Alice im Niemandsland

Wie die deutsche Frauenbewegung die Frauen verlor

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Alice im Niemandsland by Miriam Gebhardt, Deutsche Verlags-Anstalt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Gebhardt ISBN: 9783641092061
Publisher: Deutsche Verlags-Anstalt Publication: September 17, 2012
Imprint: Deutsche Verlags-Anstalt Language: German
Author: Miriam Gebhardt
ISBN: 9783641092061
Publisher: Deutsche Verlags-Anstalt
Publication: September 17, 2012
Imprint: Deutsche Verlags-Anstalt
Language: German

Alice Schwarzer und der Niedergang der deutschen Frauenbewegung

Die deutsche Frauenbewegung war einmal vielstimmig, aufregend und international führend. Doch inzwischen ist der deutsche Feminismus programmatisch unbedeutend, organisatorisch unsichtbar und zusammengeschrumpft auf eine Medienfigur – Alice Schwarzer. Jede gesellschaftspolitische Frage, sei es die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder die Frauenquote, findet seit Jahrzehnten nur eine einzige feministische Antwort, nämlich »die Antwort« von Schwarzer. Mit ihrer ideologischen Unbeweglichkeit hat sie viele Frauen der Bewegung, die eigentlich für ihre Rechte streiten sollte, entfremdet. Kaum eine junge Frau will sich heute noch Feministin nennen, obwohl Deutschland bei der Verwirklichung der Gleichberechtigung in vielen Bereichen Schlusslicht ist. Zum 70. Geburtstag Alice Schwarzers wagt Miriam Gebhardt eine kritische Auseinandersetzung mit der Übermutter des deutschen Feminismus und zeigt, warum es für die Frauenbewegung höchste Zeit ist, sich neuen Themen und neuen Persönlichkeiten zuzuwenden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Alice Schwarzer und der Niedergang der deutschen Frauenbewegung

Die deutsche Frauenbewegung war einmal vielstimmig, aufregend und international führend. Doch inzwischen ist der deutsche Feminismus programmatisch unbedeutend, organisatorisch unsichtbar und zusammengeschrumpft auf eine Medienfigur – Alice Schwarzer. Jede gesellschaftspolitische Frage, sei es die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder die Frauenquote, findet seit Jahrzehnten nur eine einzige feministische Antwort, nämlich »die Antwort« von Schwarzer. Mit ihrer ideologischen Unbeweglichkeit hat sie viele Frauen der Bewegung, die eigentlich für ihre Rechte streiten sollte, entfremdet. Kaum eine junge Frau will sich heute noch Feministin nennen, obwohl Deutschland bei der Verwirklichung der Gleichberechtigung in vielen Bereichen Schlusslicht ist. Zum 70. Geburtstag Alice Schwarzers wagt Miriam Gebhardt eine kritische Auseinandersetzung mit der Übermutter des deutschen Feminismus und zeigt, warum es für die Frauenbewegung höchste Zeit ist, sich neuen Themen und neuen Persönlichkeiten zuzuwenden.

More books from Deutsche Verlags-Anstalt

Cover of the book »Mich hat Auschwitz nie verlassen« by Miriam Gebhardt
Cover of the book Liebesgrüße aus Brüssel by Miriam Gebhardt
Cover of the book Gerhard Schröder by Miriam Gebhardt
Cover of the book Mein letzter Versuch die Welt zu retten by Miriam Gebhardt
Cover of the book Die Schlafwandler by Miriam Gebhardt
Cover of the book Was Google wirklich will by Miriam Gebhardt
Cover of the book Das verborgene Wort by Miriam Gebhardt
Cover of the book Als die Soldaten kamen by Miriam Gebhardt
Cover of the book Wir leben im Nordlicht by Miriam Gebhardt
Cover of the book Die Gründerzeit by Miriam Gebhardt
Cover of the book Mein Leben by Miriam Gebhardt
Cover of the book Wunschdenken by Miriam Gebhardt
Cover of the book Astrid Lindgren. Ihr Leben by Miriam Gebhardt
Cover of the book Achterbahn by Miriam Gebhardt
Cover of the book Reiselust und Gartenträume by Miriam Gebhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy