Über Johann Heinrich Pestalozzi und seinen 'Stanser Brief'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Über Johann Heinrich Pestalozzi und seinen 'Stanser Brief' by Natalie Schlee, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Schlee ISBN: 9783640290598
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Schlee
ISBN: 9783640290598
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,3, Universität Osnabrück, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem 'Stanser Brief' hat Pestalozzi über die Erfahrungen seiner Armenanstalt in Stans berichtet. Dabei legte er auch seine Vorstellungen von der Methode der sittlichen Erziehung dar, die er später als Idee der Elementarbildung bezeichnete und zu seinem neuartigen Unterrichtskonzept ausarbeitete. Pestalozzis 'Brief an einen Freund über meinen Aufenthalt in Stans' stellt den Gegenstand der vorliegenden Arbeit dar. Als Erstes wird in der Biografie ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse und Daten im Leben von Johann Heinrich Pestalozzi gegeben. Danach folgt eine ausführliche Interpretation des 'Stanser Briefs', die sich vor allem auf die Untersuchungen und Erkenntnisse der Arbeit von Wolfgang Klafki 'Pestalozzi über seine Anstalt in Stans' stützt. So wird analog der Interpretation von Klafki zuerst die äußere Geschichte des Stanser Versuchs dargelegt. Danach wird die Ausgangssituation der Arbeit von Pestalozzi in Stans beschrieben. Im nächsten Schritt werden die drei Stufen der Methode der sittlichen Erziehung, die Pestalozzi in seinem Brief entwickelte, erläutert. Abschließend wird ein Fazit gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,3, Universität Osnabrück, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem 'Stanser Brief' hat Pestalozzi über die Erfahrungen seiner Armenanstalt in Stans berichtet. Dabei legte er auch seine Vorstellungen von der Methode der sittlichen Erziehung dar, die er später als Idee der Elementarbildung bezeichnete und zu seinem neuartigen Unterrichtskonzept ausarbeitete. Pestalozzis 'Brief an einen Freund über meinen Aufenthalt in Stans' stellt den Gegenstand der vorliegenden Arbeit dar. Als Erstes wird in der Biografie ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse und Daten im Leben von Johann Heinrich Pestalozzi gegeben. Danach folgt eine ausführliche Interpretation des 'Stanser Briefs', die sich vor allem auf die Untersuchungen und Erkenntnisse der Arbeit von Wolfgang Klafki 'Pestalozzi über seine Anstalt in Stans' stützt. So wird analog der Interpretation von Klafki zuerst die äußere Geschichte des Stanser Versuchs dargelegt. Danach wird die Ausgangssituation der Arbeit von Pestalozzi in Stans beschrieben. Im nächsten Schritt werden die drei Stufen der Methode der sittlichen Erziehung, die Pestalozzi in seinem Brief entwickelte, erläutert. Abschließend wird ein Fazit gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das soziale Sicherungssystem Schwedens by Natalie Schlee
Cover of the book The Growing Impetus of Community Secondary Schools in Tanzania: Quality concern is debatable by Natalie Schlee
Cover of the book Schul- und Leistungsangst by Natalie Schlee
Cover of the book Konzepte der Schulqualität in Brandenburg und Berlin. Ein theoretischer Vergleich anhand der Qualitätsmerkmale by Natalie Schlee
Cover of the book Kennzeichen des Verwaltungshandelns im Hinblick auf seinen Dienstleistungscharakter by Natalie Schlee
Cover of the book Horaz, Carmina, c.1.14: o navis, referent by Natalie Schlee
Cover of the book Das Kinderbuch 'Ronja Räubertochter' und seine Umsetzung in verschiedenen Medien by Natalie Schlee
Cover of the book Pfahlbauten im Neolithikum in Süddeutschland und Alpenvorland by Natalie Schlee
Cover of the book The Battle of ideas for the World Economy by Natalie Schlee
Cover of the book Die Logotherapie und Existenzanalyse Viktor Emil Frankls by Natalie Schlee
Cover of the book TV-Vermarktung von Sportrechten by Natalie Schlee
Cover of the book Rückgewinnungsplanung in geschlossenen Supply Chains by Natalie Schlee
Cover of the book 'The Color Purple': How is the development of Celie portrayed throughout the novel? by Natalie Schlee
Cover of the book The Push towards Communicative Language Teaching and its Impact on the Korean Classroom by Natalie Schlee
Cover of the book 'Sanuki no suke nikki' von Fujiwara no Nagako by Natalie Schlee
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy