Adolph Diesterweg. Sein Bildungsideal und sein Scheitern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Adolph Diesterweg. Sein Bildungsideal und sein Scheitern by Christian-Wilhelm Wehebrink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian-Wilhelm Wehebrink ISBN: 9783668449053
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 17, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian-Wilhelm Wehebrink
ISBN: 9783668449053
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 17, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Adolph Diesterweg entwickelte eine auf die idealistische Bildungstradition aufbauende Philosophie von der Unabhängigkeit der Schule von der Kirche und der Notwendigkeit einer naturgemäßen Erziehung, also einer begleitenden Unterstützung der natürlichen Reifungsprozesse der Schüler und damit verbundenen völligen Abkehr vom schulischen Formalismus. Mit diesen Ansichten nahm Diesterweg die Ideen der späteren Reformpädagogik bereits 100 Jahre zuvor vorweg. Er arbeitete mit einigem Erfolg daran, sein Bildungsideal in die Praxis umzusetzen. Allerdings musste er dabei gegen die an Einfluss gewinnenden restaurativen Kräfte und dem damit verbundenen Nachlassen des preußischen Reformeifers ankämpfen. Wie dieses pädagogische Ideal Diesterwegs aussah und warum, beziehungsweise ob seine Umsetzung letztendlich scheiterte, soll in dieser Arbeit erörtert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Adolph Diesterweg entwickelte eine auf die idealistische Bildungstradition aufbauende Philosophie von der Unabhängigkeit der Schule von der Kirche und der Notwendigkeit einer naturgemäßen Erziehung, also einer begleitenden Unterstützung der natürlichen Reifungsprozesse der Schüler und damit verbundenen völligen Abkehr vom schulischen Formalismus. Mit diesen Ansichten nahm Diesterweg die Ideen der späteren Reformpädagogik bereits 100 Jahre zuvor vorweg. Er arbeitete mit einigem Erfolg daran, sein Bildungsideal in die Praxis umzusetzen. Allerdings musste er dabei gegen die an Einfluss gewinnenden restaurativen Kräfte und dem damit verbundenen Nachlassen des preußischen Reformeifers ankämpfen. Wie dieses pädagogische Ideal Diesterwegs aussah und warum, beziehungsweise ob seine Umsetzung letztendlich scheiterte, soll in dieser Arbeit erörtert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich der Nationalen Forschungs- und Technologiepolitiken in Deutschland und Großbritannien ab 1990 by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Selbsthilfegruppen - Ein Überblick by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Analyse des Films 'Bab el-Oued City' von Merzak Allouache by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Islamischer Religionsunterricht. Ziele und Realisationsmöglichkeiten by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Emile Zola: Der Experimentalroman by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Erlebnispädagogik by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Darstellung der rechtlichen Voraussetzungen für Wettbewerbsverbote im Arbeitsverhältnis by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Texteinführung 'Novyj dom' und Erarbeitung des Gebrauchs der Aspekte by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Umberto Boccioni und sein Werk 'Forme uniche della continuitá nello spazio' by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Ababa von Palindromien - Leben und Ansichten einer berühmten Zahl, in Wort und Bild aufgezeichnet von einem ihrer Verehrer by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Die Neuwerdung Franz Biberkopfs in Alfred Döblins Roman 'Berlin Alexanderplatz' by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Ist Integration durch Bildung möglich? by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Projektorientierter Unterricht by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Fernerkundung: Airborne Laserscanning by Christian-Wilhelm Wehebrink
Cover of the book Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender zwischen Moral und Unterhaltung. Die Familienserie 'Lindenstraße' by Christian-Wilhelm Wehebrink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy