammer nur zur Entgegennahme und Bescheidung von Beweisanträgen zusammen trat. So schaffte es der Angeklagte innerhalb von 15 Monaten zirka 8.500 schriftliche Beweisanträge zu stellen und damit das Verfahren gänzlich zu lähmen. Dieses dem BGH bereits vorgelegte und weitere Beispiele haben eine Diskussion zur Vereinfachung und Beschleunigung von Strafverfahren in Gang gebracht, die eine Extensivierung des Ablehnungsgrundes der Prozessverschleppung gemäß § 244 III 2 6. Var. StPO fordert. Im vorliegenden, zu besprechenden Beschluss des BGH hat der erste Senat nun die ersten Schritte in Richtung Extensivierung gemacht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: vollbefriedigend (11 Punkte), Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer schon 70 Verhandlungstage andauernden Hauptverhandlung, in der vom Angeklagten bereits zirka 300 Beweisanträge gestellt worden waren, folgte eine Periode weiterer 30 Verhandlungstage, in welcher die Strafkammer nur zur Entgegennahme und Bescheidung von Beweisanträgen zusammen trat. So schaffte es der Angeklagte innerhalb von 15 Monaten zirka 8.500 schriftliche Beweisanträge zu stellen und damit das Verfahren gänzlich zu lähmen. Dieses dem BGH bereits vorgelegte und weitere Beispiele haben eine Diskussion zur Vereinfachung und Beschleunigung von Strafverfahren in Gang gebracht, die eine Extensivierung des Ablehnungsgrundes der Prozessverschleppung gemäß § 244 III 2 6. Var. StPO fordert. Im vorliegenden, zu besprechenden Beschluss des BGH hat der erste Senat nun die ersten Schritte in Richtung Extensivierung gemacht.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book The founding of the first colonies by Christoph Schmälzger
Cover of the book Key Influences on the Early and Rapid Internationalization in the Airline Industry. A Case Study on easyJet by Christoph Schmälzger
Cover of the book To What Extent is Word Stress Predictable in English by Christoph Schmälzger
Cover of the book Postmodern avant-garde - A comparison of the different movements by Christoph Schmälzger
Cover of the book La filosofía científica de Hans Reichenbach - Un resumen crítico by Christoph Schmälzger
Cover of the book A Nobody Throughout the Ages by Christoph Schmälzger
Cover of the book Alice in Wonderland and Peter Pan by Christoph Schmälzger
Cover of the book Soap Operas. What is a soap? by Christoph Schmälzger
Cover of the book Schubert, Bach, Dowland - The Function of Music in Richard Power's 'The Time of Our Singing' by Christoph Schmälzger
Cover of the book 'What is your substance, whereof are you made?' The formation of identity in Shakespeare's Sonnets to the Young Man by Christoph Schmälzger
Cover of the book Stylistic Analysis of Robert Frost's 'The Secret Sits' and William Shakespeare's 'Sonnet 18' by Christoph Schmälzger
Cover of the book The Role of Denomination in the Northern Ireland Conflict by Christoph Schmälzger
Cover of the book Corporate Social Responsibility and Globalisation by Christoph Schmälzger
Cover of the book The Background Field Theory by Christoph Schmälzger
Cover of the book Financing in life sciences biotech companies by Christoph Schmälzger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy