Eindecken eines 3-Gang-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau)

Nonfiction, Travel, Lodging & Restaurant Guides, Hotel & Inns
Cover of the book Eindecken eines 3-Gang-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Ariane Landes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ariane Landes ISBN: 9783638043762
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ariane Landes
ISBN: 9783638043762
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: keine, , Veranstaltung: Ada Vorlesung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Unterweisung soll der Lehrling lernen ein 3-Gang Menü laut Menükarte bzw. Küchenanweisung fachgerecht einzudecken. Hierbei muss die genaue Menüfolge beachtet werden, denn der Gast benutzt die Bestecke von außen nach innen, doch beim Eindecken geht wird genau anders herum vorgegangen. Es wird mit dem Hauptgangbesteck begonnen, um eine Basis für den einzudeckenden Platz zu schaffen, um eine Orientierung für alle weiteren Besteckteile zu schaffen. Den ersten Anhaltspunkt bietet die Serviette. Der zweite wichtige Punkt hierbei ist, die Größe des Hauptgangtellers beim Eindecken zu berücksichtigen, damit beim späteren Servieren des Hauptgangs das Besteck so weit auseinander liegt, dass der Servicemitarbeiter den Hauptgangteller zwischen Messer und Gabel absetzen kann, ohne das er das Besteck berührt. Das Eindecken von Frühstücks- und Restauranttischen ist eine der Hauptaufgaben im Servicebereich. Bietet ein Haus einen á la carte service an, ist es wichtig, dass der Auszubildende die erforderlichen Besteckteile zum Eindecken verschiedener Speisen kennt. Laienhaftes Arbeiten würde das Serviceniveau herabsetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: keine, , Veranstaltung: Ada Vorlesung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Unterweisung soll der Lehrling lernen ein 3-Gang Menü laut Menükarte bzw. Küchenanweisung fachgerecht einzudecken. Hierbei muss die genaue Menüfolge beachtet werden, denn der Gast benutzt die Bestecke von außen nach innen, doch beim Eindecken geht wird genau anders herum vorgegangen. Es wird mit dem Hauptgangbesteck begonnen, um eine Basis für den einzudeckenden Platz zu schaffen, um eine Orientierung für alle weiteren Besteckteile zu schaffen. Den ersten Anhaltspunkt bietet die Serviette. Der zweite wichtige Punkt hierbei ist, die Größe des Hauptgangtellers beim Eindecken zu berücksichtigen, damit beim späteren Servieren des Hauptgangs das Besteck so weit auseinander liegt, dass der Servicemitarbeiter den Hauptgangteller zwischen Messer und Gabel absetzen kann, ohne das er das Besteck berührt. Das Eindecken von Frühstücks- und Restauranttischen ist eine der Hauptaufgaben im Servicebereich. Bietet ein Haus einen á la carte service an, ist es wichtig, dass der Auszubildende die erforderlichen Besteckteile zum Eindecken verschiedener Speisen kennt. Laienhaftes Arbeiten würde das Serviceniveau herabsetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Should we fear derivatives? by Ariane Landes
Cover of the book Arbeits- und sozialrechtliche Konsequenzen von Kurzarbeit für den Arbeitnehmer by Ariane Landes
Cover of the book E-Learning als Bestandteil des Wissensmanagements in touristischen Unternehmen by Ariane Landes
Cover of the book Das innere Bild in E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann' by Ariane Landes
Cover of the book Mediale Sozialisation und Bildung in digitalen Lebenswelten by Ariane Landes
Cover of the book Mande-Literatur im Zeitalter der Négritude by Ariane Landes
Cover of the book Welche Faktoren und Gründe führen zu Familiengewalt? by Ariane Landes
Cover of the book Begriff und Bedeutung von Unternehmenskulturen by Ariane Landes
Cover of the book Die Darstellung der Prostitution in französischen Gesetzen und Regulierungen by Ariane Landes
Cover of the book Strafrecht im afrikanischen Gewohnheitsrecht by Ariane Landes
Cover of the book Zur Erzählfähigkeit von Grundschulkindern im Bereich 'Schreiben zu Bilderfolgen' by Ariane Landes
Cover of the book Das Lead User-Konzept im Innovationsmanagement. Problemfelder und Lösungsansätze by Ariane Landes
Cover of the book Die Deutschen pauschal - Humorvolle Stereotypenarbeit als Anregung zum kreativen Schreiben by Ariane Landes
Cover of the book Die Darstellung der Einigung Italiens in österreichischen Tageszeitungen by Ariane Landes
Cover of the book Exegese zu Proverbien 3,13-26 - Weisheit als Lebenshilfe by Ariane Landes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy