Acht Maxime zur Lebensphase Jugend (nach Klaus Hurrelmann)

Erläuterung am Beispiel der Gesamtschulsozialisation

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Acht Maxime zur Lebensphase Jugend (nach Klaus Hurrelmann) by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656158332
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656158332
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die acht Maxime zur Lebensphase Jugend von Klaus Hurrelmann geben vor, welche Bedingungen einem Jugendlichen gegeben werden müssen, damit dieser eine gesunde Identität entwickeln kann. In dieser Arbeit wird am Beispiel der Gesamtschule untersucht werden, inwieweit diese diese acht Maxime repräsentiert. Anders formuliert, wird danach gefragt, ob eine Gesamtschule einem Schüler die optimalen Bedingungen gewährt, um eine stabile Identität auszubilden. Zugleich stellt die Arbeit auch eine Erläuterung der acht Maxime von Klaus Hurrelmann dar und macht sie zugänglich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die acht Maxime zur Lebensphase Jugend von Klaus Hurrelmann geben vor, welche Bedingungen einem Jugendlichen gegeben werden müssen, damit dieser eine gesunde Identität entwickeln kann. In dieser Arbeit wird am Beispiel der Gesamtschule untersucht werden, inwieweit diese diese acht Maxime repräsentiert. Anders formuliert, wird danach gefragt, ob eine Gesamtschule einem Schüler die optimalen Bedingungen gewährt, um eine stabile Identität auszubilden. Zugleich stellt die Arbeit auch eine Erläuterung der acht Maxime von Klaus Hurrelmann dar und macht sie zugänglich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethnisch-nationalistischer Terrorismus in Europa - Ziele und Ergebnisse des Handelns der ETA by Anonym
Cover of the book Zwangsstörungen - Leben mit einer psychischen Erkrankung by Anonym
Cover of the book Elitenmacht nach Bourdieu by Anonym
Cover of the book Politik, Macht, Medien by Anonym
Cover of the book Akzeptanz des Bachelor-Abschlusses im Bereich Controlling by Anonym
Cover of the book 'Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten…' Die Reaktionen auf die Absperrung der Sektorengrenze in Berlin am 13. August 1961 by Anonym
Cover of the book Manuel Rivas 'El lápiz del carpintero' im Spiegel des spanischen Bürgerkrieges by Anonym
Cover of the book Das Subsidiaritätsprinzip by Anonym
Cover of the book Die Sehnsucht in der schwedischen Stadtprosa bei Strindberg by Anonym
Cover of the book Die Richtlinie 2002/14/EG 'Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer' und die derzeitige Rechtslage in der BRD by Anonym
Cover of the book Sprache der Politik. Sprache in der Politik? by Anonym
Cover of the book Hat sich die moderne Gesellschaft von ihren Klassen und Schichten verabschiedet? by Anonym
Cover of the book Die Zamonien-Romane von Walter Moers als zeitgenössische Vertreter der Gattung Fantasy by Anonym
Cover of the book Unternehmenskultur und Ethik by Anonym
Cover of the book Bürgertum und Kino zu Beginn des 20. Jahrhunderts by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy