Allgemeine Sprachnorm

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Allgemeine Sprachnorm by Anna-Lena Storch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna-Lena Storch ISBN: 9783640961504
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna-Lena Storch
ISBN: 9783640961504
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 2,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Romanistik), Veranstaltung: Probleme des modernen Französisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn die Beschäftigung mit der Sprachnorm und deren Problematik so alt ist, wie das Interesse für Sprache an sich, hat Sprachnorm und Sprachnormierung eine immer größer werdende Beachtung erfahren. Viele Sprachwissenschaftler haben sich schon mit dem Begriff der 'Allgemeinen Sprachnorm' auseinandergesetzt und versucht, eine akkurate Definition zu finden. Bei genauerer Untersuchung muss man sich jedoch die Frage stellen, ob überhaupt eine allgemein gültige Norm für die Sprache existiert, da es auf Grund unterschiedlicher strukturalistischer Ansichten eine Vielzahl an Normauffassungen und Begriffsbestimmungen gibt. In dieser sprachwissenschaftlichen Arbeit möchte ich versuchen, den Normbegriff in einigen Grundzügen zu erläutern, eine überschaubare Zusammenfassung über die unterschiedlichen Normauffassungen von Ferdinand de Saussure, Coseriu und Klaus Gloy zu geben. Im letzten Teil meiner Hausarbeit werde ich Frankreich und die dort gültigen Normbestimmungen im Laufe der Jahrhunderte genauer betrachten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 2,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Romanistik), Veranstaltung: Probleme des modernen Französisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn die Beschäftigung mit der Sprachnorm und deren Problematik so alt ist, wie das Interesse für Sprache an sich, hat Sprachnorm und Sprachnormierung eine immer größer werdende Beachtung erfahren. Viele Sprachwissenschaftler haben sich schon mit dem Begriff der 'Allgemeinen Sprachnorm' auseinandergesetzt und versucht, eine akkurate Definition zu finden. Bei genauerer Untersuchung muss man sich jedoch die Frage stellen, ob überhaupt eine allgemein gültige Norm für die Sprache existiert, da es auf Grund unterschiedlicher strukturalistischer Ansichten eine Vielzahl an Normauffassungen und Begriffsbestimmungen gibt. In dieser sprachwissenschaftlichen Arbeit möchte ich versuchen, den Normbegriff in einigen Grundzügen zu erläutern, eine überschaubare Zusammenfassung über die unterschiedlichen Normauffassungen von Ferdinand de Saussure, Coseriu und Klaus Gloy zu geben. Im letzten Teil meiner Hausarbeit werde ich Frankreich und die dort gültigen Normbestimmungen im Laufe der Jahrhunderte genauer betrachten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Beeinflussung des Heiratsverhaltens durch die Merkmale Alter, Geschlecht, Bildungsabschluss und Einkommen by Anna-Lena Storch
Cover of the book International Relations: What kind of impact has the information revolution had on state sovereignty? Would you argue it has increased or decreased the power of the state? Why or why not? by Anna-Lena Storch
Cover of the book Das PPP- Leasingmodell by Anna-Lena Storch
Cover of the book Projektteams in Organisationen, die Arbeitsform in modernen Unternehmen by Anna-Lena Storch
Cover of the book Dschihad - Eine weltweite Bedrohung? by Anna-Lena Storch
Cover of the book Unterrichtsstunde: Einführung in kreatives Gruppenturnen by Anna-Lena Storch
Cover of the book Zur Wirkungsweise der traditionellen chinesischen Medizin in der ambulanten Betreuung by Anna-Lena Storch
Cover of the book Ziele des Naturschutzes by Anna-Lena Storch
Cover of the book John Rabe und seine Tagebücher in der gegenwärtigen Debatte um das Nanjing-Massaker by Anna-Lena Storch
Cover of the book Western politeness principles reviewed in the Japanese notion of 'wakimae' by Anna-Lena Storch
Cover of the book Analyse und Prävention von Kommunikationsstörungen. Das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun by Anna-Lena Storch
Cover of the book Legasthenie: Hilfsangebote für legasthene Kinder außerhalb von Schule und Elternhaus by Anna-Lena Storch
Cover of the book Private Fotosammlungen als Quelle. Vergleichende Analyse von zwei Fotoalben by Anna-Lena Storch
Cover of the book Jüdin und Frau - Identitätsgeschichten in Ruth Klügers 'Weiter leben - eine Jugend' by Anna-Lena Storch
Cover of the book Groß- und Kleinschreibung üben - Unterrichtsplanung Deutsch, Klasse 4/5 by Anna-Lena Storch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy