Jacques Dupuis' religionstheologischer Entwurf in 'Unterwegs zu einer christlichen Theologie des religiösen Pluralismus'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Jacques Dupuis' religionstheologischer Entwurf in 'Unterwegs zu einer christlichen Theologie des religiösen Pluralismus' by Andreas Erhard Graßmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Erhard Graßmann ISBN: 9783656050025
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Erhard Graßmann
ISBN: 9783656050025
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universität Salzburg (Fachbereich Systematik/Praktische Theologie ), Veranstaltung: Interdisziplinäres Seminar Dogmatik/ Moraltheologie (Ende der Wahrheitsansprüche? Erkenntnistheoretische Grundfragen in Dogmatik und Ethik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Theologie der Religionen' ist eines der gegenwärtig wichtigsten und brisantesten Themengebiete der Theologie. Infolge eines positiv gewendeten Verhältnisses zu den anderen religiösen Traditionen, muss die christliche Theologie und die Identität von Christentum und Kirche neu dargestellt und im interreligiösen Dialog vertreten werden. Das Zweite Vatikanum hat in den Konzilsdokumenten - vor allem in Nostra Aetate - in dieser Verhältnisbestimmung eine grundlegende Neuorientierung vorgenommen und die Verwerfung anderer Religionen aufgegeben. Mit dem Schritt hin zur Anerkennung von Elementen des Wahren und Guten ist der Kirche und erst recht der Theologie eine neue Aufgabe zugewachsen, die seit etwas mehr als zwanzig Jahren immer mehr zu einem der am lebendigsten diskutierten Fragenkomplexe der Theologie avanciert. Errichtungen von Universitätsschwerpunkten, wie dem Salzburger 'Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen', zollen dieser Notwendigkeit des Dialogs mit anderen religiösen Traditionen Tribut und setzen in der theologischen Hochschulwelt ein Zeichen für die Brisanz und Aktualität der Fragestellungen. Die Arbeiten des 2004 verstorbenen Jesuiten JACQUES DUPUIS werden bis auf wenige Ausnahmen in der deutschsprachigen Religionstheologie praktisch ignoriert. Er zählt zu den weltweit bedeutendsten katholischen Religionstheologen. Seine Hauptwerke wurden in die wichtigsten Sprachen übersetzt. Deutsche Übersetzungen suchte man aber lange Zeit vergeblich. In der vorliegenden Arbeit soll versucht werden, die zentrale Fragestellung zu formulieren, auf die Dupuis mit seinem Werk versucht eine Antwort zu finden. So wird in einem Streifzug Dupuis' Suche nach einer Antwort auf eben diese Frage nachgegangen und der 'rote Faden' seiner Argumentation freigelegt. Vor diesem eher systematisch arbeitenden Teil sollen zuerst einige einleitende biographische Bemerkungen zu Jacques Dupuis und eine kurze Beleuchtung der Auseinandersetzung mit der römischen Glaubenskongregation nach der Veröffentlichung seines Buches stehen. Hiermit soll ein Hintergrund geschaffen werden, vor welchem die Intention und die Genese des religionstheologischen Entwurfs Dupuis' klar hervortreten soll und dadurch gleichzeitig besser in einen größeren Kontext eingeordnet werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Universität Salzburg (Fachbereich Systematik/Praktische Theologie ), Veranstaltung: Interdisziplinäres Seminar Dogmatik/ Moraltheologie (Ende der Wahrheitsansprüche? Erkenntnistheoretische Grundfragen in Dogmatik und Ethik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Theologie der Religionen' ist eines der gegenwärtig wichtigsten und brisantesten Themengebiete der Theologie. Infolge eines positiv gewendeten Verhältnisses zu den anderen religiösen Traditionen, muss die christliche Theologie und die Identität von Christentum und Kirche neu dargestellt und im interreligiösen Dialog vertreten werden. Das Zweite Vatikanum hat in den Konzilsdokumenten - vor allem in Nostra Aetate - in dieser Verhältnisbestimmung eine grundlegende Neuorientierung vorgenommen und die Verwerfung anderer Religionen aufgegeben. Mit dem Schritt hin zur Anerkennung von Elementen des Wahren und Guten ist der Kirche und erst recht der Theologie eine neue Aufgabe zugewachsen, die seit etwas mehr als zwanzig Jahren immer mehr zu einem der am lebendigsten diskutierten Fragenkomplexe der Theologie avanciert. Errichtungen von Universitätsschwerpunkten, wie dem Salzburger 'Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen', zollen dieser Notwendigkeit des Dialogs mit anderen religiösen Traditionen Tribut und setzen in der theologischen Hochschulwelt ein Zeichen für die Brisanz und Aktualität der Fragestellungen. Die Arbeiten des 2004 verstorbenen Jesuiten JACQUES DUPUIS werden bis auf wenige Ausnahmen in der deutschsprachigen Religionstheologie praktisch ignoriert. Er zählt zu den weltweit bedeutendsten katholischen Religionstheologen. Seine Hauptwerke wurden in die wichtigsten Sprachen übersetzt. Deutsche Übersetzungen suchte man aber lange Zeit vergeblich. In der vorliegenden Arbeit soll versucht werden, die zentrale Fragestellung zu formulieren, auf die Dupuis mit seinem Werk versucht eine Antwort zu finden. So wird in einem Streifzug Dupuis' Suche nach einer Antwort auf eben diese Frage nachgegangen und der 'rote Faden' seiner Argumentation freigelegt. Vor diesem eher systematisch arbeitenden Teil sollen zuerst einige einleitende biographische Bemerkungen zu Jacques Dupuis und eine kurze Beleuchtung der Auseinandersetzung mit der römischen Glaubenskongregation nach der Veröffentlichung seines Buches stehen. Hiermit soll ein Hintergrund geschaffen werden, vor welchem die Intention und die Genese des religionstheologischen Entwurfs Dupuis' klar hervortreten soll und dadurch gleichzeitig besser in einen größeren Kontext eingeordnet werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zusammenhang von motorischer Aktivität und kognitiver Entwicklung by Andreas Erhard Graßmann
Cover of the book Financing Sources, Networking and Innovative Management of the Entrepreneurs in the Implementation of Strategies. Internationalization of Ict Software Developing Companies in Paraguay by Andreas Erhard Graßmann
Cover of the book Die Karte als Medium zwischen Objektivität und didaktischer Suggestion by Andreas Erhard Graßmann
Cover of the book 'Triple P'. Das positive Erziehungsprogramm by Andreas Erhard Graßmann
Cover of the book Personal-Controlling - ein Überblick by Andreas Erhard Graßmann
Cover of the book Besserer Unterricht durch Schülerfeedback. Chancen und Vorbehalte im Überblick by Andreas Erhard Graßmann
Cover of the book Transsexualität bei Kindern. Ursachen, Entwicklung und gesellschaftlicher Umgang by Andreas Erhard Graßmann
Cover of the book Konzeption, Planung und Durchführung einer Trainingsmaßnahme by Andreas Erhard Graßmann
Cover of the book Controlling von Dienst- vs. Controlling von Sachleistungen: eine vergleichende Analyse by Andreas Erhard Graßmann
Cover of the book Wie effizient ist der britische National Health Service NHS by Andreas Erhard Graßmann
Cover of the book Vergleich und Bewertung von Formulartechnologien am Beispiel von Adobe PDF, MS InfoPath und XForms by Andreas Erhard Graßmann
Cover of the book Der Manoli-Turm und das Blinkfeuer auf dem Flugplatz Johannisthal by Andreas Erhard Graßmann
Cover of the book Dokumentation von Verrechnungspreisen innerhalb einer Unternehmensgruppe am Beispiel transaktionsbezogener Standardmethoden by Andreas Erhard Graßmann
Cover of the book Der Mensch im Christentum und Buddhismus by Andreas Erhard Graßmann
Cover of the book Integration einer neuen Spielerin in eine Volleyballmannschaft by Andreas Erhard Graßmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy