Aggression und Gewalt in der Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Aggression und Gewalt in der Schule by Angelina Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angelina Schulz ISBN: 9783640816842
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angelina Schulz
ISBN: 9783640816842
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion um aggressives und gewalttätiges Verhalten in den Schulen ist in letzter Zeit wieder verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Es häufen sich Nachrichten über Aggressionen und Gewalt zwischen Kindern und Jugendlichen, sowie zwischen Schülern und Lehrern. Dabei wird von Prügeleien, Schlägereien Belästigungen und Erpressungen berichtet. Lehrer berichten, dass schon die Kinder in der Grundschule und in der Mittelstufe nicht nur zappelig, unruhig und nervös sind, sondern auch die Anzahl der ruppigen, aggressiven, gewalttätigen und brutalen Schüler und Schülerinnen zunimmt. Selbst von Übergriffen auf Lehrer wird berichtet, wobei hier die Hauptschulen und Berufsschulen am meisten genannt werden. Ziel dieser Seminararbeit soll es sein, das Thema 'Aggression in der Schule' überblicksweise darzustellen. Dabei sollen zunächst die Begriffe 'Aggression' und 'Gewalt' voneinander unterschieden werden und definitorisch festgelegt werden. Danach werden theoretische Denkansätze zur Erklärung von aggressiven Handlungen vorgestellt. Die Beschreibung der Situation an den Schulen soll Mittelpunkt der Arbeit sein. Hier gehe ich auch auf die unterschiedlichen Formen der Gewalt an Schulen ein und versuche Ursachen und Bedingungsfaktoren für aggressives Schülerverhalten aufzuzeigen. Im letzten Punkt soll dann auch der Frage nach Präventionsmöglichkeiten und Interventionsmaßnahmen nachgegangen werden. Wie können Gewaltphänomene in der Schule verhindert bzw. reduziert werden?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion um aggressives und gewalttätiges Verhalten in den Schulen ist in letzter Zeit wieder verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Es häufen sich Nachrichten über Aggressionen und Gewalt zwischen Kindern und Jugendlichen, sowie zwischen Schülern und Lehrern. Dabei wird von Prügeleien, Schlägereien Belästigungen und Erpressungen berichtet. Lehrer berichten, dass schon die Kinder in der Grundschule und in der Mittelstufe nicht nur zappelig, unruhig und nervös sind, sondern auch die Anzahl der ruppigen, aggressiven, gewalttätigen und brutalen Schüler und Schülerinnen zunimmt. Selbst von Übergriffen auf Lehrer wird berichtet, wobei hier die Hauptschulen und Berufsschulen am meisten genannt werden. Ziel dieser Seminararbeit soll es sein, das Thema 'Aggression in der Schule' überblicksweise darzustellen. Dabei sollen zunächst die Begriffe 'Aggression' und 'Gewalt' voneinander unterschieden werden und definitorisch festgelegt werden. Danach werden theoretische Denkansätze zur Erklärung von aggressiven Handlungen vorgestellt. Die Beschreibung der Situation an den Schulen soll Mittelpunkt der Arbeit sein. Hier gehe ich auch auf die unterschiedlichen Formen der Gewalt an Schulen ein und versuche Ursachen und Bedingungsfaktoren für aggressives Schülerverhalten aufzuzeigen. Im letzten Punkt soll dann auch der Frage nach Präventionsmöglichkeiten und Interventionsmaßnahmen nachgegangen werden. Wie können Gewaltphänomene in der Schule verhindert bzw. reduziert werden?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Deutsche Arbeitslose und polnische Spargelstecher: Erklärungsversuche für ein erfolgloses Gesetz aus bewegungswissenschaftlicher Perspektive by Angelina Schulz
Cover of the book Globalisation and Development: Assessing Factors that impede Development among the Economic Community of West African States (ECOWAS) by Angelina Schulz
Cover of the book The Great Gatsby and the American Dream by Angelina Schulz
Cover of the book Die Forderungen der Handwerker und deren Umsetzung in der Revolution von 1848/49 by Angelina Schulz
Cover of the book Kreative Schreibaufträge im Geschichtsunterricht by Angelina Schulz
Cover of the book IT-Wissen von Führungskräften by Angelina Schulz
Cover of the book Cyber-Mobbing - Wie stark sind Jugendliche betroffen? by Angelina Schulz
Cover of the book Altenpflege in Tirol by Angelina Schulz
Cover of the book Die Auswirkungen der christlichen Religion auf das Naturverständnis des mittelalterlichen Menschen als Thema des Sachunterrichts by Angelina Schulz
Cover of the book Das Leben ist schön von Roberto Benigni als Beispiel der Medialisierung des Holocaust im Bereich der Komödie by Angelina Schulz
Cover of the book Die Unterstützung des Informellen Lernens als eine Grundform des Kompetenzerwerbs und dessen Bewertbarkeit für die Qualifikation im beruflichen Bereich by Angelina Schulz
Cover of the book Lösungsansätze der mystischen Philosophie des Meister Eckart zum Theodizeeproblem by Angelina Schulz
Cover of the book Privat gleich besser? Warum die innere Vielfalt bei den Öffentlich-Rechtlichen Sendeanstalten höher ist als bei den Privaten. by Angelina Schulz
Cover of the book Gesundheitsmanagement im Betrieb by Angelina Schulz
Cover of the book Addition und Subtraktion mit dezimalen Euro-Beträgen - Differenziertes Üben zur Einheit mit dem Matheplan by Angelina Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy