Zur natürlichen Selbstorganisation - Vom Sein zum Werden

Vom Sein zum Werden

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Zur natürlichen Selbstorganisation - Vom Sein zum Werden by Friedrich Stadler, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Stadler ISBN: 9783640639892
Publisher: GRIN Publishing Publication: June 9, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Friedrich Stadler
ISBN: 9783640639892
Publisher: GRIN Publishing
Publication: June 9, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,15, Hochschule für Philosophie München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie der Selbstorganisation fällt unter das aktuell vorherrschende Paradigma der Evolutionstheorie. Der erste Teil des Textes ist eine Anwendung dessen auf das Denken der Vorsokratiker und das Denken generell. Zentrale Begriffe der Selbstorganisation sind im zweiten Teil schematisch dargestellt und liefern ein Begriffsgerüst. Der dritte Teil behandelt Kritik an der Selbstorganisation. Für den ersten Teil werden Wolfgang Röd, Wolfgang Schadewaldt und Karl Popper als Interpreten der Vorsokratischen Philosophie gewählt. Textliche Grundlage sind die Fragmente der Vorsokratiker von Diels und Kranz. Im zweiten Teil werden Wort- und Inhaltsbedeutung der verwendeten Begriffe analysiert, auf der Grundlage der Begriffe aus Wikipedia. Im dritten Teil werden Theorien von Ilya Prigogine und Hans-Dieter Mutschler als Basis verwendet. Denken wird als evolutiver Prozess verstanden, ähnlich wie die Entwicklung von Spezies. Das Denken des Einzelnen kann nicht ohne das Denken der Umgebung verstanden werden, das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Daraus resultiert eine Prägung des europäischen Denkens bis in die heutige Zeit. Wie die Grundlagen des logischen Denkens und Argumentierens begonnen haben, katapultiert aus der Gegenwart in die graue Vorzeit und zurück.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,15, Hochschule für Philosophie München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie der Selbstorganisation fällt unter das aktuell vorherrschende Paradigma der Evolutionstheorie. Der erste Teil des Textes ist eine Anwendung dessen auf das Denken der Vorsokratiker und das Denken generell. Zentrale Begriffe der Selbstorganisation sind im zweiten Teil schematisch dargestellt und liefern ein Begriffsgerüst. Der dritte Teil behandelt Kritik an der Selbstorganisation. Für den ersten Teil werden Wolfgang Röd, Wolfgang Schadewaldt und Karl Popper als Interpreten der Vorsokratischen Philosophie gewählt. Textliche Grundlage sind die Fragmente der Vorsokratiker von Diels und Kranz. Im zweiten Teil werden Wort- und Inhaltsbedeutung der verwendeten Begriffe analysiert, auf der Grundlage der Begriffe aus Wikipedia. Im dritten Teil werden Theorien von Ilya Prigogine und Hans-Dieter Mutschler als Basis verwendet. Denken wird als evolutiver Prozess verstanden, ähnlich wie die Entwicklung von Spezies. Das Denken des Einzelnen kann nicht ohne das Denken der Umgebung verstanden werden, das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Daraus resultiert eine Prägung des europäischen Denkens bis in die heutige Zeit. Wie die Grundlagen des logischen Denkens und Argumentierens begonnen haben, katapultiert aus der Gegenwart in die graue Vorzeit und zurück.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Die Organisationsverfassung der Societas Privata Europaea (SPE) im Vergleich zur GmbH by Friedrich Stadler
Cover of the book Daoismus - Entwicklung chinesischer Philosophie zur Religion by Friedrich Stadler
Cover of the book The Systemic Strategy Process in Dynamic Markets by Friedrich Stadler
Cover of the book The use of language in The Long Goodbye by Raymond Chandler by Friedrich Stadler
Cover of the book Breakdown in Emily Dickinsons Poem 280 by Friedrich Stadler
Cover of the book Alfred Hitchcock: Notorious by Friedrich Stadler
Cover of the book Ben and Jerry's - Japan Strategic Analysis and the expansion to the Japanese market by Friedrich Stadler
Cover of the book Bulls and Bears - The Rise and Fall of the Stock Markets at the Turn of the 21st Century by Friedrich Stadler
Cover of the book The Specific Underpricing of IPOs in U.S. Stock Markets by Friedrich Stadler
Cover of the book Entwicklungs- und Agrarpolitik der EU by Friedrich Stadler
Cover of the book The State of the Russian Military - Current Problems by Friedrich Stadler
Cover of the book G.K. Chesterton's 'The Wisdom of Father Brown' by Friedrich Stadler
Cover of the book Wie funktioniert ein Fahrradtachometer? by Friedrich Stadler
Cover of the book Racism in Japan by Friedrich Stadler
Cover of the book Assessing the young Learners' Progress: Tests by Friedrich Stadler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy