Ökonomie des Terrorismus

Business & Finance
Cover of the book Ökonomie des Terrorismus by Alexander Kuchta, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Kuchta ISBN: 9783656457473
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Kuchta
ISBN: 9783656457473
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Ökonomie des Verbrechens, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anschläge am 11. September auf das World Trade Center in New York und das Pentagon zeigten der Welt, dass der internationale Terrorismus eine Gefahr ist, welche einer genauen Analyse bedarf. Zum einen stellt sich die Frage nach den Gründen für Terrorismus. Terrorismus könnte aus Armut entstehen, doch wie lässt sich erklären, dass viele Selbstmordattentäter in Palästina aus eher wohlhabenden Familien stammen? Zum anderen stellt sich die Frage, warum Terroristen agieren und reagieren wie es zu beobachten ist. Der Versuch die Taten von Terroristen rational zu erklären, kann durch Mikroökonomik, mit ihrer Beschreibung des Verhaltens von Wirtschaftssubjekten, eine Antwort gegeben werden. Auch bietet sie die Möglichkeit die dynamischen Auswirkungen von Terrorismus auf das Wirtschaftsgeschehen zu beschreiben und Prognosen zu ermöglichen. Da der Kampf gegen den Terror in den letzten Jahren eher mit harten Maßnahmen bekämpft wurde, die durchschlagenden Erfolge aber ausblieben, sind insbesondere die Implikationen interessant, welche sich aus den Erkenntnissen der Wirtschaftswissenschaften, für die Reaktion der Staaten auf Terrorismus ergeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Ökonomie des Verbrechens, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anschläge am 11. September auf das World Trade Center in New York und das Pentagon zeigten der Welt, dass der internationale Terrorismus eine Gefahr ist, welche einer genauen Analyse bedarf. Zum einen stellt sich die Frage nach den Gründen für Terrorismus. Terrorismus könnte aus Armut entstehen, doch wie lässt sich erklären, dass viele Selbstmordattentäter in Palästina aus eher wohlhabenden Familien stammen? Zum anderen stellt sich die Frage, warum Terroristen agieren und reagieren wie es zu beobachten ist. Der Versuch die Taten von Terroristen rational zu erklären, kann durch Mikroökonomik, mit ihrer Beschreibung des Verhaltens von Wirtschaftssubjekten, eine Antwort gegeben werden. Auch bietet sie die Möglichkeit die dynamischen Auswirkungen von Terrorismus auf das Wirtschaftsgeschehen zu beschreiben und Prognosen zu ermöglichen. Da der Kampf gegen den Terror in den letzten Jahren eher mit harten Maßnahmen bekämpft wurde, die durchschlagenden Erfolge aber ausblieben, sind insbesondere die Implikationen interessant, welche sich aus den Erkenntnissen der Wirtschaftswissenschaften, für die Reaktion der Staaten auf Terrorismus ergeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The influence of the political climate on Kurt Weills operas. With reference to 'Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny' by Alexander Kuchta
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Alexander Kuchta
Cover of the book Volkshochschule in der DDR by Alexander Kuchta
Cover of the book Der Zusammenhang von Glück und Einkommen. Erörterung zur Wechselwirkung von Prozessen des sozialen Vergleichs, Glücksempfinden und Ressourcenverfügbarkeit by Alexander Kuchta
Cover of the book Das Hamburger Modell by Alexander Kuchta
Cover of the book Die Ablösung der Kernenergie durch erneuerbare Energien in Deutschland by Alexander Kuchta
Cover of the book Die Broaden- und Built-Theorie positiver Emotionen by Alexander Kuchta
Cover of the book Organisation von Gruppenfreizeiten für die Besucher des Förder- und Betreuungsbereiches einer Werkstatt für behinderte Menschen by Alexander Kuchta
Cover of the book Systemtheorie by Alexander Kuchta
Cover of the book Analyse einer Gruppendiskussion mit Jugendlichen by Alexander Kuchta
Cover of the book Maos Konzept der Revolution by Alexander Kuchta
Cover of the book Die politische Ökonomie der Staatsverschuldung by Alexander Kuchta
Cover of the book Unterrichtsstunde: Aborigines - facts about their culture and history by Alexander Kuchta
Cover of the book Strukturmerkmale von Paarbeziehungen auf der Grundlage von Hartmann Tyrell und Tilman Allert by Alexander Kuchta
Cover of the book Kulturschock bei auslandsentsandten Mitarbeitern (Expatriaten) by Alexander Kuchta
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy