„Because here in Germany“. Kategorisierung und Wirklichkeit

Eine dynamische Membership Categorization Analysis von Migrationsberatungsgesprächen

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book „Because here in Germany“. Kategorisierung und Wirklichkeit by Sara Dirnagl, Gabriele Berkenbusch, Katharina von Helmolt, ibidem
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sara Dirnagl, Gabriele Berkenbusch, Katharina von Helmolt ISBN: 9783838270050
Publisher: ibidem Publication: April 1, 2017
Imprint: ibidem Language: German
Author: Sara Dirnagl, Gabriele Berkenbusch, Katharina von Helmolt
ISBN: 9783838270050
Publisher: ibidem
Publication: April 1, 2017
Imprint: ibidem
Language: German

Die spontane und längerfristige Kategorisierung von Mitmenschen ist wesentlicher Bestandteil der menschlichen Kommunikation. So können durch die Aktivierung einer Kategorisierung gemeinsame Wissensbestände generiert oder erweitert werden, die Voraussetzung einer gelungenen Kommunikation sind. Dabei findet derzeit die Interaktion zwischen Menschen, die bereits länger in einer Gesellschaft leben, und Personen, die neu hinzukommen, besonders große politische wie mediale Beachtung. Sara Dirnagl untersucht Migrationsberatungsgespräche mikroanalytisch, um gegenseitige Zuschreibungen in der Interaktion aufzudecken und Rückschlüsse auf zugrunde liegende Vorstellungen von Realität zu ziehen. Die Ergebnisse geben dabei nicht nur Aufschluss über die untersuchten Gespräche, sondern auch Hinweise auf gesellschaftliche Kategorisierungen im Rahmen der Migrationsdebatte. Die ethnomethodologisch ausgerichtete Studie richtet sich an im Bereich der Linguistik und der Migrationsforschung Tätige sowie allgemein an Leser, die sich für die verdeckten Strukturen interkultureller Interaktion interessieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die spontane und längerfristige Kategorisierung von Mitmenschen ist wesentlicher Bestandteil der menschlichen Kommunikation. So können durch die Aktivierung einer Kategorisierung gemeinsame Wissensbestände generiert oder erweitert werden, die Voraussetzung einer gelungenen Kommunikation sind. Dabei findet derzeit die Interaktion zwischen Menschen, die bereits länger in einer Gesellschaft leben, und Personen, die neu hinzukommen, besonders große politische wie mediale Beachtung. Sara Dirnagl untersucht Migrationsberatungsgespräche mikroanalytisch, um gegenseitige Zuschreibungen in der Interaktion aufzudecken und Rückschlüsse auf zugrunde liegende Vorstellungen von Realität zu ziehen. Die Ergebnisse geben dabei nicht nur Aufschluss über die untersuchten Gespräche, sondern auch Hinweise auf gesellschaftliche Kategorisierungen im Rahmen der Migrationsdebatte. Die ethnomethodologisch ausgerichtete Studie richtet sich an im Bereich der Linguistik und der Migrationsforschung Tätige sowie allgemein an Leser, die sich für die verdeckten Strukturen interkultureller Interaktion interessieren.

More books from ibidem

Cover of the book Doublespeak: The Rhetoric of the Far Right since 1945 by Sara Dirnagl, Gabriele Berkenbusch, Katharina von Helmolt
Cover of the book Child Poverty, Youth (Un)Employment, and Social Inclusion by Sara Dirnagl, Gabriele Berkenbusch, Katharina von Helmolt
Cover of the book Russian Studies of International Relations by Sara Dirnagl, Gabriele Berkenbusch, Katharina von Helmolt
Cover of the book Reformoptimismus und Bürgerwut by Sara Dirnagl, Gabriele Berkenbusch, Katharina von Helmolt
Cover of the book Adoptierte auf der Suche nach ihrer genealogischen Verwurzelung by Sara Dirnagl, Gabriele Berkenbusch, Katharina von Helmolt
Cover of the book Transregional versus National Perspectives on Contemporary Central European History by Sara Dirnagl, Gabriele Berkenbusch, Katharina von Helmolt
Cover of the book Romania’s Strategic Culture 1990–2014 by Sara Dirnagl, Gabriele Berkenbusch, Katharina von Helmolt
Cover of the book The Belzec Death Camp by Sara Dirnagl, Gabriele Berkenbusch, Katharina von Helmolt
Cover of the book Ein Wegweiser zur dialogischen Haltung by Sara Dirnagl, Gabriele Berkenbusch, Katharina von Helmolt
Cover of the book Kino der Sprachversionen by Sara Dirnagl, Gabriele Berkenbusch, Katharina von Helmolt
Cover of the book Diplomatie oder Daumenschrauben? by Sara Dirnagl, Gabriele Berkenbusch, Katharina von Helmolt
Cover of the book Wortschatz und Textproduktion by Sara Dirnagl, Gabriele Berkenbusch, Katharina von Helmolt
Cover of the book Explaining Russian Foreign Policy Behavior by Sara Dirnagl, Gabriele Berkenbusch, Katharina von Helmolt
Cover of the book Memory Is Our Home by Sara Dirnagl, Gabriele Berkenbusch, Katharina von Helmolt
Cover of the book Digital Orthodoxy in the Post-Soviet World by Sara Dirnagl, Gabriele Berkenbusch, Katharina von Helmolt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy