Wasser als Symbol: Eine Annäherung an die Fülle seiner Bedeutungen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Wasser als Symbol: Eine Annäherung an die Fülle seiner Bedeutungen by Marcus Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Weber ISBN: 9783638555470
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Weber
ISBN: 9783638555470
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Seminar: Religionspädagogische Methoden der Gruppenarbeit zu theologischen und biblischen Themen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wasser kommt aus dem Wasserhahn. Wasser ist eine ganz gewöhnliche Erscheinung und wird von den meisten Menschen jeden Tag benutzt, ohne dass sie seine Verwendung überhaupt bewusst wahrnehmen. Gleichzeitig hat Wasser aber auch für sehr viele Menschen eine Bedeutung, die weit über den Profangebrauch hinausgeht: Wasser hat einen ideellen Wert, zum Beispiel in der Freizeitgestaltung des Menschen. Damit ist nur ein Bereich angesprochen, in dem das Wasser Einfluss nimmt auf die Lebensgestaltung der Menschen; viele weitere lassen sich leicht finden. Wasser ist nicht wegzudenken aus der Kulturgeschichte des Menschen: Ganz abgesehen von der elementaren Abhängigkeit des Menschen vom Wasser findet sich das Wasser als Thema, Motiv oder Topos auch in seinen vielfältigen Formen in einer unüberschaubaren Anzahl von Werken der Literatur, Kunst und Musik. Und schließlich kommt dem Wasser eine umfassende Symbolfunktion zu: In vielen Religionen ist Wasser der Bestandteil wichtiger Überlieferungen. Auch in der Bibel tauchen vielfach Worte und Geschichten auf, die inhaltlich und sprachlich auf das Wasser zurückgreifen, um Glaubenserfahrungen auszusagen. Die vorliegende Arbeit will einen Gestaltungsvorschlag für eine Annäherung an das Thema 'Wasser' vorstellen und reflektieren. Um dem Wert und der Bedeutung des Wassers gerecht zu werden, soll das Thema zuvor eine theoretische Fundierung erfahren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Seminar: Religionspädagogische Methoden der Gruppenarbeit zu theologischen und biblischen Themen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wasser kommt aus dem Wasserhahn. Wasser ist eine ganz gewöhnliche Erscheinung und wird von den meisten Menschen jeden Tag benutzt, ohne dass sie seine Verwendung überhaupt bewusst wahrnehmen. Gleichzeitig hat Wasser aber auch für sehr viele Menschen eine Bedeutung, die weit über den Profangebrauch hinausgeht: Wasser hat einen ideellen Wert, zum Beispiel in der Freizeitgestaltung des Menschen. Damit ist nur ein Bereich angesprochen, in dem das Wasser Einfluss nimmt auf die Lebensgestaltung der Menschen; viele weitere lassen sich leicht finden. Wasser ist nicht wegzudenken aus der Kulturgeschichte des Menschen: Ganz abgesehen von der elementaren Abhängigkeit des Menschen vom Wasser findet sich das Wasser als Thema, Motiv oder Topos auch in seinen vielfältigen Formen in einer unüberschaubaren Anzahl von Werken der Literatur, Kunst und Musik. Und schließlich kommt dem Wasser eine umfassende Symbolfunktion zu: In vielen Religionen ist Wasser der Bestandteil wichtiger Überlieferungen. Auch in der Bibel tauchen vielfach Worte und Geschichten auf, die inhaltlich und sprachlich auf das Wasser zurückgreifen, um Glaubenserfahrungen auszusagen. Die vorliegende Arbeit will einen Gestaltungsvorschlag für eine Annäherung an das Thema 'Wasser' vorstellen und reflektieren. Um dem Wert und der Bedeutung des Wassers gerecht zu werden, soll das Thema zuvor eine theoretische Fundierung erfahren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Veränderte Anforderungen an Bildung und Schulunterricht. Welche Kompetenzen verlangt der Arbeitsmarkt? by Marcus Weber
Cover of the book Spektralphotometrische Nitratbestimmung in natürlichen Gewässern by Marcus Weber
Cover of the book Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf die kindliche Entwicklung und die Konsequenzen für die Soziale Arbeit by Marcus Weber
Cover of the book Lassen sich Jugendliche über soziale Netzwerke zur politischen Mitbestimmung motivieren? by Marcus Weber
Cover of the book Haushalt und Finanzierung der Europäischen Union by Marcus Weber
Cover of the book Kindeswohlgefährdung by Marcus Weber
Cover of the book Die Entstehung der bürgerlichen Frauenbewegung und ihre Rolle im Prozeß der weiblichen Emanzipation im 19. Jahrhundert by Marcus Weber
Cover of the book Musik aus dem Netz: Digitale Verwertung und Urheberrecht by Marcus Weber
Cover of the book Das Herrscherbild Alexanders des Großen anhand archäologischer Funde by Marcus Weber
Cover of the book Staatsbürgerkunde in der DDR. Probleme und Einflussfaktoren einer dogmatischen Pädagogik vom Staate aus. by Marcus Weber
Cover of the book Analyse elektronischer Musik - 'Hana' von Thomas Fehlmann by Marcus Weber
Cover of the book Transsexualität. Gefangen im falschen Körper by Marcus Weber
Cover of the book Utopie und Zeitsemantik - Zur gesellschaftlichen Konstruktion der Zeit by Marcus Weber
Cover of the book Zivilisation und Hygiene by Marcus Weber
Cover of the book Margaret Mead gegen Derek Freeman: Meads Samoa, ein Mythos? by Marcus Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy