Abendmahl mit Kindern. Praktisch-theologische Überlegungen

Eine Studie über die Abendmahlsfeier mit Kindern in den Gliedkirchen der EKDe

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Abendmahl mit Kindern. Praktisch-theologische Überlegungen by Ilka Zimmermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ilka Zimmermann ISBN: 9783668437128
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ilka Zimmermann
ISBN: 9783668437128
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (PRAKTISCHE THEOLOGIE), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich folgender Forschungsfrage: Unter welchen (Zulassungs-)Bedingungen muss das Herrenmahl mit Kindern gefeiert werden? Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Zulassungsbedingungen von Kindern zum Herrenmahl. Dabei wird ein Bereich des christlichen Glaubens thematisiert, der - nach reformatorischem Verständnis - die Grundlage des christlichen Glaubens berührt, da im Herrenmahl Gott selbst an den Menschen handelt. Aus dieser Perspektive ist die Mahlfeier und ihre Gestaltung ein Identitätsmerkmal von Kirche. In vielen Kirchengemeinden werden derzeit getaufte Kinder nicht zum gemeinsamen Abendmahl eingeladen. Das ist, insbesondere unter der Bedeutung der Taufe, nicht vertretbar. Als Gründe werden oftmals geschichtlich oder biblisch (besonders 1.Kor 11) gewachsene Argumente genannt. Die in dieser Arbeit dargelegten Handreichungen der Gliedkirchen der EKD befassen sich ebenfalls mit diesen Argumenten, dabei widerlegen oder bestätigen sie diese. Durch eine Kategorisierung der Handreichungen, sowie eine geschichtliche und biblische Stellungnahme der Autorin wird die Notwendigkeit der gemeinsamen Abendmahlsfeier von Jung bis Alt aufgezeigt. Nur durch eine gemeinsame Feier zeugen wir von dem was wir predigen und sein wollen. Die Arbeit enthält ebenfalls Impulse zur Einführung einer gemeinsamen Abendmahlsfeier in einer Kirchengemeinde. Dabei liegt der Fokus primär auf der Vorbereitung der Erwachsenen, als das der Kinder. Durch das gemeinsame Mahl kann das Gemeindeleben und erleben einen neuen und vielleicht auch wichtigen Impuls bekommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (PRAKTISCHE THEOLOGIE), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich folgender Forschungsfrage: Unter welchen (Zulassungs-)Bedingungen muss das Herrenmahl mit Kindern gefeiert werden? Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Zulassungsbedingungen von Kindern zum Herrenmahl. Dabei wird ein Bereich des christlichen Glaubens thematisiert, der - nach reformatorischem Verständnis - die Grundlage des christlichen Glaubens berührt, da im Herrenmahl Gott selbst an den Menschen handelt. Aus dieser Perspektive ist die Mahlfeier und ihre Gestaltung ein Identitätsmerkmal von Kirche. In vielen Kirchengemeinden werden derzeit getaufte Kinder nicht zum gemeinsamen Abendmahl eingeladen. Das ist, insbesondere unter der Bedeutung der Taufe, nicht vertretbar. Als Gründe werden oftmals geschichtlich oder biblisch (besonders 1.Kor 11) gewachsene Argumente genannt. Die in dieser Arbeit dargelegten Handreichungen der Gliedkirchen der EKD befassen sich ebenfalls mit diesen Argumenten, dabei widerlegen oder bestätigen sie diese. Durch eine Kategorisierung der Handreichungen, sowie eine geschichtliche und biblische Stellungnahme der Autorin wird die Notwendigkeit der gemeinsamen Abendmahlsfeier von Jung bis Alt aufgezeigt. Nur durch eine gemeinsame Feier zeugen wir von dem was wir predigen und sein wollen. Die Arbeit enthält ebenfalls Impulse zur Einführung einer gemeinsamen Abendmahlsfeier in einer Kirchengemeinde. Dabei liegt der Fokus primär auf der Vorbereitung der Erwachsenen, als das der Kinder. Durch das gemeinsame Mahl kann das Gemeindeleben und erleben einen neuen und vielleicht auch wichtigen Impuls bekommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Nichtverbreitungsvertrag der Vereinten Nationen - Ein (un)wirksames Instrument zur Verhinderung der Proliferation? by Ilka Zimmermann
Cover of the book Fair Value-Ermittlung nach IFRS und Implikationen für eine einheitliche Auslegung by Ilka Zimmermann
Cover of the book Trainingssteuerung im Fußball by Ilka Zimmermann
Cover of the book Die Anwendbarkeit des Discounted-Cashflow-Verfahrens bei jungen Wachstumsunternehmen by Ilka Zimmermann
Cover of the book Behandlung und Einfügung der Lieferantendokumentation in die Gesamtdokumentation einer Anlage by Ilka Zimmermann
Cover of the book Fallstudie einer Hundgestützten Intervention in der Schule by Ilka Zimmermann
Cover of the book Wohnformen für Menschen mit Demenz by Ilka Zimmermann
Cover of the book Kate Drumgoold's 'A Slave Girl's Story' - Eine Analyse by Ilka Zimmermann
Cover of the book Absolute Wahrheit - Mythos? by Ilka Zimmermann
Cover of the book Das Bergische Land zu Zeiten Napoleons by Ilka Zimmermann
Cover of the book Aktionsplan für Aufbau, Einrichtung und Implementierung eines ambulanten Pflegedienstes by Ilka Zimmermann
Cover of the book Vergleich von Niederspannungsnetzstrukturen unter Berücksichtigung einer hohen Anzahl von Elektrofahrzeugen by Ilka Zimmermann
Cover of the book Das handschriftliche Führen des Posteingangsbuches (Unterweisung Automobilkaufmann / -kauffrau) by Ilka Zimmermann
Cover of the book Negativer Transfer - Einstellungseffekte bei Problemlöseverfahren nach Luchins (1942) by Ilka Zimmermann
Cover of the book Die Soziologie der Jugend by Ilka Zimmermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy