ADHS bei Kindern

Aspekte der Diagnostik, Symptomatik, mögliche Ursachen und ausgewählte Behandlungsmethoden

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book ADHS bei Kindern by Kira Herzog, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kira Herzog ISBN: 9783656149798
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kira Herzog
ISBN: 9783656149798
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 'keine', Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon Mitte des 19. Jahrhunderts erzählte Heinrich Hoffmann in seinem Kinderbuch 'Struwwelpeter' von einem verhaltensauffälligen Jungen namens Philipp. Dieser konnte am Tisch nicht stillsitzen, zappelte dauernd herum, schaukelte mit dem Stuhl und fiel dann mitsamt Tischdecke und Mahlzeit auf den Boden. Dieser 'Zappel-Philipp' bekam in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung zugeschrieben, gerade weil im deutschsprachigen Raum die Krankheit ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung) als 'Zappel-Philipp-Syndrom' bezeichnet wird. Laut der Broschüre 'ADHS - Was bedeutet das?', die von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im September 2010 veröffentlicht wurde, 'wurde bei knapp fünf Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland ADHS diagnostiziert.' Aufgrund dessen hat die Krankheit ADHS in unserer heutigen Gesellschaft einen enorm hohen Stellenwert. Einher gehen vor allem Fragen aus dem medizinischen Bereich, die sich mit der Entstehung, der Diagnostik und den Behandlungsmöglichkeiten dieser Krankheiten beschäftigen. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf das Thema ADHS bei Kindern und versucht dabei, auf mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einzugehen. Dabei wird der Frage nachgegangen, ab welchem Stadium die Medizin von dem Krankheitsbild ADHS spricht. Im weiteren Verlauf der Untersuchung wird vor allem auf die Symptomkriterien Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität von ADHS eingegangen. In der Folge wird versucht, mögliche Ursachen des Krankheitsbildes ADHS darzustellen. Hierbei wird vor allem auf die biologischen und die psychosozialen Faktoren eingegangen. Im Anschluss daran werden medikamentöse und multimodale Behandlungsmethoden aufgezeigt, auf die Darlegung von psychotherapeutischen, heilpädagogischen und familiären Therapieformen wird verzichtet, da dieses den Rahmen der folgenden Darlegungen sprengen würde. Zuletzt beendet eine Schlussbetrachtung die vorliegende Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 'keine', Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon Mitte des 19. Jahrhunderts erzählte Heinrich Hoffmann in seinem Kinderbuch 'Struwwelpeter' von einem verhaltensauffälligen Jungen namens Philipp. Dieser konnte am Tisch nicht stillsitzen, zappelte dauernd herum, schaukelte mit dem Stuhl und fiel dann mitsamt Tischdecke und Mahlzeit auf den Boden. Dieser 'Zappel-Philipp' bekam in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung zugeschrieben, gerade weil im deutschsprachigen Raum die Krankheit ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung) als 'Zappel-Philipp-Syndrom' bezeichnet wird. Laut der Broschüre 'ADHS - Was bedeutet das?', die von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im September 2010 veröffentlicht wurde, 'wurde bei knapp fünf Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland ADHS diagnostiziert.' Aufgrund dessen hat die Krankheit ADHS in unserer heutigen Gesellschaft einen enorm hohen Stellenwert. Einher gehen vor allem Fragen aus dem medizinischen Bereich, die sich mit der Entstehung, der Diagnostik und den Behandlungsmöglichkeiten dieser Krankheiten beschäftigen. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf das Thema ADHS bei Kindern und versucht dabei, auf mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten einzugehen. Dabei wird der Frage nachgegangen, ab welchem Stadium die Medizin von dem Krankheitsbild ADHS spricht. Im weiteren Verlauf der Untersuchung wird vor allem auf die Symptomkriterien Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität von ADHS eingegangen. In der Folge wird versucht, mögliche Ursachen des Krankheitsbildes ADHS darzustellen. Hierbei wird vor allem auf die biologischen und die psychosozialen Faktoren eingegangen. Im Anschluss daran werden medikamentöse und multimodale Behandlungsmethoden aufgezeigt, auf die Darlegung von psychotherapeutischen, heilpädagogischen und familiären Therapieformen wird verzichtet, da dieses den Rahmen der folgenden Darlegungen sprengen würde. Zuletzt beendet eine Schlussbetrachtung die vorliegende Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Was ist das 'Moralische' an den Wochenschriften und wie wird es vermittelt? by Kira Herzog
Cover of the book Wirtschaftsstrafrecht- und Ordnungswidrigkeitenrecht by Kira Herzog
Cover of the book Modernisierung noch möglich? by Kira Herzog
Cover of the book Ikonographische Betrachtung der Erschaffung Adams im Kontext der abendländischen Tradition by Kira Herzog
Cover of the book Sturzprophylaxe bei älteren Menschen by Kira Herzog
Cover of the book Chancen und Risiken des Controlling als Führungsinformationssystem in der Kommunalverwaltung by Kira Herzog
Cover of the book Minnesang: Analyse Dietmars von Eist Seneder vriundinne bote by Kira Herzog
Cover of the book The role of theming in the event creation process by Kira Herzog
Cover of the book Die japanische Gesellschaft und das Problem der Obdachlosigkeit by Kira Herzog
Cover of the book Besonderheiten bei der Prüfung von Konzernabschlüssen by Kira Herzog
Cover of the book Zur Heilung und Therapie klinischer Depression by Kira Herzog
Cover of the book Religionsdidaktische Überlegungen zu 'Liebe, Partnerschaft und Sexualität' im evangelischen Religionsunterricht by Kira Herzog
Cover of the book Ein medienpädagogisches Projekt mit Medienkompetenz als Bildungsziel und Möglichkeiten deren Vermittlung by Kira Herzog
Cover of the book Die sakramentale Existenz der Christen. Aufgezeigt an der Taufe by Kira Herzog
Cover of the book Der Nahostkonflikt - fortwährender Kampf oder Chance zum Frieden? by Kira Herzog
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy