Georg Friedrich Puchta - Leben und Werk

Leben und Werk

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Georg Friedrich Puchta - Leben und Werk by Sebastian Schermaul, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schermaul ISBN: 9783640285761
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schermaul
ISBN: 9783640285761
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 15,0, Universität Leipzig, Veranstaltung: Seminar zur Geschichte der Juristenfakultät Leipzig, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Friedrich Puchta konnte als herausragender Dogmatiker eine Vielzahl von Publikationen und Werken hervorbringen. Vor allem auf dem Gebiet der Rechtstheorie, dem römischen Zivilrecht und der römischen Rechtsgeschichte konnte er sich profilieren. Mit seinem zweibändigen Werk 'Das Gewohnheitsrecht' (1828/1837) schuf er das grundlegende theoretische Werk der Historischen Schule.40 Sein Hauptwerk 'Lehrbuch der Pandekten' (1837) stellte überragend das römische Zivilrecht, vor allem das Pandektenrecht dar. In seinem letzten großen zweibändigen Werk 'Cursus der Institutionen' (1841/42) widmete sich Puchta schließlich der römischen Rechtsgeschichte.41 So prägte Puchta in seinen Werken wichtige Neologismen wie den Volksgeist oder die Begriffsjurisprudenz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 15,0, Universität Leipzig, Veranstaltung: Seminar zur Geschichte der Juristenfakultät Leipzig, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Friedrich Puchta konnte als herausragender Dogmatiker eine Vielzahl von Publikationen und Werken hervorbringen. Vor allem auf dem Gebiet der Rechtstheorie, dem römischen Zivilrecht und der römischen Rechtsgeschichte konnte er sich profilieren. Mit seinem zweibändigen Werk 'Das Gewohnheitsrecht' (1828/1837) schuf er das grundlegende theoretische Werk der Historischen Schule.40 Sein Hauptwerk 'Lehrbuch der Pandekten' (1837) stellte überragend das römische Zivilrecht, vor allem das Pandektenrecht dar. In seinem letzten großen zweibändigen Werk 'Cursus der Institutionen' (1841/42) widmete sich Puchta schließlich der römischen Rechtsgeschichte.41 So prägte Puchta in seinen Werken wichtige Neologismen wie den Volksgeist oder die Begriffsjurisprudenz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einführung in das heilpädagogische Konzept nach Affolter by Sebastian Schermaul
Cover of the book Pride and Prejudice versus 'Bridget Jones´s Diary' by Sebastian Schermaul
Cover of the book Ein 'gottloss, leseterlich, schendtlich leben'? - Die Wahrnehmung des Täuferreichs zu Münster durch zeitgenössiche Politik und Gesellschaft by Sebastian Schermaul
Cover of the book Searching for identity: The mutual projection of the 'postlapsarian' protagonist and his environment in Paul Auster's 'City of Glass' by Sebastian Schermaul
Cover of the book Controlling als Informations- und Datenlieferant für die Rechnungslegung nach IFRS by Sebastian Schermaul
Cover of the book Gewalt gegen Frauen. Ursachen, Formen, Gegenmaßnahmen by Sebastian Schermaul
Cover of the book Melito von Sardes: Passa-Homilie by Sebastian Schermaul
Cover of the book Erwachsenenbildung innerhalb der Bundesrepublik Deutschland von 1980 - 2006 by Sebastian Schermaul
Cover of the book Kriterien und Anforderungen zum Einsatz von Computerprogrammen beim Schriftspracherwerb by Sebastian Schermaul
Cover of the book Welche Stigmatisierungsprobleme bestehen für Jugendliche der 2. und 3. Migrantengeneration in Deutschland und welche Konsequenzen resultieren daraus? by Sebastian Schermaul
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis - Begriffe und Modelle by Sebastian Schermaul
Cover of the book Exegese anhand der Textgrundlage Lk 18,18-23: Der reiche Jüngling by Sebastian Schermaul
Cover of the book Eine Problemdarstellung zur Metaphysik des Aristoteles by Sebastian Schermaul
Cover of the book Heterogenität im Schulsport by Sebastian Schermaul
Cover of the book Merkmale von Teams und Teammitgliedern by Sebastian Schermaul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy