Über 'Die Überschwemmung' von Jewgeni Iwanowitsch Zamjatin

Merkmale und Stil der Erzählung, Analyse der Charaktere und zentrale Motive

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Über 'Die Überschwemmung' von Jewgeni Iwanowitsch Zamjatin by Alexander Lell, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Lell ISBN: 9783656015789
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Lell
ISBN: 9783656015789
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Erzählung Navodnenie 'Die Überschwemmung' von Jewgeni Iwanowitsch Zamjatin, welche er 1929 fertiggestellt hat. Es ist als eines der letzten Werke in der Sowjetunion erschienen. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die besonderen Merkmale der Erzählung herauszuarbeiten, die einzelnen Charaktere zu analysieren und die zentralen Motive zu interpretieren. Des Weiteren wird Zamjatins Stil in der Erzählung betrachtet. Die bisher vorliegenden Untersuchungen stammen ausschließlich aus der westeuropäischen bzw. amerikanischen Slavistik. Die Gründe dafür sind vor allem Zamjatins kritische Haltung gegenüber der damaligen Gesellschaft und die daraus resultierenden Konflikte, welche die anschließende Immigration Zamjatins ins europäische Ausland bedeuteten. Dies hatte zur Folge, dass sich die Beschäftigung und Erforschung mit Zamjatins Werken, seitens der Sowjetunion, deutlich vernachlässigt wurde. Die Materialgrundlage der vorliegenden Arbeit bilden vor allem das Werk von Leonore Scheffer 'Evgenij Zamjatin. Sein Weltbild und seine literarische Thematik', welches ausführlich Zamjatins Werke analysiert und die Analyse von Wolf Schmid 'Sujet und Mythos in Evgenij Zamjatins Überschwemmung'. Die Arbeit gliedert sich dabei folgendermaßen. Im zweiten Kapitel wird die Erzählung inhaltlich zusammengefasst. Darauf aufbauend folgt im dritten Kapitel die Analyse. Es wird zuerst auf Zamjatins sprachlichen Stil eingegangen, anschließend folgt eine zeitliche Einordnung der Erzählung und inwiefern die damaligen Ereignisse Zamjatins Arbeit beeinflusst haben. Im nächsten Kapitel werden die drei Hauptfiguren charakterisiert, dabei wird neben der direkten Charakterisierung der Figuren, auch auch auf das Verhältnis zwischen den Figuren eingegangen. Im letzten Kapitel werden einige Deutungsansätze und Interpretationsversuche geleistet. Abschließend folgen im Fazit die wichtigsten Erkenntnisse und eine Zusammenfassung der Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Erzählung Navodnenie 'Die Überschwemmung' von Jewgeni Iwanowitsch Zamjatin, welche er 1929 fertiggestellt hat. Es ist als eines der letzten Werke in der Sowjetunion erschienen. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die besonderen Merkmale der Erzählung herauszuarbeiten, die einzelnen Charaktere zu analysieren und die zentralen Motive zu interpretieren. Des Weiteren wird Zamjatins Stil in der Erzählung betrachtet. Die bisher vorliegenden Untersuchungen stammen ausschließlich aus der westeuropäischen bzw. amerikanischen Slavistik. Die Gründe dafür sind vor allem Zamjatins kritische Haltung gegenüber der damaligen Gesellschaft und die daraus resultierenden Konflikte, welche die anschließende Immigration Zamjatins ins europäische Ausland bedeuteten. Dies hatte zur Folge, dass sich die Beschäftigung und Erforschung mit Zamjatins Werken, seitens der Sowjetunion, deutlich vernachlässigt wurde. Die Materialgrundlage der vorliegenden Arbeit bilden vor allem das Werk von Leonore Scheffer 'Evgenij Zamjatin. Sein Weltbild und seine literarische Thematik', welches ausführlich Zamjatins Werke analysiert und die Analyse von Wolf Schmid 'Sujet und Mythos in Evgenij Zamjatins Überschwemmung'. Die Arbeit gliedert sich dabei folgendermaßen. Im zweiten Kapitel wird die Erzählung inhaltlich zusammengefasst. Darauf aufbauend folgt im dritten Kapitel die Analyse. Es wird zuerst auf Zamjatins sprachlichen Stil eingegangen, anschließend folgt eine zeitliche Einordnung der Erzählung und inwiefern die damaligen Ereignisse Zamjatins Arbeit beeinflusst haben. Im nächsten Kapitel werden die drei Hauptfiguren charakterisiert, dabei wird neben der direkten Charakterisierung der Figuren, auch auch auf das Verhältnis zwischen den Figuren eingegangen. Im letzten Kapitel werden einige Deutungsansätze und Interpretationsversuche geleistet. Abschließend folgen im Fazit die wichtigsten Erkenntnisse und eine Zusammenfassung der Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zusammenfassung des Cassis de Dijon Falls by Alexander Lell
Cover of the book Megacity Moskau - Ein Überblick by Alexander Lell
Cover of the book Coaching - Mit Beratung Erfolge bewegen by Alexander Lell
Cover of the book Prozessoptimierung bei der Personalentwicklung by Alexander Lell
Cover of the book Der Forschungsstand zum Thema 'Laktat' by Alexander Lell
Cover of the book Integration einer neuen Spielerin in eine Volleyballmannschaft by Alexander Lell
Cover of the book Klootschießen - Geschichte, Organisation und Wettkampf by Alexander Lell
Cover of the book Der Deutsche Reiseveranstaltermarkt by Alexander Lell
Cover of the book Handelsklauseln und AGB-Kontrolle by Alexander Lell
Cover of the book Ethische Aspekte des Investments by Alexander Lell
Cover of the book Die GmbH - Ein Leitfaden by Alexander Lell
Cover of the book Wissenschaftliche Forschung zum sportlichen Koordinationsbegriff im Wandel der Zeit by Alexander Lell
Cover of the book Governance und Gouvernementalität. Chancen und Perspektiven der Analyse internationaler Politik by Alexander Lell
Cover of the book Die Lernende betriebliche Organisation by Alexander Lell
Cover of the book Die Gesellschaftstheorien von Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau im Vergleich by Alexander Lell
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy