Zur Eröffnung der Buddenbrook-Buchhandlung in Lübeck

Text

Fiction & Literature, Essays & Letters, Essays
Cover of the book Zur Eröffnung der Buddenbrook-Buchhandlung in Lübeck by Thomas Mann, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Mann ISBN: 9783104004884
Publisher: FISCHER E-Books Publication: December 15, 2009
Imprint: Language: German
Author: Thomas Mann
ISBN: 9783104004884
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: December 15, 2009
Imprint:
Language: German

"Bücher werden heute in Deutschland gekauft und gelesen, schwere Gedankenwerke werden begierig aufgenommen, das geistige Bedürfnis ist groß, ist tief und durch alle Schichten verbreitet". Ein durchaus optimistisches Zukunftsbild für den deutschen Buchmarkt wird hier gezeichnet. Die im Buddenbrookhaus beheimatete Buchhandlung sollte tatsächlich gute Geschäfte machen, bis sie 1929 auf Grund der Weltwirtschaftskrise schließen musste. Unmittelbar nach seinem Aufenthalt anlässlich der feierlich begangenen Goethe-Woche nahm Mann die Einladung nach Lübeck wahr und konnte so am 4. März 1922 der Eröffnung am erinnerungsträchtigen Ort beiwohnen. Dass er die Rede vermutlich kurz davor verfasst hatte, beweist deren stellenweiser Notizencharakter. Sie wurde in drei Lübecker Zeitungen veröffentlicht, allerdings nicht wortgleich, sondern basierend auf Zusammenfassungen nach Gehör. Als Druckvorlage dient hier deshalb das erhaltene Manuskript.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Bücher werden heute in Deutschland gekauft und gelesen, schwere Gedankenwerke werden begierig aufgenommen, das geistige Bedürfnis ist groß, ist tief und durch alle Schichten verbreitet". Ein durchaus optimistisches Zukunftsbild für den deutschen Buchmarkt wird hier gezeichnet. Die im Buddenbrookhaus beheimatete Buchhandlung sollte tatsächlich gute Geschäfte machen, bis sie 1929 auf Grund der Weltwirtschaftskrise schließen musste. Unmittelbar nach seinem Aufenthalt anlässlich der feierlich begangenen Goethe-Woche nahm Mann die Einladung nach Lübeck wahr und konnte so am 4. März 1922 der Eröffnung am erinnerungsträchtigen Ort beiwohnen. Dass er die Rede vermutlich kurz davor verfasst hatte, beweist deren stellenweiser Notizencharakter. Sie wurde in drei Lübecker Zeitungen veröffentlicht, allerdings nicht wortgleich, sondern basierend auf Zusammenfassungen nach Gehör. Als Druckvorlage dient hier deshalb das erhaltene Manuskript.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Hornblower in Westindien by Thomas Mann
Cover of the book Eine Art Liebe by Thomas Mann
Cover of the book Don Juan by Thomas Mann
Cover of the book Bahnwärter Thiel / Die Weber by Thomas Mann
Cover of the book Stirb schön by Thomas Mann
Cover of the book Verdacht by Thomas Mann
Cover of the book Die Rückkehr der Körperfresser by Thomas Mann
Cover of the book Liebeserklärung by Thomas Mann
Cover of the book Wie funktioniert die Welt? by Thomas Mann
Cover of the book Die schönsten Sagen des klassischen Altertums by Thomas Mann
Cover of the book Brief an einen Verleger by Thomas Mann
Cover of the book In Memoriam Menno ter Braak by Thomas Mann
Cover of the book Liliane Susewind – Schimpansen macht man nicht zum Affen by Thomas Mann
Cover of the book Hilfe? Hilfe! by Thomas Mann
Cover of the book All die verborgenen Dinge by Thomas Mann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy