'Intelligenz'-Diagnostik. Intelligenztheorien und -tests im Vergleich

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book 'Intelligenz'-Diagnostik. Intelligenztheorien und -tests im Vergleich by Stefanie Gmerek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Gmerek ISBN: 9783640754267
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Gmerek
ISBN: 9783640754267
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Veranstaltung: Grundfragen der Diagnostik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht das kontrovers diskutierte Thema 'Intelligenz'. Neben der Darstellung des historischen Verlaufs der Intelligenzdiagnostik werden Begriffsdefinitionen, Intelligenztheorien und zwei Intelligenztests vorgestellt. Dabei wird auf die Interpretation von Testergebnissen und die Grenzen der psychometrischen Intelligenzdiagnostik eingegangen. Eine Auseinandersetzung erfolgt sowohl mit der dichotomen Betrachtungsweise der Konzepte Intelligenz und Dummheit, als auch mit Ausdifferenzierung des Intelligenzbegriffes. Abschließend wird ein Fazit gezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,0, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Veranstaltung: Grundfragen der Diagnostik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit steht das kontrovers diskutierte Thema 'Intelligenz'. Neben der Darstellung des historischen Verlaufs der Intelligenzdiagnostik werden Begriffsdefinitionen, Intelligenztheorien und zwei Intelligenztests vorgestellt. Dabei wird auf die Interpretation von Testergebnissen und die Grenzen der psychometrischen Intelligenzdiagnostik eingegangen. Eine Auseinandersetzung erfolgt sowohl mit der dichotomen Betrachtungsweise der Konzepte Intelligenz und Dummheit, als auch mit Ausdifferenzierung des Intelligenzbegriffes. Abschließend wird ein Fazit gezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vernunft als Religion - Gazzalis religiös-mystische Ethik im Vergleich zu Kants kategorischem Imperativ by Stefanie Gmerek
Cover of the book Internationalisierungsstrategien und ihre Bedeutung für den Mittelstand by Stefanie Gmerek
Cover of the book Kostenmanagement im Projekt by Stefanie Gmerek
Cover of the book Operations management in Dominos, Dubai by Stefanie Gmerek
Cover of the book Essay zum Thema Sozialisationsforschung im Bereich Familie by Stefanie Gmerek
Cover of the book Private Nutzung von Smartphones am Arbeitsplatz by Stefanie Gmerek
Cover of the book Die Lehre vom Heiligen Geist gehört zu den wesentlichen Themen des christlichen Gottesverständnisses by Stefanie Gmerek
Cover of the book Die Soziologie religiös motivierter Ernährung by Stefanie Gmerek
Cover of the book Burn Out bei Führungskräften by Stefanie Gmerek
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen dem Begriff des Guten (agathon), des Glücks (eudaimonia) und der spezifisch menschlichen Tüchtigkeit (areté) im 1. Buch der Nikomachischen Ethik by Stefanie Gmerek
Cover of the book Das Phänomen im pyrrhonischen Skeptizismus by Stefanie Gmerek
Cover of the book Debate about alternative monetary systems: Silvio Gesell, John Maynard Keynes, Irving Fisher by Stefanie Gmerek
Cover of the book Wittnebens Modell der multidimensionalen Patientenorientierung by Stefanie Gmerek
Cover of the book Vom Gegenstand zur abstrakten Form: 'Über das Geistige in der Kunst' von Wassily Kandinsky by Stefanie Gmerek
Cover of the book Weihnachten - Ursprung, Geschichte und Brauchtum by Stefanie Gmerek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy