Alternsmanagement: Die zukünftige Herausforderung in der Arbeitswelt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Gerontology
Cover of the book Alternsmanagement: Die zukünftige Herausforderung in der Arbeitswelt by Ursula Gündisch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ursula Gündisch ISBN: 9783656214960
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ursula Gündisch
ISBN: 9783656214960
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gerontologie / Alterswissenschaften, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Gerontologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografische Wandel ist in unserer Gesellschaft heutzutage mittlerweile überall präsent und wird vielfach diskutiert. Insgesamt wird die gesellschaftliche Bedeutung des demografischen Wandels sich auf alle gesellschaftlichen Bereiche und Ebenen auswirken, beispielsweise auf die Arbeits-, Kapital- und Immobilienmärkte ebenso wie auf der individu-ellen Ebene und auf der Ebene der Verbände und Organisationen. Die Bevölkerung in Deutschland und damit auch die Erwerbsbevölkerung wird insgesamt älter und insgesamt auch schrumpfen, und auf dem Hintergrund dieser beiden Prozesse vollzieht sich ein Para-digmenwechsel in der Gesellschaft weg von einer frühzeitigen Ausgliederung älterer Arbeit-nehmer aus dem Erwerbsleben zu einem längerem Verbleib von Älteren im Erwerbssystem. Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aufgaben werden in Zukunft von weniger und auch im Durchschnitt älteren Menschen bewältigt werden müssen. Ältere Arbeitnehmer sind eine zunehmend wichtige Ressource in den Unternehmen, und eine Förderung und Erhöhung ihrer Beschäftigungsfähigkeit ist zunehmend unabdingbar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gerontologie / Alterswissenschaften, Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Gerontologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografische Wandel ist in unserer Gesellschaft heutzutage mittlerweile überall präsent und wird vielfach diskutiert. Insgesamt wird die gesellschaftliche Bedeutung des demografischen Wandels sich auf alle gesellschaftlichen Bereiche und Ebenen auswirken, beispielsweise auf die Arbeits-, Kapital- und Immobilienmärkte ebenso wie auf der individu-ellen Ebene und auf der Ebene der Verbände und Organisationen. Die Bevölkerung in Deutschland und damit auch die Erwerbsbevölkerung wird insgesamt älter und insgesamt auch schrumpfen, und auf dem Hintergrund dieser beiden Prozesse vollzieht sich ein Para-digmenwechsel in der Gesellschaft weg von einer frühzeitigen Ausgliederung älterer Arbeit-nehmer aus dem Erwerbsleben zu einem längerem Verbleib von Älteren im Erwerbssystem. Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aufgaben werden in Zukunft von weniger und auch im Durchschnitt älteren Menschen bewältigt werden müssen. Ältere Arbeitnehmer sind eine zunehmend wichtige Ressource in den Unternehmen, und eine Förderung und Erhöhung ihrer Beschäftigungsfähigkeit ist zunehmend unabdingbar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gender and Sexuality in T. S. Eliot's The Waste Land by Ursula Gündisch
Cover of the book Backdoor Add-ons. A new way to harbor the data by Ursula Gündisch
Cover of the book Führungsämter der EU seit dem Vertrag von Lissabon. Präsident des Rates und der Kommission by Ursula Gündisch
Cover of the book Frühparlamentarismus in Ungarn by Ursula Gündisch
Cover of the book Auswirkungen unterschiedlicher gesellschaftlicher Werte- und Kulturvorstellungen auf die Führung multinationaler Unternehmen by Ursula Gündisch
Cover of the book Mehr verkaufen durch bessere Kommunikation by Ursula Gündisch
Cover of the book SunChemicals vs. Kommission by Ursula Gündisch
Cover of the book Der Arbeitnehmerbegriff im europäischen und deutschen Arbeitsrecht by Ursula Gündisch
Cover of the book Beschreiben und analysieren sie die charakteristischen Unterschiede der Indizierungssysteme in den klassischen und neuen Medien by Ursula Gündisch
Cover of the book Ausgewählte Bereiche der Didaktik des Englischunterrichts der Grundschule by Ursula Gündisch
Cover of the book Aporien der Symbolischen Prägnanz by Ursula Gündisch
Cover of the book Maßgeblichkeitsprinzipmythos - Vom Schein (Unterschied) zwischen dem handelsrechtlichen vorsichtigen und dem steuerrechtlichen vollen Gewinn by Ursula Gündisch
Cover of the book Marketing Management Approach at ADMECO AG by Ursula Gündisch
Cover of the book Sozialisation und Massenmedien by Ursula Gündisch
Cover of the book Language Acquisition by deaf children by Ursula Gündisch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy