Betriebsbedingte Kündigung und unternehmerische Entscheidungsfreiheit

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Betriebsbedingte Kündigung und unternehmerische Entscheidungsfreiheit by Christian Bitsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Bitsch ISBN: 9783638471404
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Bitsch
ISBN: 9783638471404
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: gut (13), Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht), 142 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einst forderte Otto v.Gierke, ein Tropfen sozialistischen Öls müsse in das deutsche Privatrecht einsickern. In der Zeit des beginnenden 21. Jahrhunderts, in der den Deutschen allmählich zwar nicht die Arbeit, wohl aber die Arbeitsplätze ausgehen, werden in der öffentlichen Diskussion immer häufiger gegenteilige Äußerungen laut. So spricht der Volkswirt Meinhard Miegel von einer Arbeitnehmergesellschaft, die sich in Deutschland 'breit gemacht' habe. Im Kern der Diskussion steht dabei das deutsche Kündigungsschutzrecht. Während es manche für einen 'Arbeitsplatzkiller' halten, sehen andere keinen nachweisbaren Zusammenhang zwischen Massenarbeitslosigkeit und Kündigungsschutz. Für die von Entlassungen und Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen steht bei alledem mehr als nur der Verlust der eigenen wirtschaftlichen Existenz auf dem Spiel. Der Arbeitsplatz bedeutet heute - so scheint es - weit mehr als bloßen Broterwerb. Vielmehr finden 'Freiheit und Würde darin ihren deutlichsten Ausdruck'. Der Kündigungsschutz hat sich nicht zuletzt deshalb zu einem festen Bestandteil im deutschen Arbeitsrecht entwickelt. Dennoch werden nach Schätzungen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung jährlich etwa 7 Mio. Arbeitsverhältnisse beendet, davon rund 2 Mio. durch Arbeitgeberkündigungen. Den größten Teil hiervon machen die sogenannten betriebsbedingten Kündigungen aus. Nicht selten kommt es im Anschluss an eine Kündigung zu Auseinandersetzungen vor den Arbeitsgerichten, in deren Verlauf die arbeitgeberseitige Kündigungsentscheidung einer richterlichen Kontrolle unterzogen wird. Die Unternehmer sehen hierin freilich eine empfindliche Einschränkung ihrer Gestaltungs- und Bewegungsfreiheit und fordern alsbaldige Reformen auf diesem Gebiet oder plädieren zumindest für eine stärkere 'Zurückhaltung des Arbeitsrechts'. Solche Aussagen sind auch in der rechtswissenschaftlichen Diskussion zu hören9, insbesondere nachdem die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) in aktuellen kündigungsschutzrechtlichen Entscheidungen für Aufsehen sorgte. Im Mittelpunkt des Streits steht dabei der Konflikt zwischen dem Schutz vor ungerechtfertigten Kündigungen aus betrieblichen Gründen einerseits und dem Schutz hinreichender Bewegungsfreiheit der Unternehmen im Zeitalter des globalisierten Wettbewerbs andererseits.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: gut (13), Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Gesellschaftsrecht und Arbeitsrecht), 142 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einst forderte Otto v.Gierke, ein Tropfen sozialistischen Öls müsse in das deutsche Privatrecht einsickern. In der Zeit des beginnenden 21. Jahrhunderts, in der den Deutschen allmählich zwar nicht die Arbeit, wohl aber die Arbeitsplätze ausgehen, werden in der öffentlichen Diskussion immer häufiger gegenteilige Äußerungen laut. So spricht der Volkswirt Meinhard Miegel von einer Arbeitnehmergesellschaft, die sich in Deutschland 'breit gemacht' habe. Im Kern der Diskussion steht dabei das deutsche Kündigungsschutzrecht. Während es manche für einen 'Arbeitsplatzkiller' halten, sehen andere keinen nachweisbaren Zusammenhang zwischen Massenarbeitslosigkeit und Kündigungsschutz. Für die von Entlassungen und Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen steht bei alledem mehr als nur der Verlust der eigenen wirtschaftlichen Existenz auf dem Spiel. Der Arbeitsplatz bedeutet heute - so scheint es - weit mehr als bloßen Broterwerb. Vielmehr finden 'Freiheit und Würde darin ihren deutlichsten Ausdruck'. Der Kündigungsschutz hat sich nicht zuletzt deshalb zu einem festen Bestandteil im deutschen Arbeitsrecht entwickelt. Dennoch werden nach Schätzungen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung jährlich etwa 7 Mio. Arbeitsverhältnisse beendet, davon rund 2 Mio. durch Arbeitgeberkündigungen. Den größten Teil hiervon machen die sogenannten betriebsbedingten Kündigungen aus. Nicht selten kommt es im Anschluss an eine Kündigung zu Auseinandersetzungen vor den Arbeitsgerichten, in deren Verlauf die arbeitgeberseitige Kündigungsentscheidung einer richterlichen Kontrolle unterzogen wird. Die Unternehmer sehen hierin freilich eine empfindliche Einschränkung ihrer Gestaltungs- und Bewegungsfreiheit und fordern alsbaldige Reformen auf diesem Gebiet oder plädieren zumindest für eine stärkere 'Zurückhaltung des Arbeitsrechts'. Solche Aussagen sind auch in der rechtswissenschaftlichen Diskussion zu hören9, insbesondere nachdem die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) in aktuellen kündigungsschutzrechtlichen Entscheidungen für Aufsehen sorgte. Im Mittelpunkt des Streits steht dabei der Konflikt zwischen dem Schutz vor ungerechtfertigten Kündigungen aus betrieblichen Gründen einerseits und dem Schutz hinreichender Bewegungsfreiheit der Unternehmen im Zeitalter des globalisierten Wettbewerbs andererseits.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Feasibility Study of Natural Resource Management Strategies for Nigeria based on Selected Country Cases of the United Arab Emirates and Norway by Christian Bitsch
Cover of the book Hard Eurosceptics can never be convinced of the case for European integration - or can they? by Christian Bitsch
Cover of the book Erfolgsfaktoren von Corporate Citizenship by Christian Bitsch
Cover of the book Eugene O'Neills 'The Hairy Ape' und die Interwar Period by Christian Bitsch
Cover of the book Datenbeschaffung fuer die digitale Kartographie by Christian Bitsch
Cover of the book Der freie Wille. Der Kompatibilismus im Vergleich mit dem Inkompatibilismus by Christian Bitsch
Cover of the book Die Wirkungseffizienz des menschlichen Individuums. Der Einzelne als Element im System by Christian Bitsch
Cover of the book Gothic - Eine Szene zwischen Ästhetik und Vorurteil by Christian Bitsch
Cover of the book Toleranz im Hinblick auf das Neue Testament by Christian Bitsch
Cover of the book Der rationale Nichtwähler - Ein Ausblick über den Rational Choice Ansatz in der Nichtwählerforschung by Christian Bitsch
Cover of the book Hospitality Kooperationen (national; international; Analyse; Vergleich) by Christian Bitsch
Cover of the book Privatisierung von Wasser by Christian Bitsch
Cover of the book Die platonische Ideenlehre by Christian Bitsch
Cover of the book Spiegelbild des Wertewandels? Zur medialen Rezeption der Familienunternehmen in einer Dekade des Umbruchs by Christian Bitsch
Cover of the book How the number of foreign players influences the performance of national clubs and the national team by Christian Bitsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy