'Politik als Beruf' und 'Wissenschaft als Beruf': Zwei richtungsweisende Vorträge von Max Weber

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book 'Politik als Beruf' und 'Wissenschaft als Beruf': Zwei richtungsweisende Vorträge von Max Weber by Piotr Grochocki, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Piotr Grochocki ISBN: 9783640457632
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Piotr Grochocki
ISBN: 9783640457632
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaften), Veranstaltung: Grundkurs: Einführung in die Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vortrag 'Wissenschaft als Beruf' wurde am 7. November 1917, 'Politik als Beruf' am 28. Januar 1919 gehalten. Die Vorträge waren Teil einer Vortragsreihe, die der 'Feistudentische Bund, Landesverband Bayern' vermutlich seit dem Sommer 1917 plante und bei denen er dann auch als Veranstalter fungierte. Zwischen diesen beiden Daten liegen die endgültige militärische Niederlage des Deutschen Reichs und die Novemberrevolution. Dazwischen liegt auch die Fortführung von Webers Publizistik zu außen- und innenpolitischen, besonders verfassungspolitischen Fragen sowie seine Teilnahme am Wahlkampf für die Nationalversammlung, den er für die Deutsche Demokratische Partei (DDP) führte. Weber hielt bereits während des Ersten Weltkriegs politische Reden, in denen er sich für einen Verständigungsfrieden einsetzte und mit der 'Prestigepolitik' der Rechten abrechnete. Er nahm auch zur außen- und innenpolitischen Lage des Deutschen Reiches Stellung und trat für einen Verständigungsfrieden, für die Parlamentarisierung der Reichsverfassung und für die Demokratisierung des deutschen Staatslebens ein. 'Wissenschaft als Beruf' fiel in eine lebensgeschichtliche Phase, in der Weber versuchte, sich nicht mehr nur als Forscher, sondern auch als Politiker und als Lehrer zu bewähren. Während er 'Politik als Beruf' vortrug, waren die völlige Entmachtung Deutschlands und die Fremdherrschaft in greifbare Nähe gerückt; er sah für Deutschland zunächst eine 'Polarnacht von eiserner Finsternis und Härte' voraus. Eine Vorahnung, die sich jedoch erst zwei Jahrzehnte später bewahrheiten sollte. So wurde 'Politik als Beruf' nach der Drucklegung zum politischen Traktat und zu einem 'Dokument des Standes demokratischen Denkens in jenem kritischen Augenblick deutscher Geschichte'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaften), Veranstaltung: Grundkurs: Einführung in die Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vortrag 'Wissenschaft als Beruf' wurde am 7. November 1917, 'Politik als Beruf' am 28. Januar 1919 gehalten. Die Vorträge waren Teil einer Vortragsreihe, die der 'Feistudentische Bund, Landesverband Bayern' vermutlich seit dem Sommer 1917 plante und bei denen er dann auch als Veranstalter fungierte. Zwischen diesen beiden Daten liegen die endgültige militärische Niederlage des Deutschen Reichs und die Novemberrevolution. Dazwischen liegt auch die Fortführung von Webers Publizistik zu außen- und innenpolitischen, besonders verfassungspolitischen Fragen sowie seine Teilnahme am Wahlkampf für die Nationalversammlung, den er für die Deutsche Demokratische Partei (DDP) führte. Weber hielt bereits während des Ersten Weltkriegs politische Reden, in denen er sich für einen Verständigungsfrieden einsetzte und mit der 'Prestigepolitik' der Rechten abrechnete. Er nahm auch zur außen- und innenpolitischen Lage des Deutschen Reiches Stellung und trat für einen Verständigungsfrieden, für die Parlamentarisierung der Reichsverfassung und für die Demokratisierung des deutschen Staatslebens ein. 'Wissenschaft als Beruf' fiel in eine lebensgeschichtliche Phase, in der Weber versuchte, sich nicht mehr nur als Forscher, sondern auch als Politiker und als Lehrer zu bewähren. Während er 'Politik als Beruf' vortrug, waren die völlige Entmachtung Deutschlands und die Fremdherrschaft in greifbare Nähe gerückt; er sah für Deutschland zunächst eine 'Polarnacht von eiserner Finsternis und Härte' voraus. Eine Vorahnung, die sich jedoch erst zwei Jahrzehnte später bewahrheiten sollte. So wurde 'Politik als Beruf' nach der Drucklegung zum politischen Traktat und zu einem 'Dokument des Standes demokratischen Denkens in jenem kritischen Augenblick deutscher Geschichte'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Mechanismus und die Schwierigkeiten von Price-Cap-Regulierung by Piotr Grochocki
Cover of the book Angriffskrieg oder Vorfeldsicherung? by Piotr Grochocki
Cover of the book Widerstandsbestimmung mit Farbcode (Unterweisung Energieelektroniker / -in, Fachrichtung Anlagentechnik) by Piotr Grochocki
Cover of the book Immersionsprojekte zu 'Minderheitensprachen und frühzeitigem Lernen: Deutsch in Frankreich' by Piotr Grochocki
Cover of the book Vilnius - die balto-slawische Metropole by Piotr Grochocki
Cover of the book Kafka - das Judentum, der Zionismus by Piotr Grochocki
Cover of the book Wer wandert, wer wandert von einem Ort zum andern? Oder: Welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung zur Migration und das Gelingen? by Piotr Grochocki
Cover of the book Fachgerechtes Eindecken eines 4-Gang-Menüs (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Piotr Grochocki
Cover of the book Die Wort- und Satzbetonung in der Ausspracheschulung des gymnasialen Englischunterrichts by Piotr Grochocki
Cover of the book Understanding Kidnapping as a Political Act. A Case of the Niger Delta by Piotr Grochocki
Cover of the book Ergonomische Begutachtung eines Büro- und Bildschirmarbeitsplatzes by Piotr Grochocki
Cover of the book Diagnostik von verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern by Piotr Grochocki
Cover of the book Stalin und Roosevelt. Eine Gegenüberstellung von Plan und Projekt zur Naturumwandlung by Piotr Grochocki
Cover of the book Unternehmens-Insolvenz: Fortbestehensprognose und Insolvenzverwertung. Chancen und rechtliche Probleme bei der Verwertung durch E-Marketplaces by Piotr Grochocki
Cover of the book Die Bedeutung des ergon-Arguments für die Konzeption der Nikomachischen Ethik by Piotr Grochocki
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy