Das Wilhelminische Kaiserreich in der Weltwirtschaft

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Das Wilhelminische Kaiserreich in der Weltwirtschaft by Matthias Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Fischer ISBN: 9783640513710
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Fischer
ISBN: 9783640513710
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Universität Regensburg (Lehrstuhl für neueste Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Egal ob es um die Armut in Schwarzafrika, die Verlagerung deutscher Werke ins Ausland oder die Kürzung von Sozialleistungen für Arbeitnehmer geht, immer mehr Ereignisse und Tatsachen werden durch die Globalisierung begründet, deren Druck und Auswirkungen sich jeder einzelne unterwerfen muss. Dabei wird aber von den Meisten, seien es Politiker, Globalisierungsgegner oder Wirtschaftsexperten übersehen, dass es schon einmal eine vergleichsweise starke Verflechtung der Volkswirtschaften untereinander gab. Diese, in der neueren Forschung als erste Globalisierungswelle bezeichnete Phase, fand in den Jahren kurz vor dem ersten Weltkrieg ihren Höhepunkt. Und auch schon damals hatten sich gewisse, meist ungeschriebene Spielregeln entwickelt, so dass man schon fast von einem ersten Weltwirtschafts- und Währungsregime sprechen kann. Durch die Industrialisierung hatte sich nicht nur das Gesicht der Wirtschaft und der Nationen vollkommen veränderte, sondern es entstand auch eine neue, vernetztere Welt. Wie aber verlief diese Integration, die man die erste Globalisierungswelle nennt und inwieweit waren die Volkswirtschaften um die Jahrhundertwende integriert? Das deutsche Reich galt damals als wirtschaftliche Großmacht. Aber wie stand es tatsächlich um die deutsche Wirtschaft? Welche Rolle spielte das deutsche Reich in der Weltwirtschaft und was waren die Gründe dafür? Zur Beantwortung dieser Fragen wird zunächst auf die weltweite wirtschaftliche Entwicklung einzugehen sein, deren Verlauf kurz skizzieren und danach die zunehmende Integrierung der Volkswirtschaften heraus zu arbeiten. Nach einem kurzen Überblick über die Industrie im wilhelminischen Kaiserreich wird anhand ausgesuchter Beispiele die Integration der deutschen Wirtschaft in den Welthandel näher betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,3, Universität Regensburg (Lehrstuhl für neueste Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Egal ob es um die Armut in Schwarzafrika, die Verlagerung deutscher Werke ins Ausland oder die Kürzung von Sozialleistungen für Arbeitnehmer geht, immer mehr Ereignisse und Tatsachen werden durch die Globalisierung begründet, deren Druck und Auswirkungen sich jeder einzelne unterwerfen muss. Dabei wird aber von den Meisten, seien es Politiker, Globalisierungsgegner oder Wirtschaftsexperten übersehen, dass es schon einmal eine vergleichsweise starke Verflechtung der Volkswirtschaften untereinander gab. Diese, in der neueren Forschung als erste Globalisierungswelle bezeichnete Phase, fand in den Jahren kurz vor dem ersten Weltkrieg ihren Höhepunkt. Und auch schon damals hatten sich gewisse, meist ungeschriebene Spielregeln entwickelt, so dass man schon fast von einem ersten Weltwirtschafts- und Währungsregime sprechen kann. Durch die Industrialisierung hatte sich nicht nur das Gesicht der Wirtschaft und der Nationen vollkommen veränderte, sondern es entstand auch eine neue, vernetztere Welt. Wie aber verlief diese Integration, die man die erste Globalisierungswelle nennt und inwieweit waren die Volkswirtschaften um die Jahrhundertwende integriert? Das deutsche Reich galt damals als wirtschaftliche Großmacht. Aber wie stand es tatsächlich um die deutsche Wirtschaft? Welche Rolle spielte das deutsche Reich in der Weltwirtschaft und was waren die Gründe dafür? Zur Beantwortung dieser Fragen wird zunächst auf die weltweite wirtschaftliche Entwicklung einzugehen sein, deren Verlauf kurz skizzieren und danach die zunehmende Integrierung der Volkswirtschaften heraus zu arbeiten. Nach einem kurzen Überblick über die Industrie im wilhelminischen Kaiserreich wird anhand ausgesuchter Beispiele die Integration der deutschen Wirtschaft in den Welthandel näher betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kunsttherapeutische Aspekte in der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen by Matthias Fischer
Cover of the book Schlussfolgerungen für die Praxis der Jugendhilfe in Deutschland durch den Vergleich mit der englischen Jugendhilfe by Matthias Fischer
Cover of the book Sharing is caring? Urheberrecht im Zuge der Digitalisierung by Matthias Fischer
Cover of the book Symbolarbeit in psychologischer Beratung und Therapie by Matthias Fischer
Cover of the book Der Umgang mit 'Jüdischen und Christlichen Parallelen' im Koran am Beispiel der Sure 12 by Matthias Fischer
Cover of the book Le télétexte d'ARTE en France et en Allemagne by Matthias Fischer
Cover of the book Should Brand Design using Brand Personality be adapted to the cultural differences of international markets? by Matthias Fischer
Cover of the book Deutschland ein Einwanderungsland? Daten, Zahlen, Fakten by Matthias Fischer
Cover of the book Die Frauenbewegung in Taiwan am Beispiel von Diskriminierungen in der Zeitschrift Awakening von 1996 bis 2005 by Matthias Fischer
Cover of the book Sokrates als ironischer Lehrer. Kurzbiografie, Sokratische Dialektik, Ironie und Mäeutik by Matthias Fischer
Cover of the book Segregation. Eine Analyse in der Stadt Mainz by Matthias Fischer
Cover of the book Die Auswirkungen der Phylenreform des Kleisthenes in Athen: Von der Tyrannis bis zu Miltiades und Themistokles by Matthias Fischer
Cover of the book Modelle zur Analyse der ökonomischen Effekte von Musik-Festivals by Matthias Fischer
Cover of the book Coaching als geeignetes Instrument der Führungskräfteentwicklung by Matthias Fischer
Cover of the book Eingebettete gedünnte Silizium-Halbleiter in FR-4 Multilayer-Leiterplatten by Matthias Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy