Acht Maxime zur Lebensphase Jugend (nach Klaus Hurrelmann)

Erläuterung am Beispiel der Gesamtschulsozialisation

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Acht Maxime zur Lebensphase Jugend (nach Klaus Hurrelmann) by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656158332
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656158332
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die acht Maxime zur Lebensphase Jugend von Klaus Hurrelmann geben vor, welche Bedingungen einem Jugendlichen gegeben werden müssen, damit dieser eine gesunde Identität entwickeln kann. In dieser Arbeit wird am Beispiel der Gesamtschule untersucht werden, inwieweit diese diese acht Maxime repräsentiert. Anders formuliert, wird danach gefragt, ob eine Gesamtschule einem Schüler die optimalen Bedingungen gewährt, um eine stabile Identität auszubilden. Zugleich stellt die Arbeit auch eine Erläuterung der acht Maxime von Klaus Hurrelmann dar und macht sie zugänglich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die acht Maxime zur Lebensphase Jugend von Klaus Hurrelmann geben vor, welche Bedingungen einem Jugendlichen gegeben werden müssen, damit dieser eine gesunde Identität entwickeln kann. In dieser Arbeit wird am Beispiel der Gesamtschule untersucht werden, inwieweit diese diese acht Maxime repräsentiert. Anders formuliert, wird danach gefragt, ob eine Gesamtschule einem Schüler die optimalen Bedingungen gewährt, um eine stabile Identität auszubilden. Zugleich stellt die Arbeit auch eine Erläuterung der acht Maxime von Klaus Hurrelmann dar und macht sie zugänglich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schule in Südtirol in der Zeit bis zum Ende des II. Weltkriegs: Bildung und Identität by Anonym
Cover of the book Verbesserung der Wahrnehmung und Orientierung in kleinen Spiel- und Übungsformen im Fußball by Anonym
Cover of the book Inklusives Wohnen für Menschen mit schweren geistigen Behinderungen auf Grundlage von Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention by Anonym
Cover of the book Die Beeinflussung des Lernerfolgs durch die Gestaltung des Raums - speziell des Klassenzimmers by Anonym
Cover of the book Bedeutung ITIL® V3 für Kunden und Dienstleister by Anonym
Cover of the book Von der Instruktion zur Konstruktion - Herausforderung für die berufliche Bildung by Anonym
Cover of the book Stellenwert konstruktivistischer Ansätze am Beispiel der Fallstudie - Wirtschaftsdidaktische Reflexion by Anonym
Cover of the book Brand management and marketing of luxury goods by Anonym
Cover of the book Amantina o la historia de un desamor (von José Manuel Freidel) by Anonym
Cover of the book Erziehung zum gewaltfreien Handeln by Anonym
Cover of the book Duale Berufsausbildung - Integration jugendlicher Lehrstellensuchender by Anonym
Cover of the book Engelbert Kaempfer (1651-1716) beschreibt die Yamabushi by Anonym
Cover of the book Gefühle und Gedanken der Brüderfiguren im Kurzfilm 'Quiero ser'. Entwurf einer Unterrichtsreihe, 4. Stunde, Spanisch by Anonym
Cover of the book Marktsegmentierung im Privatkundenbereich deutscher Universalbanken by Anonym
Cover of the book Past Tense in English by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy