Zustimmungsformular zur Auskunftserteilung korrekt ausfüllen (Unterweisung Bankkaufmann / -frau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Zustimmungsformular zur Auskunftserteilung korrekt ausfüllen (Unterweisung Bankkaufmann / -frau) by Christian Ackermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Ackermann ISBN: 9783638240772
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Ackermann
ISBN: 9783638240772
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,9 / 88 Punkte, , Veranstaltung: Ausbildereingungsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: § 3 Nr. 2.3 der Ausbildungsordnung sieht vor, dass der Auszubildende die rechtlichen Vorschriften zum Schutz der Kunden anwenden kann. Die wichtigsten Punkte sind Bankgeheimnis und Datenschutz, welche sofort zu Beginn der Ausbildung dem Auszubildenden beigebracht werden müssen. Diese Kenntnisse sind für den Bankkaufmann/die Bankkauffrau grundlegend und von wesentlicher Bedeutung, da das gesamte Kreditgewerbe auf einer Vertrauensbasis zwischen Kunden und Bank beruht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,9 / 88 Punkte, , Veranstaltung: Ausbildereingungsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: § 3 Nr. 2.3 der Ausbildungsordnung sieht vor, dass der Auszubildende die rechtlichen Vorschriften zum Schutz der Kunden anwenden kann. Die wichtigsten Punkte sind Bankgeheimnis und Datenschutz, welche sofort zu Beginn der Ausbildung dem Auszubildenden beigebracht werden müssen. Diese Kenntnisse sind für den Bankkaufmann/die Bankkauffrau grundlegend und von wesentlicher Bedeutung, da das gesamte Kreditgewerbe auf einer Vertrauensbasis zwischen Kunden und Bank beruht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book A Comparison of American Football in the USA and Germany by Christian Ackermann
Cover of the book Online-Hauptversammlungen unter Berücksichtigung des ARUG by Christian Ackermann
Cover of the book Zu: Geng Jianyi 'Der zweite Zustand' by Christian Ackermann
Cover of the book Darwins Evolutionstheorien - Grundlagen der Eugenik? by Christian Ackermann
Cover of the book Die Bedeutung des Opfers und des Sündenbockes in neueren ethisch-soziologischen Diskussionen by Christian Ackermann
Cover of the book Das Symptom der Agitation bei Menschen mit Demenz. Pflegerische Interventionen in der Palliative-Care by Christian Ackermann
Cover of the book Migration - eine neue globale Herausforderung by Christian Ackermann
Cover of the book Wiederholen und Festigen der Addition zweistelliger Zahlen im Bereich des Hunderterraumes unter Zuhilfenahme der 'Streichquadrate' by Christian Ackermann
Cover of the book How do Healthcare Professionals Cope with Death? Representations of Death-related Terminology in 'The House of God' by Samuel Shem by Christian Ackermann
Cover of the book Jugendkulturen junger Muslime by Christian Ackermann
Cover of the book Albrecht Dürers 'Der Triumphwagen'. Eine kritische Analyse by Christian Ackermann
Cover of the book Wenn Kunden nicht vertrauen by Christian Ackermann
Cover of the book Republik- und Demokratieverständnis in den 'Federalist Papers' by Christian Ackermann
Cover of the book Die Tibeter - Fremde im eigenen Land? by Christian Ackermann
Cover of the book Schwangerschaftsabbruch und Moral by Christian Ackermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy