Ein Theorievergleich zwischen Niklas Luhmann und Jürgen Habermas unter dem speziellen Aspekt vom Verständnis der Gesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Ein Theorievergleich zwischen Niklas Luhmann und Jürgen Habermas unter dem speziellen Aspekt vom Verständnis der Gesellschaft by Stephanie Trompelt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Trompelt ISBN: 9783656069898
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Trompelt
ISBN: 9783656069898
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Text werden die Theorien von Niklas Luhmann und Jürgen Habermas unter dem Aspekt des Gesellschaftsbegriffs verglichen. Unter Gesellschaft versteht man dem Ursprung nach den 'Inbegriff räumlich vereint lebender oder vorübergehend auf einem Raum vereinter Personen' (Geiger 1982: 39). Während Luhmann Gesellschaft als einen besonderen Typ eines sozialen Systems versteht (Vgl. Baraldi/Corsi/Esposito 1997: 63), sieht Habermas die Gesellschaft in zwei Strukturen geteilt, System und Lebenswelt (Vgl. Berghaus 2004: 21). Es zeigen sich somit grundlegende Differenzen in den Ansichten und den Herangehensweisen an das Verständnis von Gesellschaft. Die unterschiedlichen Ansätze werden im Folgenden erläutern und verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Text werden die Theorien von Niklas Luhmann und Jürgen Habermas unter dem Aspekt des Gesellschaftsbegriffs verglichen. Unter Gesellschaft versteht man dem Ursprung nach den 'Inbegriff räumlich vereint lebender oder vorübergehend auf einem Raum vereinter Personen' (Geiger 1982: 39). Während Luhmann Gesellschaft als einen besonderen Typ eines sozialen Systems versteht (Vgl. Baraldi/Corsi/Esposito 1997: 63), sieht Habermas die Gesellschaft in zwei Strukturen geteilt, System und Lebenswelt (Vgl. Berghaus 2004: 21). Es zeigen sich somit grundlegende Differenzen in den Ansichten und den Herangehensweisen an das Verständnis von Gesellschaft. Die unterschiedlichen Ansätze werden im Folgenden erläutern und verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Arbeitsmarktpolitik in der Weimarer Republik by Stephanie Trompelt
Cover of the book Anlegen eines Kreditors (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Stephanie Trompelt
Cover of the book Dampf in Südwest - Eisenbahnbau zur Kolonialzeit in Deutsch-Südwestafrika by Stephanie Trompelt
Cover of the book Der Erfolg der geschlossenen Unterbringung von Mädchen by Stephanie Trompelt
Cover of the book Resozialisierende Behandlung im Strafvollzug. Möglichkeiten und Grenzen by Stephanie Trompelt
Cover of the book Burn Out bei Führungskräften by Stephanie Trompelt
Cover of the book Die Institutionalisierung der Zensur im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im 16. Jahrhundert by Stephanie Trompelt
Cover of the book Der Roman 'Jugend ohne Gott' von Ödön von Horváth im Rahmen thematischer Literaturbetrachtung by Stephanie Trompelt
Cover of the book Wissensmanagement 2.0: Bedeutung von Social Software für die Wissensverwaltung im Unternehmen by Stephanie Trompelt
Cover of the book Governance, Bedeutungszusammenhänge und Anwendungsbereiche. Der Versuch einer Annäherung by Stephanie Trompelt
Cover of the book Neutestamentliche Exegese: Gleichnis vom Senfkorn; Kapitel 4, Vers 30-32 by Stephanie Trompelt
Cover of the book Die Ikone als geistige Offenbarung. Die umgekehrte Perspektive nach Pavel Florenskij by Stephanie Trompelt
Cover of the book Krafttraining für Kinder und Jugendliche by Stephanie Trompelt
Cover of the book Möglichkeiten der Sichtveränderung durch den systemischen Ansatz in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung by Stephanie Trompelt
Cover of the book Kinder und Medien- Medienerziehung im Informationszeitalter by Stephanie Trompelt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy