'Philosophieren mit Kindern' am Beispiel von Philip Cams Buch 'Zusammen nachdenken'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book 'Philosophieren mit Kindern' am Beispiel von Philip Cams Buch 'Zusammen nachdenken' by Anja Thonig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Thonig ISBN: 9783638019040
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Thonig
ISBN: 9783638019040
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,7, Universität Leipzig, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In meiner Hausarbeit zum Thema 'Philosophieren mit Kindern' beziehe ich meine Ausführungen hauptsächlich auf Philip Cams Buch 'Zusammen nachdenken'. Nach den im Buch gesetzten Schwerpunkten beziehe ich mich darauf, wie der Lehrer die Kinder in einer Unterrichtsdiskussion zum Nachdenken anregen und beispielhafte Übungen und Geschichten dafür einsetzen kann. Die folgenden Überlegungen werden mit Cams Zielstellung für sein Buch und der Klärung der Frage was Philosophie, vor allem Kinderphilosophie, primär bedeutet, eingeleitet. Außerdem werde ich mich mit der Rolle der Philosophie im Unterricht auseinandersetzen. Der zweite Teil meiner Arbeit widmet sich der Frage nach den Aufgaben des Lehrers für eine philosophische Diskussion in der Klasse und welche Mittel ihm zur Verfügung stehen um diese zu lenken und die Kinder zum 'zusammen nachdenken' anzuregen. 2. Philip Cams Zielstellung: Philip Cams vordergründiges Ziel liegt in der Integration der Philosophie als (Denk-) Ansatz in andere Disziplinen. Er ist der Auffassung, dass man durch philosophische Fragen und Themen in das Zentrum der anderen Disziplinen gelangt. Das Denken betrifft seiner Ansicht nach alle Bereiche des Lehrplans. Daraus folgend, sieht er in der Philosophie im Unterricht die einzige Möglichkeit dem Denken eine zentrale Rolle zuzusprechen und so den Kindern zu helfen effektive Denker zu werden. Sein Buch 'Zusammen nachdenken' soll vor allem als Hilfestellung für die Lehrer betrachtet werden, um zum Einen das Verständnis für die Fragen und Ideen zu fördern und zu vertiefen und zum Anderen soll die Denkfähigkeit, vordergründig das reflexive Denken, der Kinder erhöht werden, da dieses Voraussetzung für die Entwicklung eines intelligenten und vernünftigen Kindes ist. 'Dieses Buch stellt einen Weg vor Kindern zu helfen dieses Denken zu entwickeln.' [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 2,7, Universität Leipzig, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In meiner Hausarbeit zum Thema 'Philosophieren mit Kindern' beziehe ich meine Ausführungen hauptsächlich auf Philip Cams Buch 'Zusammen nachdenken'. Nach den im Buch gesetzten Schwerpunkten beziehe ich mich darauf, wie der Lehrer die Kinder in einer Unterrichtsdiskussion zum Nachdenken anregen und beispielhafte Übungen und Geschichten dafür einsetzen kann. Die folgenden Überlegungen werden mit Cams Zielstellung für sein Buch und der Klärung der Frage was Philosophie, vor allem Kinderphilosophie, primär bedeutet, eingeleitet. Außerdem werde ich mich mit der Rolle der Philosophie im Unterricht auseinandersetzen. Der zweite Teil meiner Arbeit widmet sich der Frage nach den Aufgaben des Lehrers für eine philosophische Diskussion in der Klasse und welche Mittel ihm zur Verfügung stehen um diese zu lenken und die Kinder zum 'zusammen nachdenken' anzuregen. 2. Philip Cams Zielstellung: Philip Cams vordergründiges Ziel liegt in der Integration der Philosophie als (Denk-) Ansatz in andere Disziplinen. Er ist der Auffassung, dass man durch philosophische Fragen und Themen in das Zentrum der anderen Disziplinen gelangt. Das Denken betrifft seiner Ansicht nach alle Bereiche des Lehrplans. Daraus folgend, sieht er in der Philosophie im Unterricht die einzige Möglichkeit dem Denken eine zentrale Rolle zuzusprechen und so den Kindern zu helfen effektive Denker zu werden. Sein Buch 'Zusammen nachdenken' soll vor allem als Hilfestellung für die Lehrer betrachtet werden, um zum Einen das Verständnis für die Fragen und Ideen zu fördern und zu vertiefen und zum Anderen soll die Denkfähigkeit, vordergründig das reflexive Denken, der Kinder erhöht werden, da dieses Voraussetzung für die Entwicklung eines intelligenten und vernünftigen Kindes ist. 'Dieses Buch stellt einen Weg vor Kindern zu helfen dieses Denken zu entwickeln.' [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trainingslehre 1. Praxisanalyse mit einer 20-jährigen Kandidatin by Anja Thonig
Cover of the book Die Fröbelschen Kindergärten - Der Zusammenhang zwischen Erziehung und Revolution by Anja Thonig
Cover of the book Patient satisfaction with health care service providers in Pakistan. A review of public sector hospitals of Lahore by Anja Thonig
Cover of the book Zu: Thomas Hobbes - 'Von der Religion' by Anja Thonig
Cover of the book Computer Viruses. History, Reasons and Effects on Society by Anja Thonig
Cover of the book Der Aufruf Papst Urbans II 1095 in Clermont - Pilgern? by Anja Thonig
Cover of the book Jugendgewalt und ihre Ursachen by Anja Thonig
Cover of the book Erlebnis- und fertigkeitsorientiertes Geräteturnen in einer 6. Klasse der Orientierungsstufe by Anja Thonig
Cover of the book Anti-Korruptionspolitik in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit by Anja Thonig
Cover of the book Porter´s five forces by Anja Thonig
Cover of the book Organisational Democracy in the Agriculture Sector in Zimbabwe. Scope, Practicality and Benefits by Anja Thonig
Cover of the book Betriebliche Gesundheitsförderung. Nur modisch oder ein Konzept mit Substanz? by Anja Thonig
Cover of the book Islamismus als Gemeinschaftsideologie by Anja Thonig
Cover of the book Analyse der Wasserhärte in Bezug auf die geomorphologische Entwicklung by Anja Thonig
Cover of the book Development through Globalization? by Anja Thonig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy