Zur Generierung von Täterprofilen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Zur Generierung von Täterprofilen by Sten Cudrig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sten Cudrig ISBN: 9783638580335
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sten Cudrig
ISBN: 9783638580335
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Angewandte Sozialpsychologie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll versucht werden, einen Überblick über die Genese von Täterprofilen zu geben. Da es sich bei diesem Thema um ein sehr komplexes handelt, in das diverse Ansätze und Strategien einfließen, erhebt diese Arbeit auch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern kann nur eine skizzenhafte Darstellung geben, in welcher aber dennoch die wesentlichen Punkte zur Erstellung von Täterprofilen aufgezeigt sein wollen. Täterprofile, soviel sei an dieser Stelle schon einmal angemerkt, bilden einen immanent wichtigen Bestandteil kriminalistischer Arbeit. Dabei bedient sich die Täterprofilerstellung diverser Theorien und Strategien aus den unterschiedlichsten Bereichen, wie beispielsweise der Kriminologie, Kriminalistik, Geographie, Statistik, aber auch Ansätze aus der Psychologie, der Psychiatrie und der Soziologie erfahren nicht geringe Beachtung. Somit kann man die Genese von Täterprofilen ihrem Wesen nach als eine eklektizistische Disziplin betrachten. Um eine stringente Analyse der Täterprofilerstellung vornehmen zu können, erscheint es zunächst geboten, im ersten Teil dieser Arbeit den Gehalt sowie etwaige Irrtümer beim Verständnis des so genannten 'Profilings' aufzuzeigen. So wird beispielsweise in der Öffentlichkeit, genährt durch populärwissenschaftliche Beiträge selbsternannter Profiler, aber auch durch Funk und Fernsehen, ein oft falsches Bild von der Tätigkeit des Profilers gezeichnet, welches in krassem Gegensatz zur Realität steht. Daran anschließend soll ein kurzer historischer Abriss über die verschiedenen Entwicklungen zum Profiling gegeben werden. Schließlich sollen anhand von einigen ausgewählten Strategien zum Profiling, die Vorgehensweise der kriminalistischen Arbeit aufgezeigt und die Bedeutung einzelner Wissenschaftler, wie beispielsweise David Canter, genauer betrachtet werden. Eine kurze Bewertung einzelner Verfahren sowie ein Ausblick zum Profiling sollen letztlich diese Arbeit abrunden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Angewandte Sozialpsychologie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll versucht werden, einen Überblick über die Genese von Täterprofilen zu geben. Da es sich bei diesem Thema um ein sehr komplexes handelt, in das diverse Ansätze und Strategien einfließen, erhebt diese Arbeit auch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern kann nur eine skizzenhafte Darstellung geben, in welcher aber dennoch die wesentlichen Punkte zur Erstellung von Täterprofilen aufgezeigt sein wollen. Täterprofile, soviel sei an dieser Stelle schon einmal angemerkt, bilden einen immanent wichtigen Bestandteil kriminalistischer Arbeit. Dabei bedient sich die Täterprofilerstellung diverser Theorien und Strategien aus den unterschiedlichsten Bereichen, wie beispielsweise der Kriminologie, Kriminalistik, Geographie, Statistik, aber auch Ansätze aus der Psychologie, der Psychiatrie und der Soziologie erfahren nicht geringe Beachtung. Somit kann man die Genese von Täterprofilen ihrem Wesen nach als eine eklektizistische Disziplin betrachten. Um eine stringente Analyse der Täterprofilerstellung vornehmen zu können, erscheint es zunächst geboten, im ersten Teil dieser Arbeit den Gehalt sowie etwaige Irrtümer beim Verständnis des so genannten 'Profilings' aufzuzeigen. So wird beispielsweise in der Öffentlichkeit, genährt durch populärwissenschaftliche Beiträge selbsternannter Profiler, aber auch durch Funk und Fernsehen, ein oft falsches Bild von der Tätigkeit des Profilers gezeichnet, welches in krassem Gegensatz zur Realität steht. Daran anschließend soll ein kurzer historischer Abriss über die verschiedenen Entwicklungen zum Profiling gegeben werden. Schließlich sollen anhand von einigen ausgewählten Strategien zum Profiling, die Vorgehensweise der kriminalistischen Arbeit aufgezeigt und die Bedeutung einzelner Wissenschaftler, wie beispielsweise David Canter, genauer betrachtet werden. Eine kurze Bewertung einzelner Verfahren sowie ein Ausblick zum Profiling sollen letztlich diese Arbeit abrunden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gute Stimmung - gute Leistung, schlechte Stimmung - schlechte Leistung? by Sten Cudrig
Cover of the book Die gegenwärtige Situation in Israel/Palästina aus völkerrechtlicher Sicht unter Mitberücksichtigung der historischen Dimensionen by Sten Cudrig
Cover of the book Mobbing in der Schule by Sten Cudrig
Cover of the book Ciencia y literatura - 1º comentario de texto en Metodología by Sten Cudrig
Cover of the book Die Erweiterung des Wortschatzes in französisch-basierten Kreolsprachen by Sten Cudrig
Cover of the book F. W. Taylor und sein Konzept der Betriebsführung by Sten Cudrig
Cover of the book Behavioral Accounting by Sten Cudrig
Cover of the book Entwicklung und Konstruktion einer Kupplung für eine hydraulische Fahrrad Seitenwagenbremse by Sten Cudrig
Cover of the book Die Bedeutung des 'Cyberterrorismus' by Sten Cudrig
Cover of the book TechConnect Business Plan by Sten Cudrig
Cover of the book Hrabanus Maurus und sein Wirken im Kloster Fulda by Sten Cudrig
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland. Folgen und Prävention by Sten Cudrig
Cover of the book Das Schicksal der Juden in den ostpolnischen Gebieten unter sowjetischer bzw. deutscher Besatzung by Sten Cudrig
Cover of the book Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) und die ambivalente Haltung der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) by Sten Cudrig
Cover of the book Videoüberwachung und der biometrische Reisepass by Sten Cudrig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy