Wasser des Lebens

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Ecology
Cover of the book Wasser des Lebens by Sarah Unthan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Unthan ISBN: 9783638474160
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Unthan
ISBN: 9783638474160
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Biologie - Ökologie, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei Drittel der Erdoberfläche der Erde bestehen aus Wasser, woraus der Name 'der Blaue Planet' resultiert. Alle an der Erdoberfläche befindlichen oder oberflächennahen, mit flüssigem Wasser erfüllten Räume nennt man Hydrosphäre. Zu der Hydrosphäre gehören die Weltmeere, die Seen, Flüsse und das Grundwasser. Doch das Verhältnis der einzelnen Teile ist nicht ausgeglichen: 93% der Hydrosphäre nehmen die Weltmeere ein, wogegen nur 7% der Hydrosphäre Süßwasser einnimmt. Aus dieser Tatsache wird sehr schnell deutlich, dass es sehr wichtig ist, das Wasser zu schützen, denn es ist Lebensgrundlage für alle Lebewesen. (WEDER 2003, S.47) Bedrohung Laut der Welt-Gesundheits-Organisation WHO sollte der Mensch pro Tag 100l sauberes Wasser zur Verfügung haben. Dies ist jedoch nicht in allen Teilen der Welt der Fall. Nach einem UNO-Bericht von 1999 sterben jährlich 5,3 Millionen Menschen an den Folgen von unsauberem Trinkwasser. Durch starken Bevölkerungswachstum und den damit verbundenen zunehmenden globalen Nahrungs- und Wasserbedarf, werden diese Zahlen Schätzungen zufolge noch weiter ansteigen. (www.trinkwasser.ch) Bedrohtes Grundwasser Es gibt viele Faktoren die das Grundwasser bedrohen. Die meisten Schadstoffe werden aus der Landwirtschaft eingetragen. Durch den Einsatz von Kunstdüngern, Insekten- und Pflanzengiften und durch Überdüngung der Felder werden ständig sehr viele Schadstoffe in den Boden und von dort in das Grundwasser eingetragen. Auch die Industrie hat Anteile an der Bedrohung des Grundwassers. Flüsse, die durch verseuchte Industrie- und Gewerbegebiete fließen nehmen viele Schadstoffe auf, und tragen sie zudem ins Grundwasser ein. Ebenso schädlich sind Sickerflüssigkeiten aus Altdeponien und undichten Kanalisationen. Ferner können u.a. auch Unfälle bei Gefahrentransporten zur Verschmutzung des Grundwassers beitragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Biologie - Ökologie, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwei Drittel der Erdoberfläche der Erde bestehen aus Wasser, woraus der Name 'der Blaue Planet' resultiert. Alle an der Erdoberfläche befindlichen oder oberflächennahen, mit flüssigem Wasser erfüllten Räume nennt man Hydrosphäre. Zu der Hydrosphäre gehören die Weltmeere, die Seen, Flüsse und das Grundwasser. Doch das Verhältnis der einzelnen Teile ist nicht ausgeglichen: 93% der Hydrosphäre nehmen die Weltmeere ein, wogegen nur 7% der Hydrosphäre Süßwasser einnimmt. Aus dieser Tatsache wird sehr schnell deutlich, dass es sehr wichtig ist, das Wasser zu schützen, denn es ist Lebensgrundlage für alle Lebewesen. (WEDER 2003, S.47) Bedrohung Laut der Welt-Gesundheits-Organisation WHO sollte der Mensch pro Tag 100l sauberes Wasser zur Verfügung haben. Dies ist jedoch nicht in allen Teilen der Welt der Fall. Nach einem UNO-Bericht von 1999 sterben jährlich 5,3 Millionen Menschen an den Folgen von unsauberem Trinkwasser. Durch starken Bevölkerungswachstum und den damit verbundenen zunehmenden globalen Nahrungs- und Wasserbedarf, werden diese Zahlen Schätzungen zufolge noch weiter ansteigen. (www.trinkwasser.ch) Bedrohtes Grundwasser Es gibt viele Faktoren die das Grundwasser bedrohen. Die meisten Schadstoffe werden aus der Landwirtschaft eingetragen. Durch den Einsatz von Kunstdüngern, Insekten- und Pflanzengiften und durch Überdüngung der Felder werden ständig sehr viele Schadstoffe in den Boden und von dort in das Grundwasser eingetragen. Auch die Industrie hat Anteile an der Bedrohung des Grundwassers. Flüsse, die durch verseuchte Industrie- und Gewerbegebiete fließen nehmen viele Schadstoffe auf, und tragen sie zudem ins Grundwasser ein. Ebenso schädlich sind Sickerflüssigkeiten aus Altdeponien und undichten Kanalisationen. Ferner können u.a. auch Unfälle bei Gefahrentransporten zur Verschmutzung des Grundwassers beitragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erneuerbare Energien in Europa. Handelbare grüne Zertifikate als Instrument einer harmonisierten Förderung by Sarah Unthan
Cover of the book Der Kampf gegen Piraterie by Sarah Unthan
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft. Beschreibung, Umsetzung und Reflexion an einem Fallbeispiel by Sarah Unthan
Cover of the book Findet sich in John Lockes Theorie der Rechtsstaatsgedanke? by Sarah Unthan
Cover of the book Partnerberatung und Paartherapie mit 'Theratalk' by Sarah Unthan
Cover of the book Fichtes Reaktion auf Jacobis 'Sendbrief' von 1799 by Sarah Unthan
Cover of the book Wieviel Boden hat das Land? by Sarah Unthan
Cover of the book Funktionen, Struktur und Modernisierungsbemühungen des bzw. im dualen System by Sarah Unthan
Cover of the book Ein Unterrichtsentwurf zum Thema: Einführung von Mindestlöhnen in der Bundesrepublik Deutschland - Ja oder Nein? by Sarah Unthan
Cover of the book Theodosius der Große und die Erhebung des Christentums zur Staatsreligion by Sarah Unthan
Cover of the book Offshoring - Ein neues Paradigma des Außenhandels? by Sarah Unthan
Cover of the book Vorstellung und Vergleich: Harzburger Modell und St. Galler Management-Modell by Sarah Unthan
Cover of the book Postmoderne Ansätze: Konstruktivismus by Sarah Unthan
Cover of the book Development of pavement blocks using waste PET bottles by Sarah Unthan
Cover of the book Kokain und seine vielen Gesichter by Sarah Unthan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy