Der Trend des 'Social-Freezings' anhand der Lektüre von Claudia Bozzaro 'Ein Kind ja, aber erst irgendwann...'

Überlegungen zum Einsatz von Egg- und Ovarian-Tissue Freezing

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Der Trend des 'Social-Freezings' anhand der Lektüre von Claudia Bozzaro 'Ein Kind ja, aber erst irgendwann...' by Miryam Besant, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miryam Besant ISBN: 9783668274105
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miryam Besant
ISBN: 9783668274105
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 15, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Evangelisch Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Da in heutiger Zeit die Angebote von Kinderwunschkliniken von Paaren in Anspruch genommen werden, stellt sich auch die Frage, ob Kinderlosigkeit heutzutage schon als eine Krankheit angesehen werden kann, deren Therapie von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden muss, oder ob Kinderlosigkeit einen Trend unserer heutigen Gesellschaft wiederspiegelt und damit einem - manchmal unfreiwillig - selbstgewählten Entschluss entspricht. In dieser Arbeit wird der Trend des 'Social-Freezings' anhand der Lektüre von Claudia Bozzaro 'Ein Kind ja, aber erst irgendwann...' thematisiert und zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Evangelisch Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Da in heutiger Zeit die Angebote von Kinderwunschkliniken von Paaren in Anspruch genommen werden, stellt sich auch die Frage, ob Kinderlosigkeit heutzutage schon als eine Krankheit angesehen werden kann, deren Therapie von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden muss, oder ob Kinderlosigkeit einen Trend unserer heutigen Gesellschaft wiederspiegelt und damit einem - manchmal unfreiwillig - selbstgewählten Entschluss entspricht. In dieser Arbeit wird der Trend des 'Social-Freezings' anhand der Lektüre von Claudia Bozzaro 'Ein Kind ja, aber erst irgendwann...' thematisiert und zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Familie und Lebensformen in moderner und postmoderner Gesellschaft by Miryam Besant
Cover of the book Die soziale Rolle der Trainer und Übungsleiter by Miryam Besant
Cover of the book Empfehlenswerte Portale für kostenlose Werbung by Miryam Besant
Cover of the book Der Weg zum Normalarbeitstag by Miryam Besant
Cover of the book Die Besetzung der Philippinen durch die Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1898 als Wendepunkt in der US-Außenpolitik by Miryam Besant
Cover of the book Technische Regeln: Begriff, Bedeutung und Tendenz in der europäischen Rechtsordnung - unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsdebatte (Corporate sustainability) by Miryam Besant
Cover of the book Zimzum. Zur Idee der Selbstverschränkung Gottes vor der Schöpfung by Miryam Besant
Cover of the book Die Aufteilung der Hausarbeit, verletzte Erwartungen und Beziehungsqualität by Miryam Besant
Cover of the book Das Artikelwort bei Helbig und Buscha, der Artikel in der traditionellen Schulgrammatik by Miryam Besant
Cover of the book Sensualisierungsmarketing im Hotel by Miryam Besant
Cover of the book Depressionen im Kindes - und Jugendalter by Miryam Besant
Cover of the book Rückkauf eigener Aktien. Motive, Abwicklung und bilanzielle Behandlung by Miryam Besant
Cover of the book Methoden zur Strommarktkopplung in Europa by Miryam Besant
Cover of the book Die Abtreibungsdebatte und die Schwierigkeit eines Konsenses by Miryam Besant
Cover of the book Die Familie in der DDR by Miryam Besant
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy