'Gott', 'Welt' und 'Mensch' im 21. Jahrhundert II

Fragmente des Glaubens

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book 'Gott', 'Welt' und 'Mensch' im 21. Jahrhundert II by Stefan Schütze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schütze ISBN: 9783668106130
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Schütze
ISBN: 9783668106130
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: keine, , Veranstaltung: --, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem die Veröffentlichung seines Buches ''Gott', 'Welt' und 'Mensch' im 21. 'Jahrhundert' (Grin-Verlag München 2012) inzwischen ein gewisses öffentliches Interesse erzeugt hat, hat der Autor sich entschlossen, mit 'Fragmente des Glaubens' sozusagen einen ähnlich gearteten, aber weiterführenden 'Folgeband' zu veröffentlichen. In den Beiträgen dieses Buches setzt er seine 'Suche nach einem für mich heute sag- und tragfähigen Glauben' fort, ergänzt und erweitert sie unter anderem durch eine vertiefte Beschäftigung mit heutigem systembiologischen naturwissenschaftlich-evolutionären Denken, mit den Einsichten einer 'Theologie des Todes Gottes' nach Ausschwitz und Hiroshima, mit den mystischen und spirituellen Grundvollzügen menschlichen Glaubens, mit Immanuel Kants transzendentalphilosophischer Ethik, mit einer interreligiös 'komparativen' theologischen Methode, und mit vielem mehr. Inhaltlich vereint dieser Folgeband fünf einzelne, teilweise bisher unveröffentlichte, teilweise wieder bereits im Onlinemagazin www.theomag.de veröffentlichte Beiträge. Wieder handelt es sich eher um 'Werkstattberichte' und um 'lautes Denken', nicht um klassische systematische Arbeiten. Dennoch führt der Autor hier ein religiöses, theologisches und philosophisches Nachdenken fort, von dem er denkt, dass es für Menschen, die sich wie er um eine Neubestimmung dessen bemühen, was es heißen könnte, 'heute glaubwürdig von Gott zu reden', wieder hilfreich und anregend sein könnte.

Stefan Schütze wurde 1962 in Pforzheim geboren. Er ist evangelischer Pfarrer und arbeitet aufgrund seiner Schwerbehinderung (Multiple Sklerose) seit 2004 im Sonderpfarrdienst der Evangelischen Landeskirche in Baden. Seit 2011 veröffentlichte er verschiedene Bücher und Aufsätze zu theologischen und philosophischen Themen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Frage nach der Möglichkeit einer 'heute sag- und tragfähigen" Gottesrede, dem interkulturellen und interreligiösen Dialog, der Bedeutung von Immanuel Kants kritischer Philosophie für heutiges Leben, Glauben und Denken, sowie dem Verhältnis von Religion und Naturwissenschaft

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: keine, , Veranstaltung: --, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachdem die Veröffentlichung seines Buches ''Gott', 'Welt' und 'Mensch' im 21. 'Jahrhundert' (Grin-Verlag München 2012) inzwischen ein gewisses öffentliches Interesse erzeugt hat, hat der Autor sich entschlossen, mit 'Fragmente des Glaubens' sozusagen einen ähnlich gearteten, aber weiterführenden 'Folgeband' zu veröffentlichen. In den Beiträgen dieses Buches setzt er seine 'Suche nach einem für mich heute sag- und tragfähigen Glauben' fort, ergänzt und erweitert sie unter anderem durch eine vertiefte Beschäftigung mit heutigem systembiologischen naturwissenschaftlich-evolutionären Denken, mit den Einsichten einer 'Theologie des Todes Gottes' nach Ausschwitz und Hiroshima, mit den mystischen und spirituellen Grundvollzügen menschlichen Glaubens, mit Immanuel Kants transzendentalphilosophischer Ethik, mit einer interreligiös 'komparativen' theologischen Methode, und mit vielem mehr. Inhaltlich vereint dieser Folgeband fünf einzelne, teilweise bisher unveröffentlichte, teilweise wieder bereits im Onlinemagazin www.theomag.de veröffentlichte Beiträge. Wieder handelt es sich eher um 'Werkstattberichte' und um 'lautes Denken', nicht um klassische systematische Arbeiten. Dennoch führt der Autor hier ein religiöses, theologisches und philosophisches Nachdenken fort, von dem er denkt, dass es für Menschen, die sich wie er um eine Neubestimmung dessen bemühen, was es heißen könnte, 'heute glaubwürdig von Gott zu reden', wieder hilfreich und anregend sein könnte.

Stefan Schütze wurde 1962 in Pforzheim geboren. Er ist evangelischer Pfarrer und arbeitet aufgrund seiner Schwerbehinderung (Multiple Sklerose) seit 2004 im Sonderpfarrdienst der Evangelischen Landeskirche in Baden. Seit 2011 veröffentlichte er verschiedene Bücher und Aufsätze zu theologischen und philosophischen Themen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Frage nach der Möglichkeit einer 'heute sag- und tragfähigen" Gottesrede, dem interkulturellen und interreligiösen Dialog, der Bedeutung von Immanuel Kants kritischer Philosophie für heutiges Leben, Glauben und Denken, sowie dem Verhältnis von Religion und Naturwissenschaft

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Fall Judas by Stefan Schütze
Cover of the book eDemocracy - Zulässigkeit von Wahlen per Mausklick by Stefan Schütze
Cover of the book Strategien der Unternehmensnachfolge in KMU. Steuerrechtliche Würdigung des Generationenwechsels im mittelständischen Familienbetrieb by Stefan Schütze
Cover of the book Die Anwendung des 'Vier-Seiten-Modells' nach Schulz von Thun in einem beruflichen Beratungsgespräch by Stefan Schütze
Cover of the book Die Stunde Null? Aufgreifen von Vorkenntnissen in den ersten mathematischen Lernsituationen by Stefan Schütze
Cover of the book Pierre-Auguste Renoir - Zeitgeschehen und Zeit im Frühstück der Bootsfahrer by Stefan Schütze
Cover of the book Die Finanzierung der GKV über Gesundheitsprämie, Bürgerversicherung, Gesundheitsfonds by Stefan Schütze
Cover of the book Familien- und Haushaltsformen im Wandel by Stefan Schütze
Cover of the book Heimatmelodie: Heimatbewusstsein und Welterfahrung by Stefan Schütze
Cover of the book Account for the cyclical revivals in the fortunes of neo-fascist parties in Germany, France and Italy since the 1950s by Stefan Schütze
Cover of the book Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein effizienter Beitrag zur Schulung der Medienkompetenz? by Stefan Schütze
Cover of the book Fitnesstrainer B-Lizenz: Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode by Stefan Schütze
Cover of the book Marriage in the 'Marriage Group Tales' of The Canterbury Tales by Stefan Schütze
Cover of the book Reisende Hooligans. Möglichkeiten und Grenzen polizeilicher Gewaltprävention by Stefan Schütze
Cover of the book Entwicklung und Bewältigung männlicher Geschlechtsidentität by Stefan Schütze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy