'Andere Räume' von Michel Foucault

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book 'Andere Räume' von Michel Foucault by Joana Lissmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joana Lissmann ISBN: 9783656097341
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joana Lissmann
ISBN: 9783656097341
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Exzerpt aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt (Soziologie), Veranstaltung: Theorien des Raums, Sprache: Deutsch, Abstract: Foucault bezeichnet unsere Epoche als die des Raumes, welcher als 'Netz, das seine Punkte verknüpft und sein Gewirr durchkreuzt' (S. 34) erklärt werden kann. Die heutige Problematik von Unruhen betrifft mehr den Raum als die Zeit. Dazu fügt er einen historischen Abriss über den Raum ein: Im Mittelalter war der Raum ein 'hierachisiertes Ensemble von Orten' (S.34). Gemeint ist die Dualität wie städtische und ländliche oder geschützte und offene Orte. 'Es war diese Hierarchie, diese Entgegensetzung, diese Durchkreuzung von Ortschaften, die konstituierten, was man grob den mittelalterlichen Raum nennen könnte: Ortungsraum' (S.34). Durch Galilei wurde Raum zu einem Punkt in ihrer Bewegung, wodurch die Ausdehnung die Ortung ersetzte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Exzerpt aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Technische Universität Darmstadt (Soziologie), Veranstaltung: Theorien des Raums, Sprache: Deutsch, Abstract: Foucault bezeichnet unsere Epoche als die des Raumes, welcher als 'Netz, das seine Punkte verknüpft und sein Gewirr durchkreuzt' (S. 34) erklärt werden kann. Die heutige Problematik von Unruhen betrifft mehr den Raum als die Zeit. Dazu fügt er einen historischen Abriss über den Raum ein: Im Mittelalter war der Raum ein 'hierachisiertes Ensemble von Orten' (S.34). Gemeint ist die Dualität wie städtische und ländliche oder geschützte und offene Orte. 'Es war diese Hierarchie, diese Entgegensetzung, diese Durchkreuzung von Ortschaften, die konstituierten, was man grob den mittelalterlichen Raum nennen könnte: Ortungsraum' (S.34). Durch Galilei wurde Raum zu einem Punkt in ihrer Bewegung, wodurch die Ausdehnung die Ortung ersetzte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gerichtliches Mahnverfahren für Nicht-Juristen in 20 Minuten by Joana Lissmann
Cover of the book Annahme einer Reservierung (Unterweisung Hotelfachfrau / -mann) by Joana Lissmann
Cover of the book Die Bestattungsform der Kremation im Wechsel von Zeit und Gesellschaft by Joana Lissmann
Cover of the book The Privacy Paradox in the Context of Social Media and its Impact on the Online Advertising Industry by Joana Lissmann
Cover of the book Die Staats- und Gesellschaftsauffassung von Joseph Görres im Kontext von Revolution und Restauration by Joana Lissmann
Cover of the book Bacchus und Ariadne von Pier Francesco Mola im Vergleich zu anderen Darstellungen by Joana Lissmann
Cover of the book Die Versorgung psychischer Kranker im ambulanten Umfeld by Joana Lissmann
Cover of the book Marketing-Controlling - GAP-Analyse und Auswertung bei Dienstleistung by Joana Lissmann
Cover of the book Gamification of the Internal Innovation Process by Joana Lissmann
Cover of the book Homosexualität im Nazi-Deutschland by Joana Lissmann
Cover of the book Representations of Masculinity in Things Fall Apart and Wide Sargasso Sea by Joana Lissmann
Cover of the book Kennen lernen einfacher geometrischer Grundformen by Joana Lissmann
Cover of the book Medientheoretische Eigenschaften des Internets und deren Prägewirkungen für politische Kommunikation und Prozesse innerhalb einer partizipatorischen Gesellschaft by Joana Lissmann
Cover of the book Der Textilhandel zwischen Morgenland und Abendland im Gefolge der Kreuzzüge im Hochmittelalter by Joana Lissmann
Cover of the book Cultural Differences in Business Life. Understanding German and American Business Culture by Joana Lissmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy