Die Ambiguität des Intellekts als interkultureller Problemlöser und sein Management

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Die Ambiguität des Intellekts als interkultureller Problemlöser und sein Management by Gebhard Deissler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gebhard Deissler ISBN: 9783640787043
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gebhard Deissler
ISBN: 9783640787043
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay möchte ich den Leser und Interkulturalisten ermuntern, mit mir zusammen die Möglichkeiten und Grenzen des Intellekts im Hinblick auf interkulturelle Problemlösungen zu explorieren. Dieses Ansinnen und die damit verbundene Arbeit ist für das klassische interkulturelle Management Neulanderkundung und Pionierarbeit. Aus diesem Neuland kann eventuell eine neue Ressource und idealerweise ein Eldorado für die Zukunft des interkulturellen Managements hervorgehen, sowie die Pioniere einst durch ihr kühnes Erforschen des Westen tatsächlich in vielfältiger Hinsicht ein Eldorado erschlossen haben, das schließlich zum Entstehen einer neuen Zivilisation führte, die die bekannte einerseits beinhaltet und andererseits transzendiert und dabei ist, eine beginnende Weltraumzivilisation einzuläuten. Das hier erschlossene erkenntnistheoretiche Neuland ist geleichermaßen imstande, das bestehende kulturelle Diversitätsmanagement-Wissen unter einem erweiterten Blickwinkel zu systematisieren und zu transzendieren und auf diesem Wege eine nachhaltige myriadenfach diverse Weltzivilisation einläuten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay möchte ich den Leser und Interkulturalisten ermuntern, mit mir zusammen die Möglichkeiten und Grenzen des Intellekts im Hinblick auf interkulturelle Problemlösungen zu explorieren. Dieses Ansinnen und die damit verbundene Arbeit ist für das klassische interkulturelle Management Neulanderkundung und Pionierarbeit. Aus diesem Neuland kann eventuell eine neue Ressource und idealerweise ein Eldorado für die Zukunft des interkulturellen Managements hervorgehen, sowie die Pioniere einst durch ihr kühnes Erforschen des Westen tatsächlich in vielfältiger Hinsicht ein Eldorado erschlossen haben, das schließlich zum Entstehen einer neuen Zivilisation führte, die die bekannte einerseits beinhaltet und andererseits transzendiert und dabei ist, eine beginnende Weltraumzivilisation einzuläuten. Das hier erschlossene erkenntnistheoretiche Neuland ist geleichermaßen imstande, das bestehende kulturelle Diversitätsmanagement-Wissen unter einem erweiterten Blickwinkel zu systematisieren und zu transzendieren und auf diesem Wege eine nachhaltige myriadenfach diverse Weltzivilisation einläuten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schriftspracherwerb und Sprachbewusstheit bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf bei Beeinträchtigung des Lernens by Gebhard Deissler
Cover of the book Mahound, der Geschäftsmann. Das Mohammed-Bild in Salman Rushdies The Satanic Verses im Vergleich mit der Prophetenbiographie, christlichen und islamischen Quellen by Gebhard Deissler
Cover of the book Der Wettbewerb zwischen den Börsen in Deutschland by Gebhard Deissler
Cover of the book Social Media Marketing - Definition und Anwendungsbereiche by Gebhard Deissler
Cover of the book Argumente für die Vernünftigkeit des religiösen Glaubens. Gott als die Gesamterfahrung bei Pannenberg und als transzendentale Erfahrung bei Rahner by Gebhard Deissler
Cover of the book Ganztagsschule: Ein Beitrag für mehr Chancengleichheit? by Gebhard Deissler
Cover of the book Salutogenese und Humor. Das Gesundheitskonzept von Aron Antonovsky. Ein salutogenetischer Ansatz in der Pflege? by Gebhard Deissler
Cover of the book Risikomanagement und Controlling by Gebhard Deissler
Cover of the book Verhaltensbezogene Einflussfaktoren auf Unfälle in Snowparks by Gebhard Deissler
Cover of the book Konflikte und Konfliktmanagement by Gebhard Deissler
Cover of the book Regulierung durch EIOPA Verlautbarungen. Hebelt Solvency II den Gesetzesvorbehalt aus? by Gebhard Deissler
Cover of the book Employee Resistance by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Entwicklung von Kindern mit ADHS by Gebhard Deissler
Cover of the book Ivan A. Goncarovs 'Fregat Pallada': Wahrnehmung und Erzählen by Gebhard Deissler
Cover of the book Erfolgreich(e) Seminare konzipieren by Gebhard Deissler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy