Alltagsentscheidungen

Die anderen sind nicht dümmer als wir

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Health & Well Being, Self Help, Business & Finance
Cover of the book Alltagsentscheidungen by Klaus Schredelseker, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Schredelseker ISBN: 9783658124014
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: April 19, 2017
Imprint: Springer Language: German
Author: Klaus Schredelseker
ISBN: 9783658124014
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: April 19, 2017
Imprint: Springer
Language: German

Dieses Buch beschäftigt sich mit Entscheidungen, aber es ist kein Buch über Entscheidungstheorie, wenngleich ab und zu auch auf entscheidungstheoretische Konzeptionen Bezug genommen wird. Es ist ein Buch über die Alltäglichkeit von Entscheidungen, präsentiert anhand von 99 höchst unterschiedlichen Episoden, trivialen und weniger trivialen. Viele Menschen haben Schwierigkeiten mit selbstreflexiven Problemen, bei denen es nicht nur um das eigene Problemverständnis, sondern vor allem um das anderer Personen geht (Mehrpersonenentscheidungen, Spiele, Märkte). Der Autor hat über die Jahre eine Fülle derartiger Probleme gesammelt und in diesem Buch zusammengetragen. Es geht um Denkfehler, asymmetrische Informationen und Signalling. Formuliert anhand praxiserprobter Beispiele, die jeder von uns aus dem Alltag kennt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch beschäftigt sich mit Entscheidungen, aber es ist kein Buch über Entscheidungstheorie, wenngleich ab und zu auch auf entscheidungstheoretische Konzeptionen Bezug genommen wird. Es ist ein Buch über die Alltäglichkeit von Entscheidungen, präsentiert anhand von 99 höchst unterschiedlichen Episoden, trivialen und weniger trivialen. Viele Menschen haben Schwierigkeiten mit selbstreflexiven Problemen, bei denen es nicht nur um das eigene Problemverständnis, sondern vor allem um das anderer Personen geht (Mehrpersonenentscheidungen, Spiele, Märkte). Der Autor hat über die Jahre eine Fülle derartiger Probleme gesammelt und in diesem Buch zusammengetragen. Es geht um Denkfehler, asymmetrische Informationen und Signalling. Formuliert anhand praxiserprobter Beispiele, die jeder von uns aus dem Alltag kennt.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Entwicklungspsychopathologie und Psychotherapie by Klaus Schredelseker
Cover of the book Quick Guide Social Relations by Klaus Schredelseker
Cover of the book Neue Komplexität in Personalarbeit und Führung by Klaus Schredelseker
Cover of the book Soziale Innovationen in Deutschland by Klaus Schredelseker
Cover of the book Discussing New Materialism by Klaus Schredelseker
Cover of the book Energie für nachhaltige Mobilität by Klaus Schredelseker
Cover of the book Verbrennungsmotor ‒ kurz und bündig by Klaus Schredelseker
Cover of the book Portfolio-Management in Stadtwerken by Klaus Schredelseker
Cover of the book Pädagogischer Anspruch und soziale Distinktion by Klaus Schredelseker
Cover of the book Qualitätsmanagement und gute Arbeit by Klaus Schredelseker
Cover of the book Soziale Arbeit und institutionelle Räume by Klaus Schredelseker
Cover of the book Der Ingenieurvertrag by Klaus Schredelseker
Cover of the book Sportjournalistik by Klaus Schredelseker
Cover of the book Employer Branding in der Sozialwirtschaft by Klaus Schredelseker
Cover of the book Nachhaltige Marktwirtschaft by Klaus Schredelseker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy