Selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter

Beschreibung, Erklärungsansätze, Therapiemöglichkeiten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter by Janine Robert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Robert ISBN: 9783668043954
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Robert
ISBN: 9783668043954
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter näher beleuchten. Nach einer kurzen Begriffsbestimmung wird näher darauf eingegangen wieso ausgerechnet Jugendliche ''anfällig'' für Autoagression sind. Anschließend werden verschiedene Formen selbstverletzenden Verhaltens wie z.B. Ritzen beschrieben und typische Abläufe von Selbstverletzung dargestellt. Außerdem werden Risikogruppen vorgestellt, sowie die Funktionen von selbstverletzendem Verhalten thematisiert. Des Weiteren werden mögliche Ursachen und Erklärungsansätze gesucht und Therapie- und Interventionsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden zum Schluss kurz und bündig in einem Fazit zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit soll selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter näher beleuchten. Nach einer kurzen Begriffsbestimmung wird näher darauf eingegangen wieso ausgerechnet Jugendliche ''anfällig'' für Autoagression sind. Anschließend werden verschiedene Formen selbstverletzenden Verhaltens wie z.B. Ritzen beschrieben und typische Abläufe von Selbstverletzung dargestellt. Außerdem werden Risikogruppen vorgestellt, sowie die Funktionen von selbstverletzendem Verhalten thematisiert. Des Weiteren werden mögliche Ursachen und Erklärungsansätze gesucht und Therapie- und Interventionsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden zum Schluss kurz und bündig in einem Fazit zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fachrechnen für Hotelfachfrau und Hotelfachmann by Janine Robert
Cover of the book 3D high-content screening for the identification of compounds that target cells in dormant tumor spheroid regions by Janine Robert
Cover of the book Apekte der Erziehungsberatung by Janine Robert
Cover of the book Welchen Einfluss hat das Groupthinksyndrom bei Gruppenentscheidungen? by Janine Robert
Cover of the book Zur Spieltheorie by Janine Robert
Cover of the book Unterrichtsstunde: Tipps für das Vorstellungsgespräch by Janine Robert
Cover of the book Parkinson: Die verlorene Wut by Janine Robert
Cover of the book Der Verkauf von Produkten im Internet unter besonderer Berücksichtigung des Weinverkaufs in Österreich by Janine Robert
Cover of the book EZB und Federal Reserve: Instrumente und Geldmarktsteuerung by Janine Robert
Cover of the book Sucht in der Familie by Janine Robert
Cover of the book Soziale Kontraste in der römischen Antike by Janine Robert
Cover of the book Serienkiller als Phänomen der Populärkultur - Von Ed Gein bis Charles Manson by Janine Robert
Cover of the book Ursachen und Wirkungen von Eisenmangel im menschlichen Organismus by Janine Robert
Cover of the book Social Commerce. Das Geschäft mit der Freundschaft by Janine Robert
Cover of the book Biografiebasiertes Kompetenzmanagement. Ermittlung und Nutzung von informell und außerbetrieblich erworbenen Kompetenzen by Janine Robert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy