Coaching - Mit Beratung Erfolge bewegen

Mit Beratung Erfolge bewegen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Coaching - Mit Beratung Erfolge bewegen by Christoph Staufenbiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Staufenbiel ISBN: 9783640600663
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Staufenbiel
ISBN: 9783640600663
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Universität Potsdam, Veranstaltung: Diagnostik, Beratung und Förderung für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirtschaft ist in der heutigen Zeit darauf bedacht Leistungen kontinuierlich zu steigern. Und da sich die wirtschaftlichen Strukturen ständig verändern ist man bestrebt Betriebsabläufe zu optimieren, Mitarbeiter zu motivieren um somit ihre Handlungsfähigkeiten zu steigern. Aus diesem Grund bedarf es jemand, der den Mitarbeitern zuhört, ihre Probleme versteht und in der Lage ist sie zu motivieren. Eine gute Möglichkeit dem Abhilfe zu schaffen ist die des Coachings. Folglich gewinnt das Coaching in wenigen Jahren stark an Bedeutung und dient als ein Instrument der Personalentwicklung. Somit soll die vorliegende Seminararbeit mit dem Titel: ' Coaching - Mit Beratung Erfolge bewegen' dazu dienen, einen Überblick in die Thematik des Coaching zu verschaffen sowie den Sinn und Zweck des Coachings aufzeigen. Zunächst soll der Versuch unternommen werden Begriffsbestimmungen in Bezug auf das Coaching zu liefern. Daraufhin sollen die Ursachen für eine Beratungssuche verdeutlicht werden, um dann auf die Ziele sowie die Zielsetzung und die vier Grundarbeitsformen genauer eingehen zu können. In diesem Abschnitt wird der Coaching-Prozess näher erläutert und es wird auf die möglichen Probleme und Ursachen die beim Coaching entstehen können, eingegangen. Im darauf folgenden Abschnitt sollen nochmals zwei Varianten des Coachings in Kürze vorgestellt werden, wobei hier ein Augenmerk auf die Vor- und Nachteile gelegt wird. Demzufolge wird auf die Grenzen des Coachings aufmerksam gemacht, wobei nun die Kompetenzanforderung wie fachliche und persönliche Kompetenzen an den Coach mehr in Vordergrund treten. Abschließend folgt ein Fazit mit kritischer und zukunftsweisender Betrachtung zum Thema Coaching.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Universität Potsdam, Veranstaltung: Diagnostik, Beratung und Förderung für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wirtschaft ist in der heutigen Zeit darauf bedacht Leistungen kontinuierlich zu steigern. Und da sich die wirtschaftlichen Strukturen ständig verändern ist man bestrebt Betriebsabläufe zu optimieren, Mitarbeiter zu motivieren um somit ihre Handlungsfähigkeiten zu steigern. Aus diesem Grund bedarf es jemand, der den Mitarbeitern zuhört, ihre Probleme versteht und in der Lage ist sie zu motivieren. Eine gute Möglichkeit dem Abhilfe zu schaffen ist die des Coachings. Folglich gewinnt das Coaching in wenigen Jahren stark an Bedeutung und dient als ein Instrument der Personalentwicklung. Somit soll die vorliegende Seminararbeit mit dem Titel: ' Coaching - Mit Beratung Erfolge bewegen' dazu dienen, einen Überblick in die Thematik des Coaching zu verschaffen sowie den Sinn und Zweck des Coachings aufzeigen. Zunächst soll der Versuch unternommen werden Begriffsbestimmungen in Bezug auf das Coaching zu liefern. Daraufhin sollen die Ursachen für eine Beratungssuche verdeutlicht werden, um dann auf die Ziele sowie die Zielsetzung und die vier Grundarbeitsformen genauer eingehen zu können. In diesem Abschnitt wird der Coaching-Prozess näher erläutert und es wird auf die möglichen Probleme und Ursachen die beim Coaching entstehen können, eingegangen. Im darauf folgenden Abschnitt sollen nochmals zwei Varianten des Coachings in Kürze vorgestellt werden, wobei hier ein Augenmerk auf die Vor- und Nachteile gelegt wird. Demzufolge wird auf die Grenzen des Coachings aufmerksam gemacht, wobei nun die Kompetenzanforderung wie fachliche und persönliche Kompetenzen an den Coach mehr in Vordergrund treten. Abschließend folgt ein Fazit mit kritischer und zukunftsweisender Betrachtung zum Thema Coaching.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zusammenhang von Sport und Medien am Beispiel der Lizenzierung des RB Leipzig für die 2. Fußball-Bundesliga by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Hans Blumenbergs Begriff der 'actio per distans' by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Erfahrungen von Pflegekräften bei der pflegerischen Versorgung von Migranten in der ambulanten Alten- und Krankenpflege by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Was ist Religion? by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Max Weber - Der Werturteilsstreit by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Darstellung von Verbalenz in einer didaktisierten Grammatik by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Gegenwärtige Entwicklungen in wissenschaftlichen Netzwerken by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Entstehung der Gewerbesteuer als öffentlich-rechtliche Forderung der Gemeinden und die Zwangsvollstreckung nach dem BayVwZVG by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Neuer Institutionalismus und der Property-Rights-Ansatz in der Wirtschaftstheorie [Seminararbeit plus Präsentation] by Christoph Staufenbiel
Cover of the book 'Sport-Branding'. Die Verbindung von Sport und Marke in den 'Global Sponsorships' der Allianz SE by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Therapeutische Prozesse im Rahmen der Gehirnforschung by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Barthold Feind: Masagniello Furioso - Bezieht das Stück Stellung für Adel oder Volk? by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Einführung in die Sozialstruktur Deutschlands - Herausforderung Bevölkerungsentwicklung by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Moralität in Anna Seghers' 'Das siebte Kreuz' by Christoph Staufenbiel
Cover of the book Die Messenischen Kriege by Christoph Staufenbiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy