Author: | ISBN: | 9783631742785 | |
Publisher: | Peter Lang | Publication: | April 15, 2019 |
Imprint: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften | Language: | German |
Author: | |
ISBN: | 9783631742785 |
Publisher: | Peter Lang |
Publication: | April 15, 2019 |
Imprint: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Language: | German |
Der erste Teil vermittelt unterschiedliche Blickweisen auf den Schauplatz Afrika in der deutschsprachigen Literatur: von der kolonialistischen deutschen Jugend- und Abenteuerliteratur bis zum Kriegsschauplatz Omaheke, von Apartheid-Analogien in deutschen Medientexten bis zum Leben und Werk Leontine Sagans in Europa und in Südafrika. Weitere Analysen befassen sich mit Hans Christoph Buchs Sansibar Blues und Dürrenmatts fast unbekanntem Text «Die Virusepidemie in Südafrika». Der zweite Teil versammelt allgemeine Beiträge zu Goethes «Iphigenie auf Tauris», Christoph Schlingensiefs Wiener Kunstaktion Container aus dem Jahr 2000, Benjamin von Stuckrad-Barres Roman «Panikherz», Christian Krachts «Die Toten»sowie Thea Dorns Theaterstück «Marleni. Preußische Diven blond wie Stahl». Eine Untersuchung zur vernachlässigten Dimension der Leiblichkeit im interkulturellen Fremdsprachenlernen und ein Interview mit der österreichischen Autorin Gerhild Steinbuch beschließen den Band.
The first part conveys differing perspectives of Africa in German literature: from colonial German youth and adventure literature to Omaheke as a place of war, from apartheid analogies in German media texts to the life and work of Leontine Sagan in Europe and South Africa. Further contributions present critical readings of Hans Christoph Buch’s «Sansibar Blues» and of the almost unknown text «Die Virusepidemie in Südafrika» by Friedrich Dürrenmatt. The second part presents general contributions on Goethe’s «Iphigenie auf Tauris», Christoph Schlingensief’s Viennese art action Container in the year 2000, Benjamin von Stuckrad-Barre’s novel «Panikherz», Christian Kracht’s «Die Toten» and Thea Dorn’s play «Marleni*.* Preuβsche Diven blond wie Stahl». An investigation of the neglected dimension of corporeality in intercultural foreign language learning and an interview with the Austrian author Gerhild Steinbuch conclude the volume.
Der erste Teil vermittelt unterschiedliche Blickweisen auf den Schauplatz Afrika in der deutschsprachigen Literatur: von der kolonialistischen deutschen Jugend- und Abenteuerliteratur bis zum Kriegsschauplatz Omaheke, von Apartheid-Analogien in deutschen Medientexten bis zum Leben und Werk Leontine Sagans in Europa und in Südafrika. Weitere Analysen befassen sich mit Hans Christoph Buchs Sansibar Blues und Dürrenmatts fast unbekanntem Text «Die Virusepidemie in Südafrika». Der zweite Teil versammelt allgemeine Beiträge zu Goethes «Iphigenie auf Tauris», Christoph Schlingensiefs Wiener Kunstaktion Container aus dem Jahr 2000, Benjamin von Stuckrad-Barres Roman «Panikherz», Christian Krachts «Die Toten»sowie Thea Dorns Theaterstück «Marleni. Preußische Diven blond wie Stahl». Eine Untersuchung zur vernachlässigten Dimension der Leiblichkeit im interkulturellen Fremdsprachenlernen und ein Interview mit der österreichischen Autorin Gerhild Steinbuch beschließen den Band.
The first part conveys differing perspectives of Africa in German literature: from colonial German youth and adventure literature to Omaheke as a place of war, from apartheid analogies in German media texts to the life and work of Leontine Sagan in Europe and South Africa. Further contributions present critical readings of Hans Christoph Buch’s «Sansibar Blues» and of the almost unknown text «Die Virusepidemie in Südafrika» by Friedrich Dürrenmatt. The second part presents general contributions on Goethe’s «Iphigenie auf Tauris», Christoph Schlingensief’s Viennese art action Container in the year 2000, Benjamin von Stuckrad-Barre’s novel «Panikherz», Christian Kracht’s «Die Toten» and Thea Dorn’s play «Marleni*.* Preuβsche Diven blond wie Stahl». An investigation of the neglected dimension of corporeality in intercultural foreign language learning and an interview with the Austrian author Gerhild Steinbuch conclude the volume.