Georg Friedrich Puchta - Leben und Werk

Leben und Werk

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Georg Friedrich Puchta - Leben und Werk by Sebastian Schermaul, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schermaul ISBN: 9783640285761
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schermaul
ISBN: 9783640285761
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 15,0, Universität Leipzig, Veranstaltung: Seminar zur Geschichte der Juristenfakultät Leipzig, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Friedrich Puchta konnte als herausragender Dogmatiker eine Vielzahl von Publikationen und Werken hervorbringen. Vor allem auf dem Gebiet der Rechtstheorie, dem römischen Zivilrecht und der römischen Rechtsgeschichte konnte er sich profilieren. Mit seinem zweibändigen Werk 'Das Gewohnheitsrecht' (1828/1837) schuf er das grundlegende theoretische Werk der Historischen Schule.40 Sein Hauptwerk 'Lehrbuch der Pandekten' (1837) stellte überragend das römische Zivilrecht, vor allem das Pandektenrecht dar. In seinem letzten großen zweibändigen Werk 'Cursus der Institutionen' (1841/42) widmete sich Puchta schließlich der römischen Rechtsgeschichte.41 So prägte Puchta in seinen Werken wichtige Neologismen wie den Volksgeist oder die Begriffsjurisprudenz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 15,0, Universität Leipzig, Veranstaltung: Seminar zur Geschichte der Juristenfakultät Leipzig, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Friedrich Puchta konnte als herausragender Dogmatiker eine Vielzahl von Publikationen und Werken hervorbringen. Vor allem auf dem Gebiet der Rechtstheorie, dem römischen Zivilrecht und der römischen Rechtsgeschichte konnte er sich profilieren. Mit seinem zweibändigen Werk 'Das Gewohnheitsrecht' (1828/1837) schuf er das grundlegende theoretische Werk der Historischen Schule.40 Sein Hauptwerk 'Lehrbuch der Pandekten' (1837) stellte überragend das römische Zivilrecht, vor allem das Pandektenrecht dar. In seinem letzten großen zweibändigen Werk 'Cursus der Institutionen' (1841/42) widmete sich Puchta schließlich der römischen Rechtsgeschichte.41 So prägte Puchta in seinen Werken wichtige Neologismen wie den Volksgeist oder die Begriffsjurisprudenz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Code-switching and Code-mixing by Sebastian Schermaul
Cover of the book Gott heißt Versöhnung. 50 Marburger Schülerbeiträge für den Frieden by Sebastian Schermaul
Cover of the book Die Besteuerung immaterieller Wirtschaftsgüter in multinationalen Unternehmen by Sebastian Schermaul
Cover of the book Figur-Grund-Trennung in M.C. Eschers Werken by Sebastian Schermaul
Cover of the book Sport und gesundheitsriskantes Verhalten by Sebastian Schermaul
Cover of the book Sexualität mit geistiger Behinderung. Sichtweisen der katholischen Kirche und der Ethik by Sebastian Schermaul
Cover of the book Herder - ein Nationalist? by Sebastian Schermaul
Cover of the book Factors Influencing Poor Performance in Science Subjects in Secondary Schools in Shinyanga Municipality by Sebastian Schermaul
Cover of the book Frauen in Führungspositionen by Sebastian Schermaul
Cover of the book Gezielte Tötungen by Sebastian Schermaul
Cover of the book The European Union: Is Europe a superpower? Will Europe ever be a superpower? by Sebastian Schermaul
Cover of the book Die Unglücksfahrt der Zeppelin LZ 18 am 17. Oktober 1913 in Berlin-Johannisthal by Sebastian Schermaul
Cover of the book Zweitspracherwerb mit Hindernissen? Theoretische Grundlagen und Einflussfaktoren 'beyond the language' by Sebastian Schermaul
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Gemeindeleitung und Eucharistievorsitz - Grundlagen und Probleme by Sebastian Schermaul
Cover of the book Die Rezeption von Peter und der Wolf als Bestandteil gegenwärtiger Musikvermittlung by Sebastian Schermaul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy