Zur Foerderung von Kindern mit spezifischen Sprachentwicklungsstoerungen nach dem Response-to-Intervention-Ansatz

Kontrollgruppenstudie zur sprachlichen, schulleistungsbezogenen und sozial-emotionalen Entwicklung in unterschiedlichen schulischen Settings

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology, Special Education
Cover of the book Zur Foerderung von Kindern mit spezifischen Sprachentwicklungsstoerungen nach dem Response-to-Intervention-Ansatz by Kathrin Mahlau, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathrin Mahlau ISBN: 9783631703670
Publisher: Peter Lang Publication: November 2, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Kathrin Mahlau
ISBN: 9783631703670
Publisher: Peter Lang
Publication: November 2, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin untersucht, in welchem Schulsetting eine qualitativ hochwertige Beschulung von Kindern mit spezifischen Sprachentwicklungsstörungen (SSES) am besten gelingt. Dabei vergleicht sie Unterricht in regulären Grundschulklassen, Unterricht unter den präventiven Aspekten des Response-to-Intervention-Ansatzes (RTI) sowie Unterricht in Sprachheilklassen. In einer zweijährigen Längsschnittstudie verfolgte die Autorin die Entwicklung von 64 Kindern mit SSES in den unterschiedlichen Beschulungsformen. Ihre Ergebnisse zeigen, dass die inklusive Beschulung von Kindern mit SSES nach dem RTI-Ansatz mit der in Sprachheilklassen vergleichbar, der Regelunterricht dagegen weniger geeignet ist. Davon zeugen der dargestellte und analysierte Verlauf in den Entwicklungs- und Lernbereichen sowie Überlegungen zur Verbesserung der Beschulungssituation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin untersucht, in welchem Schulsetting eine qualitativ hochwertige Beschulung von Kindern mit spezifischen Sprachentwicklungsstörungen (SSES) am besten gelingt. Dabei vergleicht sie Unterricht in regulären Grundschulklassen, Unterricht unter den präventiven Aspekten des Response-to-Intervention-Ansatzes (RTI) sowie Unterricht in Sprachheilklassen. In einer zweijährigen Längsschnittstudie verfolgte die Autorin die Entwicklung von 64 Kindern mit SSES in den unterschiedlichen Beschulungsformen. Ihre Ergebnisse zeigen, dass die inklusive Beschulung von Kindern mit SSES nach dem RTI-Ansatz mit der in Sprachheilklassen vergleichbar, der Regelunterricht dagegen weniger geeignet ist. Davon zeugen der dargestellte und analysierte Verlauf in den Entwicklungs- und Lernbereichen sowie Überlegungen zur Verbesserung der Beschulungssituation.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die insolvenzrechtliche Erfassung von Bankgeschaeften und Finanzdienstleistungsvertraegen by Kathrin Mahlau
Cover of the book Beitraege zum Islamischen Recht XI by Kathrin Mahlau
Cover of the book Francis Delaisi, du dreyfusisme à « lEurope nouvelle » by Kathrin Mahlau
Cover of the book Postmigrant Club Cultures in Urban Europe by Kathrin Mahlau
Cover of the book Wahre Dichtung by Kathrin Mahlau
Cover of the book The Embodiment of Authority by Kathrin Mahlau
Cover of the book Data Envelopment Analysis: From Normative to Descriptive Performance Evaluation by Kathrin Mahlau
Cover of the book Grenzen des Eingriffs in Gesellschafterrechte im Insolvenzplanverfahren by Kathrin Mahlau
Cover of the book Intricacies of Patriotism by Kathrin Mahlau
Cover of the book Minderheiten im sozialistischen Jugoslawien by Kathrin Mahlau
Cover of the book Exemplarisches Valenz- und Konstruktionswoerterbuch deutscher Verben by Kathrin Mahlau
Cover of the book Avatar, Assembled by Kathrin Mahlau
Cover of the book Home with Hip Hop Feminism by Kathrin Mahlau
Cover of the book Perspectives in Communication Studies by Kathrin Mahlau
Cover of the book Die Rolle des Strafrechts in Uebergangsprozessen ohne Uebergang by Kathrin Mahlau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy