Entspannungsübungen in der Schule mit verhaltensauffälligen Jugendlichen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Entspannungsübungen in der Schule mit verhaltensauffälligen Jugendlichen by Moritz Prien, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Moritz Prien ISBN: 9783638569873
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Moritz Prien
ISBN: 9783638569873
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Psychomotorikseminat, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir führen heute ein Leben, das von Hektik geprägt ist. Dieses ruhelose Leben beginnt schon in der Kindheit und scheint nie zu enden. Der damit verbundene Stress ist Auslöser vieler Krankheiten, und so leiden immer mehr Kinder an Konzentrationsschwäche, Hyperaktivität, hoher Aggressivität, etc. Um geistig und körperlich gesund zu bleiben, ist Erholung genauso wichtig wie die bewusste Bewegung. Doch wie lässt sich dieses Wissen auf die Schule anwenden, wo und wann sollte man mit den Kindern entspannen? Wenn die Schule die Situation der Kinder verbessern will, so muss sie mit ihren Methoden und Inhalten im Unterricht darauf eingehen. Entspannungsübungen im Unterricht sind keinesfalls verlorene Zeit, viel mehr helfen sie den Kindern, sich selber zu finden, sich wieder neu zu konzentrieren und mit gesammelter Kraft weiterzuarbeiten. Zunächst werde ich einen kurzen Einblick in die Psychomotorik geben, um anschließend davon ausgehend meine Auffassung von Verhaltensauffälligkeit darzustellen und den Nutzen von psychomotorischen Übungen, wie den Entspannungsübungen, für verhaltensauffällige Jugendliche aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Psychomotorikseminat, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir führen heute ein Leben, das von Hektik geprägt ist. Dieses ruhelose Leben beginnt schon in der Kindheit und scheint nie zu enden. Der damit verbundene Stress ist Auslöser vieler Krankheiten, und so leiden immer mehr Kinder an Konzentrationsschwäche, Hyperaktivität, hoher Aggressivität, etc. Um geistig und körperlich gesund zu bleiben, ist Erholung genauso wichtig wie die bewusste Bewegung. Doch wie lässt sich dieses Wissen auf die Schule anwenden, wo und wann sollte man mit den Kindern entspannen? Wenn die Schule die Situation der Kinder verbessern will, so muss sie mit ihren Methoden und Inhalten im Unterricht darauf eingehen. Entspannungsübungen im Unterricht sind keinesfalls verlorene Zeit, viel mehr helfen sie den Kindern, sich selber zu finden, sich wieder neu zu konzentrieren und mit gesammelter Kraft weiterzuarbeiten. Zunächst werde ich einen kurzen Einblick in die Psychomotorik geben, um anschließend davon ausgehend meine Auffassung von Verhaltensauffälligkeit darzustellen und den Nutzen von psychomotorischen Übungen, wie den Entspannungsübungen, für verhaltensauffällige Jugendliche aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Bierglas als Erlebnisobjekt von Menschen (Männern) um die Mitte 30 by Moritz Prien
Cover of the book Die Frankfurter Schule - Ein Paradebeispiel historisch-dialektischer Politikwissenschaft? by Moritz Prien
Cover of the book 'Deutsche Hörer!' Zu Thomas Manns Radioreden aus dem Exil by Moritz Prien
Cover of the book Anakyklosis - Der Kreislauf der Verfassungen im 6. Buch des Polybios by Moritz Prien
Cover of the book Planung eines Präventions- und Gesundheitssportkonzepts für eine Fitnessanlage by Moritz Prien
Cover of the book Heinrich Bölls Kritik an den Restaurationstendenzen der Nachkriegszeit. Die Figurenkonstellation in der Kurzgeschichte 'Nicht nur zur Weihnachtszeit' by Moritz Prien
Cover of the book Begegnungen zwischen Islam und Christentum - Ein historischer Überblick by Moritz Prien
Cover of the book Grundbegriffe der Philosophie Nietzsches by Moritz Prien
Cover of the book Alte und neue Ideen im Bereich der Unendlichkeit by Moritz Prien
Cover of the book Geschichte und Wahrheit by Moritz Prien
Cover of the book Stellungnahmen zur Euthanasiedebatte: Peter Singer, Helga Kuhse und Christoph Anstötz by Moritz Prien
Cover of the book Sozialisation und Geschlecht by Moritz Prien
Cover of the book Alles ist erlaubt!? by Moritz Prien
Cover of the book Liebe als gesellschaftliches Phänomen im Funktionswandel der Zeit by Moritz Prien
Cover of the book Bohemund von Tarent und die Normannen als Herrscher von Antiochien by Moritz Prien
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy