Kretische Tongefäße mit Meeresdekor

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Sculpture, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Kretische Tongefäße mit Meeresdekor by Martina Traxler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Traxler ISBN: 9783638301299
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Traxler
ISBN: 9783638301299
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: Sehr gut, Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz - Kunstuniversität Linz (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Seminar für Kunstgeschichte Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon in der Vorlesung zur Kunstgeschichte Altertum haben mich die Vasen aus Kreta, besonders die sogenannten Oktopusvasen, besonders fasziniert. Die Leichtigkeit der Linienführung und die beinahe zeitgemäße Darstellungsweise der Tier und Pflanzenwelt hat mich besonders beeindruckt. Die Oktopusdarstellungen wirkten auf mich wie aus einem modernen Komik entnommen und die Pflanzendarstellungen, als auch die Darstellung von Muscheln und Argonauten erinnerten mich stark an die Dekorstoffe des Jugendstils, und nicht nur des Jugendstils, auch dieses Jahr sind diese Meeresdekormotive wieder überall zu finden. Die Kreter haben mit diesen Motiven wohl die zeitlosesten Dekormotive geschaffen. Das 20. Jahrhundert rühmt sich stets der gefundenen Abstraktion der Dinge doch die Menschen der Frühzeit hatten bereits dieses Auge für das Wesentliche, für das Natürliche in ihrer Schönheit. Es ist wohl die einfache, lockere Harmonie der Zeichnungen welche den Betrachter der kretischen Vasen in ihren Bann ziehen. Diese Zeichnungen sind so klar, dass jener, der sie einmal betrachtet hat, sie nicht mehr vergisst. In den ersten Kapiteln möchte ich einen Überblick über die Geschichte der minoischen Kultur schaffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Bildhauerei, Skulptur, Plastik, Note: Sehr gut, Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz - Kunstuniversität Linz (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Seminar für Kunstgeschichte Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon in der Vorlesung zur Kunstgeschichte Altertum haben mich die Vasen aus Kreta, besonders die sogenannten Oktopusvasen, besonders fasziniert. Die Leichtigkeit der Linienführung und die beinahe zeitgemäße Darstellungsweise der Tier und Pflanzenwelt hat mich besonders beeindruckt. Die Oktopusdarstellungen wirkten auf mich wie aus einem modernen Komik entnommen und die Pflanzendarstellungen, als auch die Darstellung von Muscheln und Argonauten erinnerten mich stark an die Dekorstoffe des Jugendstils, und nicht nur des Jugendstils, auch dieses Jahr sind diese Meeresdekormotive wieder überall zu finden. Die Kreter haben mit diesen Motiven wohl die zeitlosesten Dekormotive geschaffen. Das 20. Jahrhundert rühmt sich stets der gefundenen Abstraktion der Dinge doch die Menschen der Frühzeit hatten bereits dieses Auge für das Wesentliche, für das Natürliche in ihrer Schönheit. Es ist wohl die einfache, lockere Harmonie der Zeichnungen welche den Betrachter der kretischen Vasen in ihren Bann ziehen. Diese Zeichnungen sind so klar, dass jener, der sie einmal betrachtet hat, sie nicht mehr vergisst. In den ersten Kapiteln möchte ich einen Überblick über die Geschichte der minoischen Kultur schaffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung von B2B im Tourismus. Ein Fallbeispiel by Martina Traxler
Cover of the book Blutrache und Ehrenmorde im Spiegel der Motivgeneralklausel des § 211 Abs. 2 StGB by Martina Traxler
Cover of the book Tourismus mit Beigeschmack by Martina Traxler
Cover of the book Politeia. Inwieweit lässt sich Platons Gerechtigkeitsbegriff mit dem heutigen Gerechtigkeitsverständnis vereinbaren? by Martina Traxler
Cover of the book Probleme der Gleichbehandlung aller Religionen by Martina Traxler
Cover of the book Zisterzienserklöster in Stadt und Land by Martina Traxler
Cover of the book Natürliche Erklärungsansätze für Unterschiede in der menschlichen Entwicklung by Martina Traxler
Cover of the book Master-Exkursion 'Pleistozän der Ostsee' by Martina Traxler
Cover of the book Thoughts and perceptions of a german international law and politics student on the problems and entanglements of piracy and maritime security for Germany and Southeast Asia by Martina Traxler
Cover of the book Psychische Gefährdungsbeurteilung. Ein Verfahren zur Optimierung psychischer Belastungen in der Arbeitswelt? by Martina Traxler
Cover of the book Opium (Papaver somniferum) im Mogulreich by Martina Traxler
Cover of the book Differenzierung im Leichtathletikunterricht by Martina Traxler
Cover of the book Der Sklave in Aristoteles 'Politika' by Martina Traxler
Cover of the book Die friedliche Revolution in der DDR - untersucht im Hinblick auf Hintergründe, Motivationen und die Frage des Nationalbewusstseins by Martina Traxler
Cover of the book Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht im Zuge des Gesetzes zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements by Martina Traxler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy