Die Bedeutung des Beziehungsaspektes in systemtheoretisch orientierten Kommunikationsmodellen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Die Bedeutung des Beziehungsaspektes in systemtheoretisch orientierten Kommunikationsmodellen by Guido Brandone, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Guido Brandone ISBN: 9783640930241
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Guido Brandone
ISBN: 9783640930241
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 1, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation scheint sich verselbständigt zu haben. Gelungene Kommunikation scheint gegenwärtig eine Ausnahme zu sein, ähnlich wie gelungene Beziehungen. Ausgehend von einer psychologischen Wurzel systemtheoretischer Ansätze, den 5 Axiomen der Kommunikation von Watzlawick, Beavin und Jackson, betrachtet die Arbeit die biologischen Beiträge, nach Maturana und Varela, und den soziologischen Beitrag nach Luhmann zum Thema Kommunikation und Beziehung, um dann zu Leitfragen zu gelangen, deren Reflexion, Kommunikation insbesondere im Arbeitsleben verbessern kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikation scheint sich verselbständigt zu haben. Gelungene Kommunikation scheint gegenwärtig eine Ausnahme zu sein, ähnlich wie gelungene Beziehungen. Ausgehend von einer psychologischen Wurzel systemtheoretischer Ansätze, den 5 Axiomen der Kommunikation von Watzlawick, Beavin und Jackson, betrachtet die Arbeit die biologischen Beiträge, nach Maturana und Varela, und den soziologischen Beitrag nach Luhmann zum Thema Kommunikation und Beziehung, um dann zu Leitfragen zu gelangen, deren Reflexion, Kommunikation insbesondere im Arbeitsleben verbessern kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mathematische Lernwerkstatt - Theorie und Praxis by Guido Brandone
Cover of the book Der Sinn des Betens by Guido Brandone
Cover of the book Der Kaufentscheidungsprozess in Handelsunternehmen. Verlauf und Marketingmaßnahmen by Guido Brandone
Cover of the book Zur Beurteilung des Fraud-Risikos im Rahmen der Abschlussprüfung by Guido Brandone
Cover of the book Kaiser Tiberius und der römische Senat by Guido Brandone
Cover of the book Motivation und Burnout by Guido Brandone
Cover of the book Montage einer Feuchtraumschukosteckdose (Unterweisung Elektrotechniker / -in, Fachrichtung Installationstechnik) by Guido Brandone
Cover of the book Die neuere Forschung zum Landesausbau der Salierzeit by Guido Brandone
Cover of the book Die Gesandten des Großen Kurfürsten nach 1648. Streitfälle im Zeremoniell als Folge des Strebens nach mehr Würde und Unabhängigkeit by Guido Brandone
Cover of the book How appropriate are leveraged ETFs for long-term investments? by Guido Brandone
Cover of the book Esoterik in Deutschland - Ein interkulturell beeinflusstes Phänomen zwischen Religion und Psychologie by Guido Brandone
Cover of the book Einführung in die Geschlechtersoziologie by Guido Brandone
Cover of the book China's foreign policy and its human rights impact in Africa. A comparative study of Ethiopia and Uganda by Guido Brandone
Cover of the book Autochthone Minderheiten und ihre Sprachen in Österreich. Die slowenische Volksgruppe in Kärnten by Guido Brandone
Cover of the book Entwicklungsstand der sprachlichen Fähigkeiten und der auditiven Gedächtnisleistung 4-jähriger ehemaliger Late Talkers im Vergleich zu einer sprachgesunden Kontrollgruppe by Guido Brandone
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy