'King Philip's War': Nordamerikas blutigster Indianerkrieg (1675 -1677)

Ein militärhistorischer Überblick

Nonfiction, History, Americas, United States
Cover of the book 'King Philip's War': Nordamerikas blutigster Indianerkrieg (1675 -1677) by Stephan Maninger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Maninger ISBN: 9783656576297
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Maninger
ISBN: 9783656576297
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dessen Ausbruch im Sommer 1675 konnte niemand voraussehen, dass dies der blutigste Krieg in der gesamten Besiedlungsgeschichte jener Gebiete werden würde, die später als die Vereinigten Staaten von Amerika bekannt wurden. Die Folgen des als 'King Philip's War' bekannten Konfliktes waren für beide Seiten gravierend. Die Ureinwohner im heutigen Neuengland verloren den Rest ihrer Unabhängigkeit und wurden dezimiert. Die beteiligten 'Vereinigten Kolonien', 1636 gegründet und bestehend aus den Kolonien Plymouth, Massachusetts Bay, Connecticut und Rhode Island waren bankrott und erhielten wenige Jahre später eine direkte Kolonialverwaltung. Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit den Ursachen und dem Verlauf dieser blutigen Auseinandersetzung im 17. Jahrhundert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dessen Ausbruch im Sommer 1675 konnte niemand voraussehen, dass dies der blutigste Krieg in der gesamten Besiedlungsgeschichte jener Gebiete werden würde, die später als die Vereinigten Staaten von Amerika bekannt wurden. Die Folgen des als 'King Philip's War' bekannten Konfliktes waren für beide Seiten gravierend. Die Ureinwohner im heutigen Neuengland verloren den Rest ihrer Unabhängigkeit und wurden dezimiert. Die beteiligten 'Vereinigten Kolonien', 1636 gegründet und bestehend aus den Kolonien Plymouth, Massachusetts Bay, Connecticut und Rhode Island waren bankrott und erhielten wenige Jahre später eine direkte Kolonialverwaltung. Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit den Ursachen und dem Verlauf dieser blutigen Auseinandersetzung im 17. Jahrhundert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Why Europe should open its borders by Stephan Maninger
Cover of the book Pietro Longhi - sein Werk und seine Wirkung by Stephan Maninger
Cover of the book Die Bedeutung der Resilienz. Zur pädagogischen Praxis mit Kindern im Kontext traumatisierender Erlebnisse by Stephan Maninger
Cover of the book Untersuchungen zur Gleichstellung von Mann und Frau am Arbeitsplatz by Stephan Maninger
Cover of the book Die Deutsche Gartenstadtgesellschaft und die 'Verwässerung' der deutschen Gartenstadtidee by Stephan Maninger
Cover of the book Die 'rîterschaft' in Hartmann von Aue`s 'Gregorius' by Stephan Maninger
Cover of the book Unterrichtsentwurf zu Sterbehilfe und Suizid by Stephan Maninger
Cover of the book Die Balanced Scorecard unter besonderer Berücksichtigung der Marketingeffizienz by Stephan Maninger
Cover of the book Heterogenität und Gemeinschaftsschule. Kritische Betrachtung der Berliner Konzeption einer 'Schule für alle' by Stephan Maninger
Cover of the book Wasser- / Flüssigkeitshaushalt beim Fußball by Stephan Maninger
Cover of the book Die Rolle der Pflegenden als professionell-ethisch Handelnde im Prozess der Sterbebegleitung / Euthanasie by Stephan Maninger
Cover of the book Geometrische Elemente rechnergestützt manipulieren (kopieren, drehen, spiegeln) (Unterweisung Technischer Zeichner / -in) by Stephan Maninger
Cover of the book Social Business. Modell, Status in Deutschland und kritische Analyse by Stephan Maninger
Cover of the book ADS und ADHS. Möglichkeiten der Psychomotorik im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern. by Stephan Maninger
Cover of the book Das Bedingungslose Grundeinkommen als Subvention von Niedriglöhnen by Stephan Maninger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy