Albert Camus: Leben und Werk

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Albert Camus: Leben und Werk by Björn Glitscher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Glitscher ISBN: 9783640124572
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 31, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Glitscher
ISBN: 9783640124572
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 31, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 3, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Was ist Wahrheit?, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Albert Camus war ein in Algerien geborener französischer Philosoph und Schriftsteller. Mögen seine Werke heute nicht mehr allzu bekannt sein, so war er doch ein den vierziger und fünfziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts eine bedeutende Persönlichkeit. Seinen größten Erfolg feierte er mit seinem Werk 'Der Fremde', welches nach wie vor als eines der wichtigsten Werke des Existenzialismus gilt. Camus selbst jedoch bezeichnet sich zeitlebens nicht als Existenzialist, entwickelte er doch eine eigene Philosophie, die sich grundlegend auf das 'Absurde' beruft, welches in dieser Arbeit näher erläutert wird. Zahlreiche Werke wurden über Leben und Werk von Albert Camus verfasst, nur die wichtigsten sollen in dieser Arbeit Verwendung finden. Das Hauptwerk, auf welches ich diese Arbeit stütze, wurde von Annemarie Pieper im Jahre 1984 verfasst. Pieper ist eine deutsche Philosophin und lehrte bis 2001 an den Universitäten von München und Basel. Das Bemerkenswerte an der Philosophie Camus' ist die enge Verwebung seiner eigenen Biografie mit den Aussagen seiner theoretischen Konstrukte. Stets lässt sich aus seinen Formulierung ein Rückschluss auf sein eigenes Leben ziehen. Dies lässt sich auch daran festmachen, dass er selbst nie von Philosophie sprach, wenn seine Ideen gemeint waren, sondern von Überlegungen. In dieser Arbeit werde ich also zunächst näher auf das Leben Albert Camus' eingehen, seinen Werdegang hin vom in ärmlichen Verhältnissen in Algerien aufgewachsenen Jungen hin zum Nobelpreisträger schildern und im zweiten Abschnitt die Grundgedanken seiner Philosophie, ich erlaube mir diesen Begri zu verwenden, vorstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 3, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Was ist Wahrheit?, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Albert Camus war ein in Algerien geborener französischer Philosoph und Schriftsteller. Mögen seine Werke heute nicht mehr allzu bekannt sein, so war er doch ein den vierziger und fünfziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts eine bedeutende Persönlichkeit. Seinen größten Erfolg feierte er mit seinem Werk 'Der Fremde', welches nach wie vor als eines der wichtigsten Werke des Existenzialismus gilt. Camus selbst jedoch bezeichnet sich zeitlebens nicht als Existenzialist, entwickelte er doch eine eigene Philosophie, die sich grundlegend auf das 'Absurde' beruft, welches in dieser Arbeit näher erläutert wird. Zahlreiche Werke wurden über Leben und Werk von Albert Camus verfasst, nur die wichtigsten sollen in dieser Arbeit Verwendung finden. Das Hauptwerk, auf welches ich diese Arbeit stütze, wurde von Annemarie Pieper im Jahre 1984 verfasst. Pieper ist eine deutsche Philosophin und lehrte bis 2001 an den Universitäten von München und Basel. Das Bemerkenswerte an der Philosophie Camus' ist die enge Verwebung seiner eigenen Biografie mit den Aussagen seiner theoretischen Konstrukte. Stets lässt sich aus seinen Formulierung ein Rückschluss auf sein eigenes Leben ziehen. Dies lässt sich auch daran festmachen, dass er selbst nie von Philosophie sprach, wenn seine Ideen gemeint waren, sondern von Überlegungen. In dieser Arbeit werde ich also zunächst näher auf das Leben Albert Camus' eingehen, seinen Werdegang hin vom in ärmlichen Verhältnissen in Algerien aufgewachsenen Jungen hin zum Nobelpreisträger schildern und im zweiten Abschnitt die Grundgedanken seiner Philosophie, ich erlaube mir diesen Begri zu verwenden, vorstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Analyse von Geiselnahmen in Justizvollzugsanstalten (JVA) by Björn Glitscher
Cover of the book Deutsch als Fremdsprache in Norwegen by Björn Glitscher
Cover of the book Sammlung diverser Berichte - Band VIII: Personalbedarfsberechnung für ein Kreiskrankenhaus by Björn Glitscher
Cover of the book Joe Christmas: A Critical Analysis of William Faulkner's Protagonist in Light in August by Björn Glitscher
Cover of the book Die Entwicklung der Graffitiszene in Deutschland, speziell in Ostdeutschland by Björn Glitscher
Cover of the book Rekonstruktion des geschlechtertheoretischen Ansatzes Judith Butlers. Ein neuartiger, radikaler Ansatz in der Geschlechtertheorie? by Björn Glitscher
Cover of the book Aufwachsen in der Schule - Chancen und Risiken by Björn Glitscher
Cover of the book Produktportfolio als Controllinginstrument by Björn Glitscher
Cover of the book Die Ergebnisse der Weltklimakonferenzen seit Rio de Janeiro by Björn Glitscher
Cover of the book Die Bedeutung von Zahlungssystemen im E-Commerce by Björn Glitscher
Cover of the book Recidivism by Björn Glitscher
Cover of the book Impairment of Financial Assets by Björn Glitscher
Cover of the book Slowenien - Stand und Konzepte der Infrastrukturentwicklung by Björn Glitscher
Cover of the book Narrative Analyse zum Buch Rut: Rollen und Charaktere by Björn Glitscher
Cover of the book Die Gouvernante in Henry James' 'The Turn of the Screw': Gefallener Engel oder neurotische Mörderin? by Björn Glitscher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy