Nonverbale Kommunikation

Business & Finance
Cover of the book Nonverbale Kommunikation by Verena Huter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Verena Huter ISBN: 9783638587785
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Verena Huter
ISBN: 9783638587785
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Organisation und Lernen), Veranstaltung: ABWL - Organisational Behaviour, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Unter Kommunikation wird der Austausch von Informationen oder Botschaften zwischen zwei oder mehreren Lebewesen verstanden.' Jedes Verhalten hat wieder Verhalten zur Folge, nach der Aktion kommt es zur Reaktion und alles was wir tun, hat damit Mitteilungscharakter. Man kann sich also nicht nicht verhalten und so kommt Paul Watzlawick, ein Kommunikationstheoretiker, zur Folgerung, dass es unmöglich ist, nicht zu kommunizieren. Daraus ist zu schließen, dass Menschen immer sprechen, einerseits verbal mit ihren Worten, andererseits nonverbal mit ihrer Körpersprache. Die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation wird von den meisten Menschen unterschätzt. Wenn die Sprache nicht benutzt wird, spricht der Körper. Er ist niemals stumm. Gedanken, Stimmungen und auch Gefühle werden mit Hilfe von Signalen des Körpers ausgedrückt. Da nichtsprachliche Verständigung in unserem alltäglichen Tun ununterbrochen auftritt, ist es wichtig, die verschiedenen Signale zu erkennen und zu verstehen, um kommunikative Situationen und Handlungen besser einschätzen zu können. Auf die nonverbale Kommunikation wird nun im Folgenden näher eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Organisation und Lernen), Veranstaltung: ABWL - Organisational Behaviour, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Unter Kommunikation wird der Austausch von Informationen oder Botschaften zwischen zwei oder mehreren Lebewesen verstanden.' Jedes Verhalten hat wieder Verhalten zur Folge, nach der Aktion kommt es zur Reaktion und alles was wir tun, hat damit Mitteilungscharakter. Man kann sich also nicht nicht verhalten und so kommt Paul Watzlawick, ein Kommunikationstheoretiker, zur Folgerung, dass es unmöglich ist, nicht zu kommunizieren. Daraus ist zu schließen, dass Menschen immer sprechen, einerseits verbal mit ihren Worten, andererseits nonverbal mit ihrer Körpersprache. Die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation wird von den meisten Menschen unterschätzt. Wenn die Sprache nicht benutzt wird, spricht der Körper. Er ist niemals stumm. Gedanken, Stimmungen und auch Gefühle werden mit Hilfe von Signalen des Körpers ausgedrückt. Da nichtsprachliche Verständigung in unserem alltäglichen Tun ununterbrochen auftritt, ist es wichtig, die verschiedenen Signale zu erkennen und zu verstehen, um kommunikative Situationen und Handlungen besser einschätzen zu können. Auf die nonverbale Kommunikation wird nun im Folgenden näher eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Die armen Kinder der Reichen'. Die heutige Wohlstandsverwahrlosung und ihre Folgen by Verena Huter
Cover of the book Poppers Methodenlehre im Kontext seiner Erkenntnistheorie by Verena Huter
Cover of the book Soziale Gruppenarbeit und Soziale Trainingskurse. Sozialpädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche by Verena Huter
Cover of the book Psychometrische Fundierung der 'Fatigue Skala' by Verena Huter
Cover of the book Resilienz im Alter und der Umgang mit sozialen Verlusten by Verena Huter
Cover of the book Effektive Einführung zielsprachlicher Lexik im Spanischunterricht. Ist die Theorie in der Schulpraxis anwendbar? by Verena Huter
Cover of the book Enteignung in der DDR. Fallbeispiel einer Spedition in Weißenfels 1953 by Verena Huter
Cover of the book Ohne Angst ist das Leben nur ein Spiel by Verena Huter
Cover of the book STIL - Untersuchungen am Beispiel John Stuart Mills by Verena Huter
Cover of the book Explaining the irreversibility of grammaticalization by Verena Huter
Cover of the book Die Bedeutung des Indianers als Wärter der Natur in Gary Snyders 'This poem is for bear' aus 'Myths & Texts' by Verena Huter
Cover of the book Klöster als Wirtschaftszentren by Verena Huter
Cover of the book Mobilitätschancen von Frauen by Verena Huter
Cover of the book Das Verhältnis des Kaisers L. Septimius Severus zum Senat von Rom by Verena Huter
Cover of the book Fehleranalyse im Rechtschreibunterricht: Ein Diagnoseinstrument für den Erwerbsstand? by Verena Huter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy