Die Einführung der tridentinischen Schulreformen - Geburtsstunde des heutigen katholischen Religionsunterrichts?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Die Einführung der tridentinischen Schulreformen - Geburtsstunde des heutigen katholischen Religionsunterrichts? by Johann Mair, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johann Mair ISBN: 9783656243779
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johann Mair
ISBN: 9783656243779
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor fast 30 Jahren bezeichnete Hans-Jochen Gamm in seiner Einführung zum Judentum den Religionsunterricht als das 'älteste Schulfach im abendländischen Bildungskanon.' Hält man sich diese lange Geschichte der religiösen Unterweisung vor Augen, stellt sich die Frage wann und wie diese zu dem wurde, was wir heute als unseren heutigen Religionsunterricht kennen. Gibt es markante historische Einschnitte, die womöglich als 'Geburtsstunde' des modernen Religionsunterrichts angesehen werden können? Einen Einschnitt in der Entwicklung des katholischen religiösen Lehrens stellt mit Sicherheit das Trienter Konzil von 1545 bis 1563 dar, nicht zuletzt weil es eine entscheidende Zäsur für die Geschichte der katholischen Kirche überhaupt war. Die vorliegende Ausführung behandelt daher die Frage, inwiefern das Tridentinum als 'Geburtsstunde' des modernen katholischen Religionsunterrichts angesehen werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor fast 30 Jahren bezeichnete Hans-Jochen Gamm in seiner Einführung zum Judentum den Religionsunterricht als das 'älteste Schulfach im abendländischen Bildungskanon.' Hält man sich diese lange Geschichte der religiösen Unterweisung vor Augen, stellt sich die Frage wann und wie diese zu dem wurde, was wir heute als unseren heutigen Religionsunterricht kennen. Gibt es markante historische Einschnitte, die womöglich als 'Geburtsstunde' des modernen Religionsunterrichts angesehen werden können? Einen Einschnitt in der Entwicklung des katholischen religiösen Lehrens stellt mit Sicherheit das Trienter Konzil von 1545 bis 1563 dar, nicht zuletzt weil es eine entscheidende Zäsur für die Geschichte der katholischen Kirche überhaupt war. Die vorliegende Ausführung behandelt daher die Frage, inwiefern das Tridentinum als 'Geburtsstunde' des modernen katholischen Religionsunterrichts angesehen werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Doppelgängermotiv in der Romantik anhand E.T.A. Hoffmanns: Die Elixiere des Teufels by Johann Mair
Cover of the book Argumente für und gegen Staatsverschuldung by Johann Mair
Cover of the book Moll Flanders zwischen Reue und 'being a gentlewoman' by Johann Mair
Cover of the book Die Sprachwandeltheorie von Ferdinand de Saussure by Johann Mair
Cover of the book Der Begriff der Kanzlerdemokratie by Johann Mair
Cover of the book Ein Versuch zur effizienten Allokation von Verteidigungsressourcen: Das PPBS in der amerikanischen Verteidigungsplanung by Johann Mair
Cover of the book Das Verhältnis der Irrtumsanfechtung zur Mängelrüge nach Schweizer Recht by Johann Mair
Cover of the book Kinder und Medien - wenn Fernsehen, Computer und Internet überhand nehmen by Johann Mair
Cover of the book Die Funktion von Unterhaltung in den Massenmedien by Johann Mair
Cover of the book Das Sozialistengesetz von 1878. Der Kampf der Regierung Bismarck gegen die Sozialdemokratie by Johann Mair
Cover of the book Die Zuwanderung von Aussiedlern nach Deutschland by Johann Mair
Cover of the book Analyse von Jahresabschlüssen nach IAS und IFRS by Johann Mair
Cover of the book Die Emanzipation der Frau in Armonía Somers' 'El derrumbamiento' by Johann Mair
Cover of the book Entfremdung und Verdinglichung bei Marx und Lukács, Horkheimer/Adorno und Habermas sowie Honneth, Nussbaum und Böhme by Johann Mair
Cover of the book Offene Ganztagsgrundschule. Kooperation von Jugendhilfe und Schule by Johann Mair
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy