Theoriebegriffe der Internationalen Politik - Konstruktion von Wirklichkeit?

Konstruktion von Wirklichkeit?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Theoriebegriffe der Internationalen Politik - Konstruktion von Wirklichkeit? by Daniel Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Fischer ISBN: 9783640096831
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Fischer
ISBN: 9783640096831
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft ), Veranstaltung: Verschriftlichung der mündlichen Staatsexamensprüfung vom 13. November 2007 (Daniel Fischer), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text fasst die großen Theorieschulen Realismus, Institutionalismus und Liberalismus prägnant zusammen und gibt am Ende unter der Kapitelüberschrift 'Resümee: Wohin steuert die Weltpolitik?' einen Ausblick auf die Praxisrelevanz der Theorien. Literaturgrundlagen der Arbeit: - Keohane, Robert O./Nye, Joseph S., Jr.: Power and Interdependence. World Politics Transition, Boston, Mass 1977, S. 3-37. - Krell, Gert: Theorien in den Internationalen Beziehungen, in: Einführung in die Internationale Politik, 4. Aufl., Manfred Knapp/Gert Krell (Hrsg.), Oldenbourg, München/Wien, 2003, S. 57 - 84. - Meyers, Reinhard: Grundbegriffe und theoretische Perspektiven der Internationalen Beziehungen, in: Grundwissen Politik, Band 345, 3. Aufl., BpB, Bonn, 1997, S. 313 - 432. - Morgenthau, Hans J.: Politics Among Nations. The Struggle for Power and Peace, Alfred A. Knopf, New York, 1948. - Morgenthau, Hans J.: In Defense of the National Interest, Al-fred A. Knopf, New York, 1951. - Waltz, Kenneth: Theory of International Politics, McGraw-Hill, New York, 1979.

Daniel Fischer, Studienrat, geb.1979 in Meißen/Sachsen; 1999 Abitur Wirtschaftsgymnasium Coswig; Wehrdienst; von 2000 - 2008 Studium für das Höhere Lehramt an Gymnasien Geschichte, Gemeinschaftskunde, Rechtserziehung und Wirtschaft an der Technischen Universität Dresden; Erstes Staatsexamen: 2008; Zweites Staatsexamen: 2010; seit 2010 im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft ), Veranstaltung: Verschriftlichung der mündlichen Staatsexamensprüfung vom 13. November 2007 (Daniel Fischer), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text fasst die großen Theorieschulen Realismus, Institutionalismus und Liberalismus prägnant zusammen und gibt am Ende unter der Kapitelüberschrift 'Resümee: Wohin steuert die Weltpolitik?' einen Ausblick auf die Praxisrelevanz der Theorien. Literaturgrundlagen der Arbeit: - Keohane, Robert O./Nye, Joseph S., Jr.: Power and Interdependence. World Politics Transition, Boston, Mass 1977, S. 3-37. - Krell, Gert: Theorien in den Internationalen Beziehungen, in: Einführung in die Internationale Politik, 4. Aufl., Manfred Knapp/Gert Krell (Hrsg.), Oldenbourg, München/Wien, 2003, S. 57 - 84. - Meyers, Reinhard: Grundbegriffe und theoretische Perspektiven der Internationalen Beziehungen, in: Grundwissen Politik, Band 345, 3. Aufl., BpB, Bonn, 1997, S. 313 - 432. - Morgenthau, Hans J.: Politics Among Nations. The Struggle for Power and Peace, Alfred A. Knopf, New York, 1948. - Morgenthau, Hans J.: In Defense of the National Interest, Al-fred A. Knopf, New York, 1951. - Waltz, Kenneth: Theory of International Politics, McGraw-Hill, New York, 1979.

Daniel Fischer, Studienrat, geb.1979 in Meißen/Sachsen; 1999 Abitur Wirtschaftsgymnasium Coswig; Wehrdienst; von 2000 - 2008 Studium für das Höhere Lehramt an Gymnasien Geschichte, Gemeinschaftskunde, Rechtserziehung und Wirtschaft an der Technischen Universität Dresden; Erstes Staatsexamen: 2008; Zweites Staatsexamen: 2010; seit 2010 im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Utrum Deus sit unus? - Eine Analyse in Thomas von Aquin und Bonaventura by Daniel Fischer
Cover of the book Transformation des historischen Woyzeck in die literarische Figur Büchners by Daniel Fischer
Cover of the book The Erosion of Union Membership focused on the United States by Daniel Fischer
Cover of the book Rechtsrock in Deutschland. Geschichte, Entwicklung, Ursachen, Motive und Funktionen by Daniel Fischer
Cover of the book Die Wirkung der 'Constitutio Criminalis Carolina' by Daniel Fischer
Cover of the book Das anthroposophische Menschenbild Rudolf Steiners als Grundlage der Waldorfpädagogik by Daniel Fischer
Cover of the book Unternehmensbewertung beim Börsengang by Daniel Fischer
Cover of the book Aufmerksamkeitsdiagnostik by Daniel Fischer
Cover of the book Break-even-Analyse als führungsunterstützendes Instrument by Daniel Fischer
Cover of the book Die Incoterms by Daniel Fischer
Cover of the book Der Unternehmenscheck in 10 Fragen by Daniel Fischer
Cover of the book Die Flucht in eine bessere Gesellschaft by Daniel Fischer
Cover of the book Die Demoskopie als Lösungsansatz? Möglichkeiten und Grenzen der Demoskopie bei der Nivellierung bestehender Demokratiedefizite by Daniel Fischer
Cover of the book Die Bedeutung von Diskursen in den Cultural Studies by Daniel Fischer
Cover of the book Leitfaden zur Errichtung von Windenergieanlagen in geschlossenen Waldgebieten. Ökologie, Ökonomie und Logistik by Daniel Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy