Zustimmungsformular zur Auskunftserteilung korrekt ausfüllen (Unterweisung Bankkaufmann / -frau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Zustimmungsformular zur Auskunftserteilung korrekt ausfüllen (Unterweisung Bankkaufmann / -frau) by Christian Ackermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Ackermann ISBN: 9783638240772
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Ackermann
ISBN: 9783638240772
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 25, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,9 / 88 Punkte, , Veranstaltung: Ausbildereingungsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: § 3 Nr. 2.3 der Ausbildungsordnung sieht vor, dass der Auszubildende die rechtlichen Vorschriften zum Schutz der Kunden anwenden kann. Die wichtigsten Punkte sind Bankgeheimnis und Datenschutz, welche sofort zu Beginn der Ausbildung dem Auszubildenden beigebracht werden müssen. Diese Kenntnisse sind für den Bankkaufmann/die Bankkauffrau grundlegend und von wesentlicher Bedeutung, da das gesamte Kreditgewerbe auf einer Vertrauensbasis zwischen Kunden und Bank beruht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,9 / 88 Punkte, , Veranstaltung: Ausbildereingungsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: § 3 Nr. 2.3 der Ausbildungsordnung sieht vor, dass der Auszubildende die rechtlichen Vorschriften zum Schutz der Kunden anwenden kann. Die wichtigsten Punkte sind Bankgeheimnis und Datenschutz, welche sofort zu Beginn der Ausbildung dem Auszubildenden beigebracht werden müssen. Diese Kenntnisse sind für den Bankkaufmann/die Bankkauffrau grundlegend und von wesentlicher Bedeutung, da das gesamte Kreditgewerbe auf einer Vertrauensbasis zwischen Kunden und Bank beruht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung eines kennzahlenbasierten Steuerungssystems für einen Hotelleriebetrieb by Christian Ackermann
Cover of the book Subjektive Theorien zum Selbstverständnis der Rolle als Schülerberater / in an Heilstättenschulen by Christian Ackermann
Cover of the book Ursachen und Wirkungen der Produktivitätslücke der DDR Unternehmen by Christian Ackermann
Cover of the book Analyse des Unterrichtsbausteins LUKAS zum Thema 'Bedürfnisse und Güterkonsum' unter dem Gesichtspunkt des induktiven Ansatzes von Gerhard Gerdsmeier by Christian Ackermann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Terrorism - a global threat? by Christian Ackermann
Cover of the book Förderung des Leseverständnisses bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im Bereich Fachtexte by Christian Ackermann
Cover of the book Rechtsrock in Deutschland. Geschichte, Entwicklung, Ursachen, Motive und Funktionen by Christian Ackermann
Cover of the book Port Security - A successful Development? by Christian Ackermann
Cover of the book Past Tense in English by Christian Ackermann
Cover of the book Zentrale Probleme der modernen europäischen Verfassungsgeschichte by Christian Ackermann
Cover of the book Taktik und Taktiktraining by Christian Ackermann
Cover of the book Das Normalisierungsprinzip und dessen Einfluss auf den sonderpädagogischen Diskurs in der BRD by Christian Ackermann
Cover of the book Aristoteles Politik unter besonderer Berücksichtigung des Eudaimonia Begriffs by Christian Ackermann
Cover of the book Literatureinsatz im DaF-Unterricht an Beispiel von Theodors Fontane John Maynard by Christian Ackermann
Cover of the book CraSy, Kopf und Kragen. Mützen und Schals für Männer und Frauen zum Selberstricken by Christian Ackermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy