„Wir konnten selber nicht freundlich sein“

Essays zur politischen Literatur von Bertolt Brecht

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European
Cover of the book „Wir konnten selber nicht freundlich sein“ by Philip J. Dingeldey, CassiopeiaPress
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philip J. Dingeldey ISBN: 9783956174421
Publisher: CassiopeiaPress Publication: June 10, 2015
Imprint: CassiopeiaPress Language: German
Author: Philip J. Dingeldey
ISBN: 9783956174421
Publisher: CassiopeiaPress
Publication: June 10, 2015
Imprint: CassiopeiaPress
Language: German

Was haben Bertolt Brecht und Niccolò Machiavelli gemeinsam? Kann man mit Brecht eine Glückstheorie entwerfen? Kann man mit dem epischen Theater die Novelle überarbeiten? Und was hat Brecht überhaupt mir Ibsens "Volksfeind" zu tun? Die hier versammelten Essays sollen Brecht-Interpretationen für das einundzwanzigste Jahrhundert bieten und versuchen, geleitet von der Genialität Brechts, Anstöße für die politisch-literarische Realität an die Hand zu geben. Denn mit Brecht kann man nur literarisch auf die Politik und politisch auf die Literatur blicken. 2014 ist in der Edition Bärenklau sein politisch-ethischer Essay „Von schmutzigen Händen und sauberen Herzen“ als Beginn der Sachbuchreihe der Edition Bärenklau erschienen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was haben Bertolt Brecht und Niccolò Machiavelli gemeinsam? Kann man mit Brecht eine Glückstheorie entwerfen? Kann man mit dem epischen Theater die Novelle überarbeiten? Und was hat Brecht überhaupt mir Ibsens "Volksfeind" zu tun? Die hier versammelten Essays sollen Brecht-Interpretationen für das einundzwanzigste Jahrhundert bieten und versuchen, geleitet von der Genialität Brechts, Anstöße für die politisch-literarische Realität an die Hand zu geben. Denn mit Brecht kann man nur literarisch auf die Politik und politisch auf die Literatur blicken. 2014 ist in der Edition Bärenklau sein politisch-ethischer Essay „Von schmutzigen Händen und sauberen Herzen“ als Beginn der Sachbuchreihe der Edition Bärenklau erschienen.

More books from CassiopeiaPress

Cover of the book Rendezvous am Green River by Philip J. Dingeldey
Cover of the book Von schmutzigen Händen und sauberen Herzen by Philip J. Dingeldey
Cover of the book Eine Nacht in Kyrene by Philip J. Dingeldey
Cover of the book Im tiefen Süden Mexikos (San Angelo Country 19) by Philip J. Dingeldey
Cover of the book Vom Mörder zum Bodyguard: Kriminalroman by Philip J. Dingeldey
Cover of the book Kommando-Operation by Philip J. Dingeldey
Cover of the book Tony Ballard #44: Die Toteninsel by Philip J. Dingeldey
Cover of the book U.S. Marshal Bill Logan - Band 9 - 16 (Western Sammelband - 1000 Seiten Spannung) by Philip J. Dingeldey
Cover of the book Löhndorff Gesamtausgabe #4: Ägyptische Nächte by Philip J. Dingeldey
Cover of the book Die Legende von Wybran, Teil 2 von 3 (Serial) by Philip J. Dingeldey
Cover of the book Tony Ballard #49: Der Magma-Mann by Philip J. Dingeldey
Cover of the book Tardelli und die Staße des Todes: Ein Roberto Tardelli Thriller #35 by Philip J. Dingeldey
Cover of the book Wenn die Todesglocke läutet... by Philip J. Dingeldey
Cover of the book Töte niemals einen Autor by Philip J. Dingeldey
Cover of the book Gold und Geister - Unheimliche Geschichten by Philip J. Dingeldey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy