'Was ist Fatmagüls Verbrechen?' - Vergewaltigung als Thema einer türkischen TV-Serie und ihre Wirkung in der Öffentlichkeit

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book 'Was ist Fatmagüls Verbrechen?' - Vergewaltigung als Thema einer türkischen TV-Serie und ihre Wirkung in der Öffentlichkeit by Martina Sellis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Sellis ISBN: 9783656035886
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Sellis
ISBN: 9783656035886
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Kultur und Medien), Veranstaltung: Wahrnehmung unf Affekt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wenn eine Frau im Dekolleté läuft, dann soll sie sich über eine Vergewaltigung nicht wundern', (Theologie-Professor Orhan Ceker, 18.2.2011) 'Kastrationsstrafe für Vergewaltiger' (Hürriyet, 9.2.2011); 'Vergewaltigung soll normalisiert werden' (Sabah, 23.11.2010). Mit diesen Schlagzeilen kam das Thema Vergewaltigung in die türkische Mediendebatte. Im Folgenden soll die Diskussion in der Öffentlichkeit rund um das Thema Vergewaltigung untersucht werden. Wer ist schuld an der Vergewaltigung? Der Täter oder das Opfer? Wie schafft es eine Unterhaltungsserie, das Thema in die Tagesordnung der seriösen Nachrichten zu treiben? Diesen Fragen soll im Speziellen in dieser Arbeit nachgegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Kultur und Medien), Veranstaltung: Wahrnehmung unf Affekt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wenn eine Frau im Dekolleté läuft, dann soll sie sich über eine Vergewaltigung nicht wundern', (Theologie-Professor Orhan Ceker, 18.2.2011) 'Kastrationsstrafe für Vergewaltiger' (Hürriyet, 9.2.2011); 'Vergewaltigung soll normalisiert werden' (Sabah, 23.11.2010). Mit diesen Schlagzeilen kam das Thema Vergewaltigung in die türkische Mediendebatte. Im Folgenden soll die Diskussion in der Öffentlichkeit rund um das Thema Vergewaltigung untersucht werden. Wer ist schuld an der Vergewaltigung? Der Täter oder das Opfer? Wie schafft es eine Unterhaltungsserie, das Thema in die Tagesordnung der seriösen Nachrichten zu treiben? Diesen Fragen soll im Speziellen in dieser Arbeit nachgegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Musizieren auf ausgewählten Rhythmusinstrumenten mit geistig behinderten Kindern und Jugendlichen by Martina Sellis
Cover of the book Bionik - Stellenwert in der deutschen Industrie by Martina Sellis
Cover of the book Teenagersexualität - Vom Anbandeln, übers Schmusen, zum ungewollten Kind - by Martina Sellis
Cover of the book Der Begriff der 'Entfremdung' in Vaclav Havels essayistischem Werk by Martina Sellis
Cover of the book Der Roman 'Transit' von Anna Seghers. Aspekte der Erzählstruktur (Teil II) by Martina Sellis
Cover of the book Schulische Sozialisation und Gewalt by Martina Sellis
Cover of the book Die Rolle der Diamanten im Bürgerkrieg von Sierra Leone by Martina Sellis
Cover of the book Die perikleische Pest und ihre Auswirkungen auf die athenische Innenpolitik by Martina Sellis
Cover of the book Einführung von SAP by Martina Sellis
Cover of the book Eine Analyse der Daily Soap 'Verbotene Liebe' by Martina Sellis
Cover of the book Thomas S. Kuhns Theorie von der Struktur wissenschaftlicher Revolutionen by Martina Sellis
Cover of the book Einfluss der Ausholbewegung des Beines auf die Schussgeschwindigkeit beim Fußball by Martina Sellis
Cover of the book Lexical Semantics: Semantic Fields and Collocations by Martina Sellis
Cover of the book The Effects of Knowledge Sharing and Absorptive Capacity on the Organizational Performance by Martina Sellis
Cover of the book Die Problematik des Terminus Gerundium im modernen Englisch by Martina Sellis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy