E-Commerce: Schadet der Online-Handel dem stationären Handel?

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book E-Commerce: Schadet der Online-Handel dem stationären Handel? by Christina Vogler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Vogler ISBN: 9783656183013
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christina Vogler
ISBN: 9783656183013
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, bbw Hochschule (Northern Business School), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur wurde bisher keine einheitliche und allgemein gültige Definition zu dem Begriff Electronic-Commerce festgehalten . Allgemein wird darunter die Unterstützung von Handelsaktivitäten über sogenannte Kommunikationsnetzwerke verstanden . Der stationäre Einzelhandel weist seit Jahren eine Stagnation auf. Der Online-Handel hingegen wächst so schnell wie nie zuvor . Einen E-Handel zu betreiben ist inzwischen unabdingbar. Dieser hat nämlich Wachstumschancen, die der stationäre Handel nicht mehr hat. Auch veränderte Kundenwünsche machen einen Online-Handel notwendig. Ebenso trägt die Wettbewerbsaktivität maßgeblich zur Notwendigkeit eines elektronischen Handels bei . Die am meisten verbreiteten Betriebstypen von Distanzkanälen sind der Katalog- und Internet-Versandhandel. Beide Arten gehören zum B2C Distanzhandel. Der zentrale Unterschied zwischen E-Commerce und stationärem Handel ist der persönliche Kontakt, welcher nur im stationären Handel gegeben ist. Die Basis dieser Studie bildet Sekundärliteratur, welche zahlreich vorhanden ist. Dennoch stellte dieses ein Problem dar, da es von vielen Büchern keine erneuerten und überarbeiteten Auflagen gibt. Bei einem sich so schnell entwickelnden Fachbereich wie dem Internethandel, ist Fachliteratur welche bereits 5 bis 10 Jahre alt ist wenig hilfreich. 1.1 Leitende Fragestellung Durch die rasante Entwicklung der Technologie sowie der zunehmenden Internationalisierung haben sich die Kundenwünsche stark verändert. Die Entwicklung und der Erfolg von Smartphones sowie Tablett PCs verdeutlicht, dass der Trend, so viel wie möglich elektronisch zu erleben und zu konsumieren fortlaufen wird. Auf Grund einer weltweiten Vernetzung hat der elektronische Markt eine globale Dimension angenommen. Die vorliegende Studie befasst sich mit der Frage danach, ob diese Entwicklung dem stationären Handel schadet oder einen positiven Einfluss hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,7, bbw Hochschule (Northern Business School), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur wurde bisher keine einheitliche und allgemein gültige Definition zu dem Begriff Electronic-Commerce festgehalten . Allgemein wird darunter die Unterstützung von Handelsaktivitäten über sogenannte Kommunikationsnetzwerke verstanden . Der stationäre Einzelhandel weist seit Jahren eine Stagnation auf. Der Online-Handel hingegen wächst so schnell wie nie zuvor . Einen E-Handel zu betreiben ist inzwischen unabdingbar. Dieser hat nämlich Wachstumschancen, die der stationäre Handel nicht mehr hat. Auch veränderte Kundenwünsche machen einen Online-Handel notwendig. Ebenso trägt die Wettbewerbsaktivität maßgeblich zur Notwendigkeit eines elektronischen Handels bei . Die am meisten verbreiteten Betriebstypen von Distanzkanälen sind der Katalog- und Internet-Versandhandel. Beide Arten gehören zum B2C Distanzhandel. Der zentrale Unterschied zwischen E-Commerce und stationärem Handel ist der persönliche Kontakt, welcher nur im stationären Handel gegeben ist. Die Basis dieser Studie bildet Sekundärliteratur, welche zahlreich vorhanden ist. Dennoch stellte dieses ein Problem dar, da es von vielen Büchern keine erneuerten und überarbeiteten Auflagen gibt. Bei einem sich so schnell entwickelnden Fachbereich wie dem Internethandel, ist Fachliteratur welche bereits 5 bis 10 Jahre alt ist wenig hilfreich. 1.1 Leitende Fragestellung Durch die rasante Entwicklung der Technologie sowie der zunehmenden Internationalisierung haben sich die Kundenwünsche stark verändert. Die Entwicklung und der Erfolg von Smartphones sowie Tablett PCs verdeutlicht, dass der Trend, so viel wie möglich elektronisch zu erleben und zu konsumieren fortlaufen wird. Auf Grund einer weltweiten Vernetzung hat der elektronische Markt eine globale Dimension angenommen. Die vorliegende Studie befasst sich mit der Frage danach, ob diese Entwicklung dem stationären Handel schadet oder einen positiven Einfluss hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kontroverse um Hannah Arendts Buch 'Eichmann in Jerusalem' by Christina Vogler
Cover of the book Politikberatendes Strategiepapier zum Thema: Präventionsmaßnahmen gegen Essstörungen im Kinder- und Jugendalter by Christina Vogler
Cover of the book Manipulative Therapien der Integrativen Medizin: Akupunktur, Akupressur, Neuraltherapie by Christina Vogler
Cover of the book Der physisch-geographische Naturraum Südamerikas by Christina Vogler
Cover of the book Möglichkeiten pädagogischer Förderung der Ich- und Sozialkompetenz bei 5-6-jährigen Integrationskindern mit Wahrnehmungsstörungen - betrachtet an einem Fallbeispiel by Christina Vogler
Cover of the book Holocaust-Forschung zwischen Medien und Moral. Die Goldhagen-Debatte in Deutschland 1996/97 by Christina Vogler
Cover of the book Aufbau eines Franchise-Systems by Christina Vogler
Cover of the book Schönbergs Orchesterlieder im Gattungskontext der Jahrhundertwende by Christina Vogler
Cover of the book Korea: Die Idee der kulturellen Identität und des Nationalbewusstseins in der Minjung-Theologie bei Ahn Byung-Mu by Christina Vogler
Cover of the book Influence of Teachers on Motivation of Students for Career Development in Academics by Christina Vogler
Cover of the book Muslime in Europa by Christina Vogler
Cover of the book Probleme bei der Einführung des Neuen Steuerungsmodells in der Thüringer Kommunalverwaltung by Christina Vogler
Cover of the book Nationalsozialismus und italienischer Faschismus als politische Religionen by Christina Vogler
Cover of the book Sacro Monte di Varallo. Eine wörtliche Skizzierung seiner Geschichte durch die Jahrhunderte by Christina Vogler
Cover of the book Das österreichische System der Pflegevorsorge im europäischen Vergleich by Christina Vogler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy