"numquam abrogata"?

Kirchenrechtliche Reflexionen über das Motu Proprio "Summorum Pontificum" Papst Benedikts XVI.

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Church
Cover of the book "numquam abrogata"? by Christian Binder, Echter
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Binder ISBN: 9783429063047
Publisher: Echter Publication: April 1, 2017
Imprint: Echter Language: German
Author: Christian Binder
ISBN: 9783429063047
Publisher: Echter
Publication: April 1, 2017
Imprint: Echter
Language: German

Sowohl Papst Benedikt XVI. als auch Papst Franziskus haben sich zur Frage der Wiederzulassung der liturgischen Feiern nach dem Missale von 1962 geäußert. Ging es jenem dabei um eine Integration traditionalistischer Kreise in die lateinische Kirche und um eine - seiner Meinung nach - notwendige Verbesserung der liturgischen Ästhetik, so Letzterem um eine dem aggiornamento dienende Feier der Heilsgeheimnisse der Kirche.
Seit dessen Enzyklika Evangelii gaudium ist etwas Ruhe eingekehrt. Die theologischen und rechtlichen Fragen bleiben freilich offen und verdienen eine vertiefte Untersuchung. Dem hat sich Christian Binder detailliert in seiner Quellenanalyse zugewandt und das Für und Wider in dieser Diskussion einander kritisch gegenübergestellt und in eine eigene Stellungnahme münden lassen. Die Arbeit bietet nicht nur eine auch für den fachlichen Laien gut verständliche Analyse der Quellen, sondern auch eine darauf basierende engagierte Positionsbestimmung, mit der die fachwissenschaftliche Diskussion bereichert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Sowohl Papst Benedikt XVI. als auch Papst Franziskus haben sich zur Frage der Wiederzulassung der liturgischen Feiern nach dem Missale von 1962 geäußert. Ging es jenem dabei um eine Integration traditionalistischer Kreise in die lateinische Kirche und um eine - seiner Meinung nach - notwendige Verbesserung der liturgischen Ästhetik, so Letzterem um eine dem aggiornamento dienende Feier der Heilsgeheimnisse der Kirche.
Seit dessen Enzyklika Evangelii gaudium ist etwas Ruhe eingekehrt. Die theologischen und rechtlichen Fragen bleiben freilich offen und verdienen eine vertiefte Untersuchung. Dem hat sich Christian Binder detailliert in seiner Quellenanalyse zugewandt und das Für und Wider in dieser Diskussion einander kritisch gegenübergestellt und in eine eigene Stellungnahme münden lassen. Die Arbeit bietet nicht nur eine auch für den fachlichen Laien gut verständliche Analyse der Quellen, sondern auch eine darauf basierende engagierte Positionsbestimmung, mit der die fachwissenschaftliche Diskussion bereichert wird.

More books from Echter

Cover of the book Auferstehung Jesu Christi als messianische Zeugung by Christian Binder
Cover of the book Schule interkulturell by Christian Binder
Cover of the book Der fremde Gott by Christian Binder
Cover of the book ... reiß die Himmel auf by Christian Binder
Cover of the book Das Gebet - "die Intimität der Transzendenz" by Christian Binder
Cover of the book Wie lernen Seelsorger? by Christian Binder
Cover of the book Gott - Offenbarung - Heilswege by Christian Binder
Cover of the book Grenzen überschreiten by Christian Binder
Cover of the book Gibt es einen guten Tod? by Christian Binder
Cover of the book Streiten lernen by Christian Binder
Cover of the book Lebendige Seelsorge 3/2017 by Christian Binder
Cover of the book … da ich aber als Frauenzimmer in der katholischen Kirche keine Stimme habe und folglich so viel als todt bin … by Christian Binder
Cover of the book Kirchliches Leben im Wandel der Zeiten by Christian Binder
Cover of the book König und Priester by Christian Binder
Cover of the book Das Kreuz ist ver-rückt by Christian Binder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy