Kooperatives Lernen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kooperatives Lernen by Kristina Lüffe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Lüffe ISBN: 9783656239871
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Lüffe
ISBN: 9783656239871
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Lehr- und Lernprozesse im schüleraktiven Unterricht , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Kooperatives Lernen'. Diese wird im Rahmen des Seminars Lehr- und Lernprozesse im schüleraktiven Unterricht verfasst. Kooperatives Lernen stellt somit ein Unterrichtskonzept dar, dass schüleraktivierend ist und mit der Heterogenität in der Klasse umgehen kann. Zu Beginn der Arbeit sollen die theoretischen Grundlagen geklärt werden. Was ist kooperatives Lernen und welche Argumente liegen für diese Unterrichtsform vor. Des weiteren sollen auch die Voraussetzungen und Rahmenbedingung für kooperatives Lernen erörtert werden. Im nächsten Schritt wird die Lehrerrolle in dieser Unterrichtsform genauer beleuchtet. Es soll die Frage behandelt werden wie, beziehungsweise ob, sich die Lehrerrolle durch kooperatives Lernen verändert. Worauf muss sich die Lehrperson einstellen? Wo liegen die Schwierigkeit und Chancen? Was ist beim unterrichten zu beachten? Um die Theorie in die Praxis umzusetzen werden zum Schluss der Hausarbeit kurz zwei ausgewählte Methodenvorschläge vorgestellt werden. Die Hausarbeit orientiert sich hauptsächlich an den Werken von Norm und Kathy Green: Kooperatives Lernen im Klassenraum und Kollegium. Das Trainingsbuch sowie dem Friedrich Jahresheft XXVI 2008 mit dem Titel: Individuell Lernen - kooperativ Arbeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Lehr- und Lernprozesse im schüleraktiven Unterricht , Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Kooperatives Lernen'. Diese wird im Rahmen des Seminars Lehr- und Lernprozesse im schüleraktiven Unterricht verfasst. Kooperatives Lernen stellt somit ein Unterrichtskonzept dar, dass schüleraktivierend ist und mit der Heterogenität in der Klasse umgehen kann. Zu Beginn der Arbeit sollen die theoretischen Grundlagen geklärt werden. Was ist kooperatives Lernen und welche Argumente liegen für diese Unterrichtsform vor. Des weiteren sollen auch die Voraussetzungen und Rahmenbedingung für kooperatives Lernen erörtert werden. Im nächsten Schritt wird die Lehrerrolle in dieser Unterrichtsform genauer beleuchtet. Es soll die Frage behandelt werden wie, beziehungsweise ob, sich die Lehrerrolle durch kooperatives Lernen verändert. Worauf muss sich die Lehrperson einstellen? Wo liegen die Schwierigkeit und Chancen? Was ist beim unterrichten zu beachten? Um die Theorie in die Praxis umzusetzen werden zum Schluss der Hausarbeit kurz zwei ausgewählte Methodenvorschläge vorgestellt werden. Die Hausarbeit orientiert sich hauptsächlich an den Werken von Norm und Kathy Green: Kooperatives Lernen im Klassenraum und Kollegium. Das Trainingsbuch sowie dem Friedrich Jahresheft XXVI 2008 mit dem Titel: Individuell Lernen - kooperativ Arbeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kriegserziehung und soziale Lage der Kinder im Ersten Weltkrieg by Kristina Lüffe
Cover of the book Hedging mit Futures vs. Hedging mit Optionen by Kristina Lüffe
Cover of the book Compliance-Management-Methode(n) by Kristina Lüffe
Cover of the book Aristoteles' Rhetorik - Kernthesen und aktuelle Anwendungsbereiche by Kristina Lüffe
Cover of the book Chancen und Risiken des Controlling als Führungsinformationssystem in der Kommunalverwaltung by Kristina Lüffe
Cover of the book Macht und Spiele in Organisationen by Kristina Lüffe
Cover of the book Spielbeobachtung im Hallenhandball by Kristina Lüffe
Cover of the book Das Diktat im Deutschunterricht by Kristina Lüffe
Cover of the book Goethes Hymne 'Prometheus' by Kristina Lüffe
Cover of the book Eignung einer Balanced Scorecard zur Steuerung einer Genossenschaftsbank by Kristina Lüffe
Cover of the book Darstellung und Würdigung des Entwurfs eines Bilanzrechtsreformgesetzes (BilReG) by Kristina Lüffe
Cover of the book Haben die politischen Parteien eine Zukunft? by Kristina Lüffe
Cover of the book Zwangsehen in Deutschland - Einblicke in die Perspektiven von Opfern, Tätern, Gesellschaft und Politik by Kristina Lüffe
Cover of the book Einführung einer Kostenträgerrechnung im Krankenhaus by Kristina Lüffe
Cover of the book Datenbeschaffung fuer die digitale Kartographie by Kristina Lüffe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy